Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 25. September 2021, 21:11

DOS-Subsystem für Linux

...eventuell für den einen oder anderen hier interessant:

https://github.com/haileys/doslinux



Ich habe es selbst noch nicht getestet. Laut Beschreibung soll es damit u.a. auch möglich sein DOS- und Linux-Konsolenbefehle gemeinsam vom DOS-Prompt auszuführen. Ob PC/GEOS läuft müsste getestet werden.


Gruß,
Mario

2

Mittwoch, 29. September 2021, 18:38

Konstantin hat das auch schon mal hier angesprochen. Das ist aber wohl eher was für Leute, die auf der Konsole unterwegs sind.

Um aus GEOS z.B. in DOSBox mit dem Linux-Host zu kommunizieren, ist eher GeoTerm das Mittel der Wahl. Dafür richtet man dann eine virtuelle Nullmodemverbindung zum Host ein und kann normal mit der Linuxconsole arbeiten. In Pi/GEOS ist das so umgesetzt. Zusätzlich kann dort auch via virtuellem Parallelport die Ausgabe das GEOS-Druckertreibers an ein Linuxprogramm gestreamt werden. Das kann dann z.B. 'lp' oder 'gs' sein.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen