Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 24. Dezember 2021, 16:17

Splashscreen Ensemble 2 und Ensemble 4 ;-)

Kleine Nachmittagsspielerei. Irgendwie muss man ja die Zeit überbrücken, bis der Weihnachtsmann kommt.
»Mütze« hat folgende Bilder angehängt:
  • ENSEMBL2.GIF
  • ENSEMBL4.GIF
Bernd

2

Samstag, 25. Dezember 2021, 13:35

Super Bernd! Tatsächlich ist das ein wichtiges Thema, welches wir demnächst mal angehen müssen. Zum Einen den Namen für das nächste GEOS festlegen und zum Anderen die entsprechenden Grafiken...

Wird es "#FreeGEOS" oder "freeGEOS" oder "FreeGEOS" oder "FreeGeos" oder "free/GEOS" oder oder..." (auf jeden Fall "Ensemble"!). Und wie sollen der Splashscreen und die Logos aussehen, das Artwork? Hat jemand da Ideen und das Talent oder kennt jemanden der jemanden kennt, der Spaß am (semi)professionellen Erstellen von sowas hat?

Falk und Jirka machen riesige Schritte in Bezug auf die Vollendung von "GEOS 6", eine Veröffentlichung im 1. Quartal ist tatsächlich gar nicht so unwahrscheinlich! (okay, okay, in der GEOS Welt kann es auch mal 2023 statt 2022 werden, aber da sind wir ja alle cool...).

Was meint ihr so?
Bye,
MeyerK

3

Samstag, 25. Dezember 2021, 18:42

Stimmt, das Namens-Thema ist sehr wichtig.
Meine Wahl fiele auf FreeGEOS Ensemble. Free/GEOS sieht so aus wie eine Alternative (A und/oder B). Auf der Abwahliste steht bei mir der HashTag #. Das ist aktuell modern, und in ein paar Jahren weiß keiner mehr, was das soll. Wer kennt/nutzt z.B. heute nich StudiVZ?
Gruß
Rainer

P.S. Die Sache mit dem Logo übrigens auch.
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

4

Samstag, 25. Dezember 2021, 21:16

GEOS 6: Oh, es wird eine Version 6 und sie erscheint evtl. im Frühjahr 2022. Wer hätte gedacht, dass wir das noch erleben würden... :)

Name: FreeGEOS oder freeGEOS gefällt mir gut. Die anderen Varianten finde ich zu modisch / zu altmodisch / zu unklar.

Grafik: Wichtig, sollte jemand machen, der das kann. Leider kenne ich niemanden aus dem Bereich. Von den alten Grafiken sehen meiner Meinung nach die GeoWorks 2-Sachen und (teilweise GlobalPC) am professionellsten aus. Wann verjährt das Copyright an Grafiken eigentlich?

Toolicons: Die verwendeten Icons in den Programmen finde ich zum größten Teil richtig gut gemacht. Sehr einfallsreich und eigentlich unverkennbar "GEOS-like" gestaltet.
Mit dem Aussehen der Icons habe ich mich immer wieder mal beschäftigt und versucht, sie etwas zu modernisieren, ohne das typische Aussehen zu zerstören. Zuletzt bin ich dazu übergegangen, sie minimal auf 17x16 mm zu vergrößern, damit sie etwas leichter erkennbar sind.
»Mütze« hat folgendes Bild angehängt:
  • icon 17x16.gif
Bernd

5

Samstag, 25. Dezember 2021, 21:51

OpenGeos könnte für mich auch noch in Frage kommen. Ensemble würde ich weglassen - wer weiß heute noch, was das bedeutet? FreeGeos ist mir etwas zu Trendy und im Schriftbild mit dem eckigen F und dem kaum besseren r zu hart. OpenGeos ist schön rund. :)
Beißt sich aber mit den Geo-Typen.

6

Sonntag, 26. Dezember 2021, 10:08

OpenGeos könnte für mich auch noch in Frage kommen. Ensemble würde ich weglassen - wer weiß heute noch, was das bedeutet? FreeGeos ist mir etwas zu Trendy und im Schriftbild mit dem eckigen F und dem kaum besseren r zu hart. OpenGeos ist schön rund. :)
Beißt sich aber mit den Geo-Typen.

Moin Wolfgang.
Ich muß dir voll und ganz zustimmen. OpenGEOS oder OpenGeos wären für mich auch die erste Wahl. Und bitte keinen Schrägstrich! Was Grafiken angeht, bin ich leider völlig überfragt. :S
Gruß Achim



PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

sebi

Fortgeschrittener

Beiträge: 229

Beruf: Software-Entwickler

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 26. Dezember 2021, 12:01

Moin!

Habe mir auch mal Gedanken zum Namen gemacht.
  • Den Schrägstrich würde ich auch weglassen, da er mir ebenfalls als Alternativauswahlzeichen erscheint: free oder Geos.
  • Den Hashtag würde ich auch nicht nehmen. Gerade ist der en vogue, aber in einem Jahr? Zudem sehe ich keinen Sinn oder Mehrwert an der Stelle. Bei instagram markiert er Suchbegriffe, aber beim Geos-Namen? Wenn man den Namen bei irgendwelchen Netzwerken verwenden will, kann man immer noch ein # davorstellen.
  • Ich würde free gegenüber open bevorzugen, da free der eingängigere und direktere Begriff ist. Von frei hat jeder eine Vorstellung, aber open versteht man ohne HIntergrundkenntnisse der OS-Bewegung nicht sofort. Zudem spricht sich free einfacher und kürzer und paßt somit besser zum ebenfalls kurzen und einfachen Geos.
  • Für die Groß- und Kleinschreibung habe ich mir mal sämtliche Kombinationen aufgeschrieben :-). Vorher hätte ich für Geos votiert, aber nun denke ich, daß GEOS besser wäre. In freeGeos sind beide Teilworte optisch fast gleichstark, das Auge erkennt keine Priorität und springt unentschlossen hin und her. Während bei freeGEOS der Fokus klar auf GEOS liegt und free das zugehörige Addendum ist.
  • Ich würde Ensemble hinzufügen. Zum einen als Reminiszenz für die alten Geosianer. Zum anderen macht es den Namen prägnanter, interessanter und einfach runder als das doch etwas dürre freeGEOS.


Daher stimme ich für freeGEOS Ensemble :) !

8

Montag, 27. Dezember 2021, 09:47

Hm... FreeGEOS erinnert mich irgendwie an Free Willi (oder wie hieß der Film doch gleich?). Das liest und hört sich m. M. nicht sonderlich souverän für eine Software. Und "Ensemble" würde ich weglassen. Zum Einen, wie Wolfgang oben schon erwähnt hat und zum Anderen, ist die Bezeichnung dann viel zu lang. Ich denke, sie sollte kurz und prägnant sein, eben wie Open GEOS oder OpenGEOS oder Open Geos oder OpenGeos.
Und außerdem soll die ganze Sache doch auch "OpenSource" sein...
Gruß Achim



PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Achim« (27. Dezember 2021, 10:27)


9

Montag, 27. Dezember 2021, 23:25

Slack

Gruss Johannes

=================================
www.moellerjaner.de
www.kirche-geithain.de
=================================

hanslse

Fortgeschrittener

Beiträge: 296

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

10

Samstag, 1. Januar 2022, 17:27

Nice splash screens! A small Free in the lower left corner of the Ensemble word would be cool! I am in favor of keeping the legacy towards Geoworks and Breadbox. PC/GEOS -> FreeGeos. Geoworks/Breadbox Ensemble -> FreeEnsemble or FreeGeos Ensemble. FreeGeos or freeGeos, does not matter to me, it is just semantics. OpenGeos or openGeos would also work. Maybe Falk will need to register a trademark? Maybe he can open a "donation thing" for that?

Hans

11

Sonntag, 2. Januar 2022, 16:54

OpenGeos might be a problem as it can be confused with these names:
https://www.opengeosys.org/
https://www.aeccafe.com/nbc/articles/1/1…Partner-Program
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

12

Montag, 3. Januar 2022, 10:30

Deswegen bin ich dafür, das Ensemble mit im Namen zu lassen. Die bezeichnung "GEOS" gibt es für gefühlt 1000 verschiedene Zwecke / Programme / Projekte.
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

13

Montag, 3. Januar 2022, 18:47

Hallo und ein gesundes neues Jahr!

ich hatte im Dezember auch mal ein wenig rumgespielt und versucht einen schlichten Splash + ein passendes DeskTop-Schema zu erstellen. Leider hat man im Splash nur 16 Farben zur Verfügung oder muss Dithering benutzen. Ich bin auf jeden Fall dafür "Ensemble" zu erhalten.


Guß Thomas

14

Montag, 3. Januar 2022, 21:53

Hallo Thomas,

das ist richtig gut geworden und sieht professionell gemacht aus. Wenn das 'PC/' durch ein 'Free' ersetzt wird, könnte man es genau so übernehmen, finde ich. Ich mag diesen sachlichen, minimalistischen Stil.
Bernd

15

Dienstag, 4. Januar 2022, 10:48

There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

16

Sonntag, 9. Januar 2022, 16:31

Toolicons: Die verwendeten Icons in den Programmen finde ich zum größten Teil richtig gut gemacht. Sehr einfallsreich und eigentlich unverkennbar "GEOS-like" gestaltet.

Super Bernd, dass Du dich dem annimmst. Das einzige Tool-Icon, welches ich immer suchen muss, ist das Dokument-Schliessen Icon. Irgendwie will das bei mir nicht haengenbleiben...

17

Samstag, 15. Januar 2022, 19:29

Toolicons: Die verwendeten Icons in den Programmen finde ich zum größten Teil richtig gut gemacht. Sehr einfallsreich und eigentlich unverkennbar "GEOS-like" gestaltet.

Super Bernd, dass Du dich dem annimmst. Das einzige Tool-Icon, welches ich immer suchen muss, ist das Dokument-Schliessen Icon. Irgendwie will das bei mir nicht haengenbleiben...
Naja, es sind nur kleine Änderungen, die ich da gemacht habe. Das Dokument-Schließen Icon finde ich wiederum sehr treffend, ich weiß aber was du meinst. Mir geht es so mit dem Löschen-Icon, an dieses rote Kreuz habe ich mich nie richtig gewöhnt.
Wenn Bedarf besteht, könnte man natürlich ein aktualisiertes Set Grafiken zusammenstellen.
Bernd

18

Montag, 17. Januar 2022, 17:20

Dass ich ein Ordner-Symbol anklicken muss um ein Dokument zu schliessen, ist mir nicht logisch. Aber neben dem Oeffnen-Icon kann es sich etwas abgrenzen. So quasi zurueck zu den Ordnern...

19

Mittwoch, 19. Januar 2022, 19:17

Hallo,
ich habe auch mal ein Bild gebastelt.

Jens
»Geos-Tiger« hat folgendes Bild angehängt:
  • v6.gif
- geos-tiger -

20

Freitag, 21. Januar 2022, 14:54

Hallo,
ich habe auch mal ein Bild gebastelt.

Jetzt ist ja schon ne richtige kleine Sammlung zusammen gekommen. :)
Bernd

Thema bewerten