Sodele. Gestern ist es dann doch später geworden als geplant.
Die genaue Vorgehnsweise hängt leider stark vom gebuchten Hostingpaket und den damit verbundenen Möglichkeiten zusammen. Meine Bastelserver
bzw. die Systeme, die ich schon mal für Kunden betreue sind durch die Bank weg Server (auch mit V- davor) mit uneingeschränktem Zugriff, auf denen
meistens ein Debian als Betriebssystem und Plesk alls Verwaltungssoftware läuft.
Bei "kleineren" Hostingpaketen kann das alles ganz anders heissen oder funktionieren.
Also. ich / wir bräuchte(n) eine Kopie der aktuell auf dem Server befindlichen Dateien. Davon im wesentlichen nur die zum Forensystem gehörenden.
Diese kann man meist einfach über den FTP-Zugang herunterladen.
Hier dürft Ihr gerne alles auslassen, was Bilder und Dateien in Forenbeiträgen betrifft. Die könnten aber, was schön wäre, ich kenne aber da das System
Woltlab nicht in extra Verzeichnissen abgelegt sein.
Was dagegen dabei sein sollte ist alles, was das Template betrifft, weil das gegebenenfalls im Updateprozess auch angefasst wird. Siehe oben, bei Woltlab
muss ich mich auch ein wenig einarbeiten. Habe da derzeit nicht den vollen Überblick, was wo zu finden ist.
Im großen und ganzen sind aber die Unterschiede zwischen verschiedenen Anwendungen nicht so groß, das man es nicht verstehen könnte.
Dann wird in jedem Fall benötigt:
Ein Abbild, eine Kopie der MySql-Datenbank. Gerne ohne Zugangsdaten bzw. mit Dummyzugangsdaten. Ich will die Orginalzugangsdaten der Geos-InfoBase
nicht haben.

Hinterher bin ich noch schuld, wenn irgendwas mal nicht klapppt.

Und das wo ich zu dem Zeitpunkt nur auf meinem Server gearbeitet habe.

Sowas habe ich immer so gehalten. "Ich kann Dir Dein Passwort nicht nennnen, weil ich es nicht kenne. Aber ich kann Dir ein neues einrichten, dass DU bitte
umgehend wieder änderst".. Was ich nicht weiss kann ich auch nicht weitergeben. Daher ich wills gar nicht wissen.

Egal. der Name der Datenbank, die Zugangsdaten und ähnliches gebe ich passend zu meinem Server bei der Installation der Kopie eh neu an. Ich sollte
erkennen können, wo die in der Datenbank evtl. gestanden haben, wenn sie denn überhaupt mit in der DB stehen..... Mehr nicht.
Hilfreich wäre die Ausgabe der paar folgenden Zeilen PHP-Code, der in einer Datei ( meist phpinfo.php), so auf dem Webserver gespeichert werden sollt,
das man diese Datei mit Ihrem Namen im Webbrowser aufrufen kann. Das kann ich mir dann auch selber angucken es muss nur jemand die Date erstellen und
erreichbar ablegen. Im Hauptverzeichnis des Website, wo auch die index.php oder so zu finden ist. So hier nun die paar Zeilen.:
|
Quellcode
|
1
2
3
|
<?php
phpinfo();
?>
|
Das in eine simple Textdatei gespeichert und ab auf den Server. Mit der Ausgabe dieses kleinen Skriptes kann ich mir ansehen, wie diverse PHP-Einstellungen
gesetzt sind und ob eventuell noch Module nachinstalliert werden müssten, die ich standardmässig nicht installiert habe.
Ebenfalls hilfreich wäre ein Backup, so wie es von Ionos angelegt wird. Das muss aber nicht zwingend sein weil, wie oben getippt, ich für den Probelauf sicher
nicht alles, was wirklich auf dem Server ist brauche. Bilder und Dateianhänge werden bei Fehlen ziemlich sicher nur eine unschöne Ansicht im Browser
ergeben. :-) Schliesslich müssen wir die Daten ja auch irgendwie einfach übermitteln. wenn wir sinngemäß für die Übermittlung der Daten eine komplette
Serverfarm durch die Republik karren müssten...... Wird es arg unpraktisch

. Also nur das nötigste,

Ausserdem für meine Bastelzwecke habe ich jetzt auch nicht
die Server mit dem Ultimativen Speicherplatz gebucht.
Das war ja die zuletzt gestellte Frage, ob das so irgendwie auf meine Server passt, dann werde ich das gerne antesten.
Das solls jetzt erstmal von meiner Seite sein. Melde mich, wenn mir noch was einfällt.
Viele Grüße Klaus / Locke