Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 16. Januar 2022, 13:57

Drucker recyceln

Hallo Leute,
da der USB-Drucker (Brother HL1450) meiner Frau nicht mehr mit Windows 10 spielt (Treiberproblem) und Drucker auf dem Markt derzeit rar sind, habe ich ein USB-to-Centronics Kabel besorgt und siehe da, mein alter LaserJet 5L wurde problemlos erkannt und druckt anstandslos. Auch schön: danach das Kabel an den Brother angeschlossen ... und siehe da, er druckt wieder. Er wurde zwar nicht als eigener Drcuker erkannt, sondern Widnows glaubt es sei der LaserJet 5L. Aber PCL 5 versteht der Brother offenbar auch.
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

2

Sonntag, 16. Januar 2022, 18:30

Hallo Rainer,

ich habe den Drucker HL1250 per USB im Windows10 Einsatz. Er wird korrekt erkannt, daher wundert es mich, dass der HL1450 nicht erkannt wird.

Gruß
Wilfried

3

Sonntag, 16. Januar 2022, 20:11

Hallo Wilfried,
ja, es hat mich auch gewundert. Wenn ich unter Drucker nachsehe ist er da, sagt aber, dass kein Treiber installiert ist. Will ich den Treiber nachinstallieren sagt Windows, dass der beste Treiber schon installiert ist. Die Brother-Webseite meint auch nur, dass der Build-in Treiber von Windows ausreicht. Vielleicht ist auch nur die USB-Schnittstelle des Drucker hin. Das fällt dann aber zeitlich mit den neuen Laptop zusammen ....
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

4

Sonntag, 16. Januar 2022, 21:23

Brother anschließen und einschalten und bis zum letzten Neustart eingeschaltet lassen.. Win 10 starten. Alle Updates, auch die für Geräte (oder wie das heißt) durchführen. https://support.brother.com/g/b/faqend.a…faq00002994_001
Ich nehme an, daß der Brother bei Win10 - Updates nicht eingeschaltet war.
Der Built -In ist ein PCL 6 Treiber mit weitgehender Abwärtskompatibilität zu PCL 5. Wird der Brother nach dem Updaten erkannt, kann er auch drucken.
Wenn die USB-Schnittstelle hin wäre, würde er nicht als HP drucken - oder hast du den auch mit USB<Centronix angeschlossen? Der universelle eingebaute HP Treiber ist ebenfalls nur ein PCL 6 Treiber.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »geobart« (17. Januar 2022, 18:52)


Ähnliche Themen