Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
28.10.2001 - 16:56: VDisk und Skipper
Hallo liebe NDO Benutzer
> Wie kann man Skipper schneller machen?
Skipper (NDO 3.2a) legt seinen Cache in privdata ab. Kann man das ändern? GEOS.INI [path] Eintrag privdata cache = xLaufwerk bringt bei mit leider nix. Ich habe es aber schon mal vor einiger Zeit irgendwie geschafft. Leider habe ich nur unzureichende Notizen gemacht und kann es nun nicht mehr nachvollziehen.
Meine Lösung war folgende: In NovellDOS ein VDisk (Virtuelles Speicherlaufwerk) anlegen. Dieses dann als Cache für Skipper benutzen. Der Effekt war sensationell: Skipper raste förmlich davon! Ich hatte dazu auch diverse NDO Systemdateien ins VDisk kopiert und von dort betrieben... Hat hier jemand eine Lösung/Idee parat?
Zitat
29.10.2001 - 15:12: Re: VDisk und Skipper
Hallo Alexander!
»Skipper (NDO 3.2a) legt seinen Cache in
»privdata ab. Kann man das ändern?
Frag doch mal bei Marcus Gröber nach. Er ist IMHO der geistliche Vater von Skipper. Skipper ist aber wohl auch sehr in der NDO 2000-Version verbessert worden.
Gruß Frank
Zitat
30.10.2001 - 01:21: Re: VDisk und Skipper
»Hallo liebe NDO Benutzer
»
»> Wie kann man Skipper schneller machen?
»Skipper (NDO 3.2a) legt seinen Cache in
»privdata ab. Kann man das ändern?
»GEOS.INI [path] Eintrag »privdata cache = xLaufwerk »bringt bei mit leider nix. » »Ich habe es aber schon mal vor einiger Zeit »irgendwie geschafft.
»Leider habe ich nur unzureichende Notizen gemacht und kann es nun nicht mehr nachvollziehen.
»Meine Lösung war folgende:
»In NovellDOS ein VDisk (Virtuelles Speicherlaufwerk) anlegen. Dieses dann als
»Cache für Skipper benutzen. Der Effekt war »sensationell: Skipper raste förmlich davon!
Kann man ein solches VDisk auch unter MS-DOS anlegen?
Gruß Achim
Zitat
30.10.2001 - 09:30: Re: VDisk und Skipper
Hi Freunde,
»
»In NovellDOS ein VDisk (Virtuelles Speicherlaufwerk) anlegen. Dieses dann als »»Cache für Skipper benutzen. Der Effekt war
»sensationell: Skipper raste förmlich davon!
»Kann man ein solches VDisk auch unter MS-DOS anlegen?
»Gruß Achim
Klar, unter MSDOS heißt der Treiber RAMDRIVE.SYS und muss, soweit ich mich erinnere, in der CONFIG.SYS eingebunden werden. Er erstellt ein Laufwerk im Arbeitsspeicher, das nach Abschalten des Rechners wieder gelöscht wird. Es verhält sich wie eine Festplatte, ist nur viiiiel schneller.
Bye. Bernd
Zitat
30.10.2001 - 18:55: Re: VDisk und Skipper
Hi Freunde, einen Infotext zum Thema RAM-Disk findet ihr auf meinen Seiten bei den "Tipps und Tricks" unter "RAM-Disk".
Bye. Bernd
Zitat
30.10.2001 - 17:46: Re: VDisk und Skipper
Hi
Ich habe mit VDISK natürlich noch weit mehr gemacht. Denn das NDO Grundsystem misst ja nur ca. 20 MB. Somit kann man einen Pentium ab 32MB RAM endlich extrem mit NDO nutzen. Ich habe dazu einfach "das" NDO mithilfe der Autoexec.bat oder NDO.BAT beim DOS Start in den VDISK kopiert. Das NDO geht damit ab, wie eine Rakete! Dies müsste noch verfeinert werden, also dass z.b. nur der Systemordner hochkopiert wird und alle Verzeichnisse, auf die NDO kaum oder seltener zugreifen, weiter von HD aus genutzt werden. Probiert es aus, kopiert den System Ordner ins VdISK und nennt ihn auf der HD um. Dann setzt ihr in GEOS.INI einen Path für System auf das VDisk Laufwerk. In der Autoexec.bat oder besser NDO.BAT kopiert ihr die Systemdateien ins VDIsk hoch.
Für GebrauchtPCs mit ca. 4 - 16 MB RAM wäre es ideal nur die SkipperSystemdaten und den Skipper Cache, sowie das Swap File ins VDisk zu legen. Die HD-Zugriffe mit FastOpen beschleunigen. Damit rast zumindest Skipper endlich ausreichend schnell.
Tschau
Zitat
30.10.2001 - 23:19: Re: VDisk und Skipper
Hi,
»Skipper (NDO 3.2a) legt seinen Cache in
»privdata ab. Kann man das ändern?
»GEOS.INI [path] Eintrag
»privdata cache = xLaufwerk »bringt bei mit leider nix.
Ini-Einträge mit Try and Error auszuprobieren ist ziemlich wenig erfolgversprechend. Versuch mal folgendes (habe es nicht probiert, es sollte aber gehen.)
1. Lege im VDisk ein Verzeichnis namens Cache an. Das muss bei jedem Rechnerstart erfolgen
2. Lösche das Verzeichnis Cache in Privdata
3. lege in Privdata einen Link (!) auf das Cache im VDisk an. Der link muss genau so heißen wie das von dir vorher gelöschte Vereichnis. Incl. Groß/Kleinschreibung. Jeder Zugriff ven Skipper auf Privdata\Cache führt jetzt auf deine Ramdisk. :-)
Gruß Rainer
Zitat
31.10.2001 - 10:06: Re: VDisk und Skipper
»Hi,
»
»Skipper (NDO 3.2a) legt seinen Cache in
»privdata ab. Kann man das ändern?
»GEOS.INI [path] Eintrag
»privdata cache = xLaufwerk »»bringt bei mit leider nix.
»Ini-Einträge mit Try and Error auszuprobieren ist ziemlich wenig erfolgversprechend.
»Versuch mal folgendes (habe es nicht probiert, es sollte aber gehen.)
»1. Lege im VDisk ein Verzeichnis namens Cache an. Das muss bei jedem Rechnerstart erfolgen
»2. Lösche das Verzeichnis Cache in Privdata
»3. lege in Privdata einen Link (!) auf das Cache im VDisk an. Der link muss genau so heißen wie das von dir vorher gelöschte Vereichnis. Incl. Groß/Kleinschreibung.
»Jeder Zugriff ven Skipper auf Privdata\Cache führt jetzt auf deine Ramdisk. :-)
»
»Gruß Rainer
Hallo Rainer. Habe mal alles so ausprobiert, wie du es geschrieben hast; es funktioniert. Habe zusätzlich die Swap-Datei auf das RAM-Drive ausgelagert. Ich bilde mir ein, daß der Bildaufbau jetzt flüssiger vonstatten geht, da fast kein Zugriff auf die Festplatte mehr erfolgt.
Gruß Achim
Zitat
31.10.2001 - 23:24: Re: VDisk und Skipper
Hallo Rainer!
»1. Lege im VDisk ein Verzeichnis namens Cache an. Das muss bei jedem Rechnerstart erfolgen
»2. Lösche das Verzeichnis Cache in Privdata
»3. lege in Privdata einen Link (!) auf das Cache im VDisk an. Der link muss genau so heißen, wie das von dir vorher gelöschte Vereichnis. Incl. Groß/Kleinschreibung.
»
»Jeder Zugriff ven Skipper auf Privdata\Cache führt jetzt auf deine Ramdisk. :-)
Das IST es! Oh Mann, diese Lösung ist so genial einfach! Ich habe es gleich noch mit einigen Unterverzeichnissen mehr gemacht. Endlich nützt NDO meinen gesamten RAM und geht noch dazu ab, wie eine Rakete! Lass Dich umarmen! Ok, ok, ich werds bleiben lassen :-)))) Tschau und Danke!
PS: DAS ist ein Argument PRO NDO, oder habt ihr schon mal versucht WIN98 ins VDisk zu spiegeln ;-)
Zitat
03.11.2001 - 16:53: Re: VDisk und Skipper
Hi,
»Das IST es! Oh Mann, diese Lösung ist so genial
»einfach!
Danke für die Blumen ;-) Freut mich wenn ich helfen konnte.
Gruß Rainer