Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Samstag, 19. Juli 2008, 04:15

Gruß eines Fossils

Zitat

06.11.2001 - 16:04: Gruß eines Fossils

Hallo, durch Zufall komme ich hier ins Forum geschliddert. Weiter unten wurde nach der Zahl des Geos-User-Häufleins gefragt.

Also, ich "use" noch! Beruflich bin ich an Win et al. gebunden, aber immer wieder (z.B. gerade eben) benötige ich Texte aus alten Geos-Zeiten, und dann klappere ich in verstaubten Verzeichnissen der Festplatte herum und bin verblüfft, daß ich schon vor 10 Jahren mit GW 1.0 bei 4.7 MHz bewerkstelligen konnte, was heute auch nicht viel besser geht (mit x-100facher PC-Leistung).

Leider habe ich in Sachen Programmierung keinerlei verwendbare Kenntnisse, um hier etwas beizusteuern (ich hab früher mal ein Massenspektrometer mit Pascal programmiert). Aber ich finde es prima, daß es soviel Enthusiasmus/Idealismus gibt. NDO ist sicherlich sehr tot. Und solange nicht wenigstens ähnlich dem Linux-Verein alles offen gehandelt wird, bleibt es noch toter. Das ist schade. Einerseits auch unverständlich, andererseits könnte man vermuten, daß irgendjemand durchaus Interesse daran hat.

Es bleibt zu befürchten, daß NDO weiterhin tot bleibt: - Es ist unbekannt. - Der Bedarf an "sparsamen" Programmen wird niedergemacht durch das wirkungsvolle Wechselspiel von Leistungsbedarf (Win usw.) und Leistungsangebot zu hinnehmbarem Preis (Aldi) - und durch die Suggerierung, daß Hinz & Kunz mindestens 1GHz auf dem Schreibtisch benötigen. Klar, auch ich bin so ein Schafskopf. Besteht die Möglichkeit, über den Heise-Verlag etwas Publicity zu erzeugen? Einfach mal hinschreiben und schauen, was die sagen... Naja, dies als Lebenszeichen eines Unverdrossenen.

Herzliche Grüße an alle, E.

Thema bewerten