Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Montag, 24. Oktober 2022, 19:40

Hallo Johannes,

Unser Treffen kommt in erreichbare Nähe.
Schön, wer sich schon alles angemeldet hat.
Vielleicht noch folgende Hinweise:
Um gut planen zu können drei Dinge:
  1. Gibt es Wünsche zu etwas Bestimmten, z.B. dem Ausflugsziel für Freitagmittag? - Jemand sagte mir, es wäre super, eine Gaststätte zu wählen, wo es auch Wildgerichte gibt. Das will ich so festhalten.
  2. Wer könnte sich mit einem kleinen Vortrag beteiligen bzw. ein Projekt vorstellen?
  3. Damit es niemandem zu lang wird und wir auch vielleicht kurze Vortragsaufzeichnungen hinbekommen, wäre es sehr schön, wenn Ihr, die Ihr etwas präsentieren werdet, Euch versucht auf ca. 45 Min pro Projekt bzw. Thema zu beschränken. Dann könnten sich vielleicht zu den einzelnen "Kunstwerken" kleinere Interessengruppen finden und diese dann weiter in die Tiefe gehen...

Wir, Franzi und ich, freuen uns auf Euch!


Ich könnte über den aktuellen Stand des FreeGEOS TrueType-Treibers berichten. Wenn gewünscht auch mit ein paar technischen Hintergründen.

Grüße
Jirka
Es ist auch dein FreeGEOS!

22

Dienstag, 25. Oktober 2022, 08:49

Ich wäre sehr interessiert!
Bye,
MeyerK

23

Freitag, 28. Oktober 2022, 22:23

Freude


"Besteht noch die Möglichkeit im Pfarrhaus zu übernachen?"



Klar doch!
Gruss Johannes

=================================
www.moellerjaner.de
www.kirche-geithain.de
=================================

24

Samstag, 29. Oktober 2022, 10:36

Ok, damit bin ich extrem spät dran... :

Durch Zufall bin ich vorhin über Sebastians Programm "ICS Maker" gestolpert und endlich bot sich die Gelegenheit, es sinnvoll auszuprobieren.

http://www.geopixel.de/RBPROGS/ICSMAKER.HTM

Hier also die ICS-Datei, die den Termin des Treffens in eure Kalender einträgt. Unterstützt werden z.B. macOS Kalender, Outlook, Google Kalender.
»Mütze« hat folgende Datei angehängt:
  • SYHRA22_ICS.zip (447 Byte - 601 mal heruntergeladen - zuletzt: 14. September 2023, 21:16)
Bernd

sebi

Fortgeschrittener

Beiträge: 199

Beruf: Software-Entwickler

  • Nachricht senden

25

Samstag, 29. Oktober 2022, 15:30

Bernd, du bist der Beste :thumbsup: !

Habe es gleich ausprobiert – funktioniert. Tolles Programm :D .

----------

Möchte natürlich auch gerne zum Treffen kommen. Habe den Urlaub nur noch nicht fix bekommen, davor stehen noch zwei IT-Sachen auf Arbeit, die ich kommende Woche lösen sollte ;(

----------

Dem Vortrag zum Stand des TrueType-Projektes würde ich auch sehr interessiert lauschen wollen!

----------

Unabhängig vom TrueType-Projekt würde ich jedoch in Syhra gerne versuchen, die alte, versandete Möglichkeit zum Erstellen von Geos-Schriften wiederzubeleben.
Dazu braucht es ja ein Windows 3.1. Hätte da jemand Installationsmedien, die er mitbringen können? Am besten als Image, nicht als echte Diskette :). Merci!


Salute und bis bald!

26

Samstag, 29. Oktober 2022, 21:16

win 3.11 ist da.
Gruss Johannes

=================================
www.moellerjaner.de
www.kirche-geithain.de
=================================

27

Samstag, 29. Oktober 2022, 21:48

Wenn ein Diskettenlaufwerk gebraucht wird, ich hätte ein USB-Teil. Bringe ich bei Bedarf mit.
Du solltest dir bewusst sein, das die TTF Schriften die aktuellen GEOS Schriften ersetzen sollen. Also nix mit Parallelbetrieb.
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

sebi

Fortgeschrittener

Beiträge: 199

Beruf: Software-Entwickler

  • Nachricht senden

28

Samstag, 29. Oktober 2022, 22:54

Du solltest dir bewusst sein, das die TTF Schriften die aktuellen GEOS Schriften ersetzen sollen. Also nix mit Parallelbetrieb.


Mmmh, das ist wieder eine durchaus interessante Anmerkung von dir.
Von letztem Jahr habe ich es so in Erinnerung, daß schon versucht wird, beide Schrifttypen nutzbar zu machen. Schließlich verwenden alle bislang existierenden Geos-Dokumente die Geos-Schriften.
Da wird uns dann Jirka mehr erzählen können :).

29

Samstag, 29. Oktober 2022, 23:14

Du solltest dir bewusst sein, das die TTF Schriften die aktuellen GEOS Schriften ersetzen sollen. Also nix mit Parallelbetrieb.


Mmmh, das ist wieder eine durchaus interessante Anmerkung von dir.
Von letztem Jahr habe ich es so in Erinnerung, daß schon versucht wird, beide Schrifttypen nutzbar zu machen. Schließlich verwenden alle bislang existierenden Geos-Dokumente die Geos-Schriften.
Da wird uns dann Jirka mehr erzählen können :).

[
Solange der Nimbus Font-Treiber Bestandteil der FreeGEOS Distribution ist werden auch die Nimbus Schriften funktionieren. Nur die früher in den PC/Geos Versionen mitgelieferten Nimbus-Fonts werden nicht mehr mit der Distribution mitgeliefert.

Interessant ist die Idee der Konvertierung schon und mir kommen da so viele Fragen:
- Ist das Ergebnis einer Konvertierung ein Vektor- oder ein Bitmap-Font?
- Wenn es ein Vektor-Font ist, wie sieht die Darstellung in Geos mit kleinen Punktegrößen (<=24pt) aus?
- Geht das auch mit Fonts die eine größere Anzahl von Zeichen enthält?

Das kann man sicher alles auf dem Treffen erörtern.

Jirka
Es ist auch dein FreeGEOS!

30

Sonntag, 30. Oktober 2022, 09:54

Es gibt nur Konverter von Vektorformaten in Vektorformate. Wie die Bitmapfonts erstellt wurden , ist unklar.
Die bekannten Konverter haben aber den Nachteil, dass die „Schnitte“ (Fett, kursiv,…) in separaten Dateien landen und deshalb mehr als eine Font-ID verbrauchen. Zudem müssen die Vorlagen in Formaten von 1990 oder so vorliegen. Neuere TTF-Dateien mit mehr als 256 Zeichen bringen die Programme z.B. zum Absturz.
Die Konverter laufen übrigens auch noch unter Win2000, brauchen also nicht zwangsläufig Win3.x.
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

31

Sonntag, 30. Oktober 2022, 13:44

Solange der Nimbus Font-Treiber Bestandteil der FreeGEOS Distribution ist werden auch die Nimbus Schriften funktionieren. Nur die früher in den PC/Geos Versionen mitgelieferten Nimbus-Fonts werden nicht mehr mit der Distribution mitgeliefert.

Ok, dann habe ich das offenbar missverstanden. Ich glaubte, den Satz "Niemand soll mehr den Bedarf haben, die alten Fonts zu nutzen" gehört zu haben. Allerdings, wenn die TTF Schiften mitgeliefert werden, sollten doch diese auf die "Standard-Font-ID's gemappt werden. Ich könnte mir da schon Probleme mit dem Parallelbetrieb vorstellen.
Es gibt also viel zu besprechen, auf dem Treffen!
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

32

Sonntag, 30. Oktober 2022, 15:43

PC/GEOS vergibt ID's für Fonts nach Font-Art, Font-Stil und Hersteller. Hersteller geht einher mit der Raster-Technologie. Da kann es dann also den gleichen Font von verschiedenen Herstellern geben (Nimbus vs TTF). Die Art wie Font-ID konstruiert werden, ermöglicht das Mapping von einem Hersteller auf einen anderen, aber auch das Mapping auf ähnlich Font, wenn der exakte Font nicht verfügbar ist.

LG, Falk // blueway.Softworks

33

Sonntag, 30. Oktober 2022, 23:17

Hallo,
würde ich jedoch in Syhra gerne versuchen, die alte, versandete Möglichkeit zum Erstellen von Geos-Schriften wiederzubeleben.
Dazu braucht es ja ein Windows 3.1. Hätte da jemand Installationsmedien, die er mitbringen können?
Was willst Du nutzen: AllType? Das kann leider keine Hintinginformationen übertragen und eignet sich daher eigentlich nur für Zierschriften. Falls allerdings jemand die MicroLogic "Classic Faces" oder "Display Faces" mit dem MT.EXE Tool auftreiben konnte, wäre das einen Versuch wert. Die MLS Fonts sind unter Windows 3.0 wie im Screenshoot (unter Pi/GEOS 8) ) zu sehen bei 12pt ganz gut lesbar.


Die bekannten Konverter haben aber den Nachteil, dass die „Schnitte“ (Fett, kursiv,…) in separaten Dateien landen und deshalb mehr als eine Font-ID verbrauchen.
Gab's da nicht eine Anleitung/Tool von Burkhard Oerttel, wie man die Fonts vor dem Import in den Geos1.x Konverter behandeln muß, damit alle Schnitte in einer Datei landen?

Bin sehr gespannt, wie sich TrueType unter GEOS bei Fließtext schlägt.

Thomas

34

Sonntag, 30. Oktober 2022, 23:28

Die TTF-Integration in PC/GEOS verwendet voraussichtlich eine virtuelle ID, also eine ID auch wenn sich die "Schnitte" auf mehrere TTF-Files aufteilt.
VG, Falk

sebi

Fortgeschrittener

Beiträge: 199

Beruf: Software-Entwickler

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 30. Oktober 2022, 23:53

Was willst Du nutzen: AllType?


Ich muß gestehen, außer der Idee kann ich derzeit noch keine weiteren Gedanken vorweisen.
Dachte erstmal nur, daß das Geos-Treffen mit seiner konzentrierten Expertenballung :) wohl der weltweit beste Ort wäre auszuprobieren, ob da praktisch was machbar ist.

Einen Text von Oertel gibt es hier auf der Infobase: Schriften nach Geos konvertieren

Falls also einer die passende Software hat, wäre es toll, wenn er sie mitbringen könnte :) .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sebi« (31. Oktober 2022, 10:32)


36

Montag, 31. Oktober 2022, 10:05

Hi, der Link funktioniert bei mir nicht. Text kopieren geht aber ;-)
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

sebi

Fortgeschrittener

Beiträge: 199

Beruf: Software-Entwickler

  • Nachricht senden

37

Montag, 31. Oktober 2022, 10:34

Tja, Link und Beschreibung sind wohl doch nicht austauschbar!
Beide vertauscht und schon linkt's :)!
Danke.

38

Freitag, 4. November 2022, 14:06

Für Teilnehmer am Treffen von auswärts, die sich mal zuschalten wollen:

Hier ein Link zum Zoom-Meeting nach Syhra....

Und auf der Seite zum Treffen steht nun auch schon mal was...
Gruss Johannes

=================================
www.moellerjaner.de
www.kirche-geithain.de
=================================

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Johannes Möller« (10. November 2022, 19:32)


39

Freitag, 4. November 2022, 18:58

So, ich bin nun auch dabei. Komme am Freitag Abend und bleibe bis Sonntag Mittag. Ich hoffe, es gibt noch ein kleines Plätzchen für mich im Pfarrhaus?
Gruß Achim



PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

40

Freitag, 4. November 2022, 22:30

Hurra!
Bye,
MeyerK

Thema bewerten