Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Montag, 14. Juli 2008, 04:21

Seit wann habt ihr das NDO denn aufgegeben?

Zitat

29.10.2001 - 22:26: Seit wann habt ihr das NDO denn aufgegeben?

Hallo Leute!
Wenn ich die Antworten auf meine Fragen und mich ereichende Emails lese, habe ich immer mehr den Eindruck, dass ihr alle das NDO nun aufgegeben habt. Mir persönlich ist es egal, ob NewDeal nun pleite geht oder nicht und ob es für NDO eine Zukunft geben wird. Ich habe zu NDO keine "religiöse" Begeisterung, wie ich ich z.b. viele Jahre zum AmigaOS hatte. Es gibt noch mehr da draussen.

Aber ich interessiere mich stark aus Geschäftsgründen für das NDO GUI. Ich verkaufe auf Flohmärkten recht erfolgreich Gebrauchte PCs von 286er bis kleine Pentiums, zumeist 486er. Dafür gibt es aktuell eben neben FreeGEM und GWE/NDO keine preiswerten GUI icl. Office. Und weil es zu GWE/NDO alle grundlegenden Programme (und zumindest ein wenig mehr) gibt, ziehe ich es einem FreeGEM u.a. natürlich gerne vor. Der Hauptvorteil von GWE/NDO ist aber, dass es Einsteigern, Senioren, Kindern und Frauen sehr entgegen kommt. Es ist schnell zu erlernen und frustriert nicht mit Unübersichtlichkeit. Und ausserdem gibt es für den DOS Modus eine grosse Menge sehr sehr guter Software und Spiele, die Reaktionen meiner Kunden beweisen mir das. Was früher Top war, ist auch jetzt noch Top!

Ich verkaufe auch PC mit SUSE LINUX, aber obwohl die Benutzer damit sehr viel mehr machen können, sind solche frustrierter als meine GWE System Kunden. Ich habe nicht vor, das NDO zu unterstützen oder an ihm treu festhalten. Ich will es schlicht und einfach zusammen mit meinen Computern verkaufen. Das unterscheidet mich auch von solchen Leuten, die mit NDO Verkauf Gewinn erzielen wollen. Bei mir ist NDO nur ein kostenloses Give Up. Ich verdiene kein Geld damit, sondern muss meine Kosten für jedes NDO von den erzielten Verkaufspreisen der PC abziehen. Weil sich das dennoch sehr gut rechnet, ich meine Gewinnspanne also rein durch die Hardware gut mache, kann ich gerne pro Computer ein Original NDO beisteuern - und ganz nebenbei hatte ich eben damit vor, Jürgen Heinisch oder jemand anderen, einige Pakete zum ganz normalen Endkundenpreis abzukaufen.

Wenn NDO aber z.Zt. gar nicht verfügbar ist, mache ich mir das echt nicht zum Problem, dann verkaufe ich eben vermehrt Computer mit SUSE Linux (dort auch mit Orginal CDs/Karton = sogar wesentlich billiger und besser, aber leider nicht so Einteigerfreundlich wie NDO). Also wenn mir irgendjemand aktuell 10x NDO 3.2a Pakete senden kann, sofort her damit. (Würde mir noch für dieses Jahr reichen). Schade dass ihr, die ihr schon so lange dabei seit, aufgegeben habt. Tschau

Zitat

30.10.2001 - 00:35: Re: Seit wann habt ihr das NDO denn aufgegeben?

»Hallo Leute!
»Wenn ich die Antworten auf meine Fragen und mich ereichende Emails lese, habe ich immer mehr den Eindruck, dass ihr alle das NDO nun aufgegeben habt.

Ich denke nicht, daß man das so sagen kann. Aber was soll man machen, wenn der "Macher" von NewDeal Office am Boden liegt, große finanzielle Probleme hat und das System nicht mehr weiter entwickelt? Was soll man machen, wenn auf Emails keine Antwort kommt? Hinfliegen und nachsehen??? Wie ich dir schon schrieb, wäre es schon ein sehr großer Gewinn, wenn man eine Produktionslizenz von NewDeal für die Rel. 3.2a bekommen könnte. Besser wäre natürlich NDO 2000, denn Skipper 2000 ist wirklich um Klassen besser als in der 3.2a. Aber wie ich schon sagte, was soll man machen...? Es hängt eben alles von NewDeal selbst ab und wenn sich dort nichts rührt...

Ich habe selbst einen Computerhandel und würde gerne jeden neuen von mir ausgelieferten PC mit vorinstalliertem NDO abgeben. Ich habe schon überlegt, an NDO bzgl. einer Lizenz heranzutreten, habe aber keine entsprechende Adresse dort, außer den allgemein zugänglichen. Und von dort kommt keine Antwort. Soweit ich weiß, hat Jürgen es auch schon versucht und auch nichts erreicht.

Gruß Achim

Zitat

30.10.2001 - 17:36: Re: Seit wann habt ihr das NDO denn aufgegeben?

Hi

»Ich denke nicht, daß man das so sagen kann. Aber was soll man machen, wenn der "Macher" von NewDeal Office am Boden liegt, große finanzielle Probleme hat und das System nicht mehr weiter entwickelt?

Da hast Du recht. Ich denke wenn eine Firma ein Produkt hat (NDO3.2a), dieses aber nicht verkauft bzw. liefert, dann ist das deren Problem und uns blebt nur übrig zu warten. Ich verstehe nun, dass es das ist, was viele von Euch noch immer tun - warten.

»Wie ich dir schon schrieb wäre es schon ein sehr großer Gewinn, wenn man eine Produktionslizenz von NewDeal für die Rel. 3.2a bekommen könnte. Besser wäre natürlich NDO 2000, denn Skipper 2000 ist wirklich um Klassen besser als in der 3.2a.

Den Skipper und Mailer in 3.2a schmeissen wir einfach raus und nutzen den DOS Browser Arachne, der weit mehr kann als Skipper 2000 und auch schneller ist. (So mache ich es persönlich). Also, wenn Du NDO in Lizenz produzieren könntest, hättest Du mit mir einen Kunden, der mehrmals pro Jahr mehrere Exemplare ordert. Auf eine aufwenige Verpackung könnte man getrost verzichten, Handbuch und CD mit Inlet, mehr muss nicht sein. Kann schon sein, dass ihr mich als Träumer haltet. Aber bedenkt, dass ich GWE/NDO noch nicht so lange kenne.

Und ganz ohne Träumerei verkaufe ich laufend gebrauchte Computer und benötige dazu ein GUI wie NDO. NDO ist IDEAL - für gebrachte PCs bis hin zu kleinen Pentiums gibt es nicht besseres! Ich will meinen Kunden ein zufriedenstellendes KomplettSystem und keine NDO Demoversion bieten. Denn was nützt auf Dauer eine Demo/Werbefunktion, wenn die kommerzVersion gar nicht erhältlich ist. Meine Kunden würden sich veräppelt fühlen und mich nicht mehr weiterempfehlen. Aber wie ich schon sagte, was soll man machen...?

»Es hängt eben alles von NewDeal selbst ab und wenn sich dort nichts rührt...

Lasst es uns doch versuchen, an Clive persönlich ranzukommen. Er muss wissen, dass es hier in BRD Menschen gibt, die NDO wirklich vermarkten wollen. Das sind kleinste Anfänge, aber wer träumt denn von einem grossen Fachhändler für NDO? Real ist, dass NDO zur Zeit keinerlei Marktanteile besitzt, was aber nicht heisst, dass es nicht Nischenfähig ist. NDO ist IDEAL für den Markt mit GebrauchtPCs, weil es auch für den Händler weit weniger kostet, als andere Systeme und auch für den Händler sehr leicht zu durchschauen ist (Dies macht dann beim Service höhere Gewinnspannen bei niedrigeren Verbraucherpreisen).

»Ich habe selbst einen Computerhandel und würde gerne jeden neuen von mir ausgelieferten PC mit vorinstalliertem NDO abgeben.

Das Geld nicht mit NDO machen, denn das war wohl immer der Fehler derer, die nur NDO verkauften. Sondern gebraucht PCs verkaufen und als kostenloses GiveUp NDO installieren, damit der Kunde loslegen kann und zufrieden ist. Meine Idee ist, dem Kunden immer die NDO Vorgängerversion mitzugeben incl. Werbung für die aktuelle Version, daher habe ich ja jetzt NDO 3.2a in einer eigenen Zusammenstellung fertig gestellt, wärend ich bisher GWE weitergab und darauf für NDO 3.2a warb. Ein ganz grosser Gebrauchtmarkt, der ganz stark losgeht ist der Handel mit gebrauchten Laptops die schon Farbbildschirm besitzen, also ab 486er bis kleine Pentiums! Da ist NDO extremst geeignet! Das ist ein extrem vielversprechender Gebrauchtmarkt auf den ich mich bereits vorbereite. Ich habe schon überlegt, an NDO bzgl. einer Lizenz heranzutreten, habe aber keine entsprechende Adresse dort, außer den allgemein zugänglichen. Und von dort kommt keine Antwort.

Dann müssen wir uns auf die Suche nach Adressen machen. Komische Firma, diese ND. Soweit ich weiß, hat Jürgen es auch schon versucht und auch nichts erreicht. Das macht natürlich keinen Mut. Aber dieser Clive Smith lebt irgendwo und muss auch aufzutreiben sein, vielleicht über Kontakte zu GeoWorks oder Breadbox, die haben sicher seine persönliche Addy. Wir brauchen einen persönlichen Kontakt! Machs gut

Zitat

30.10.2001 - 09:47: Re: Seit wann habt ihr das NDO denn aufgegeben?

Hi Freunde,

»Wenn ich die Antworten auf meine Fragen und mich ereichende Emails lese, habe ich immer mehr den Eindruck, dass ihr alle das NDO nun aufgegeben habt. »
»Mir persönlich ist es egal, ob NewDeal nun pleite geht oder nicht und ob es für
»Also wenn mir irgendjemand aktuell 10x NDO 3.2a Pakete senden kann, sofort her damit. (Würde mir noch für dieses Jahr reichen).

Es gibt die deutsche NDO 3.2a Testversion von der GOCE für 50,- DM. Vielleicht ist das ein Weg, an NDO ranzukommen. Ich gehe davon aus, dass Werni diese Testversion offiziell vertreiben darf. Dann ist das doch evtl. eine Basis, um was Sinnvolles drumherum zu stricken. http://www.geoscreweurope.ch »
»Schade dass ihr, die ihr schon so lange dabei seit, aufgegeben habt. Ist das so?

Falls ja, hilft es vielleicht, die restliche, vorhandene (Man)Power zu bündeln, GEOS mehr als "Liebesangelegenheit" zu sehen und evtl. vorhandene Einzelinteressen (damit meine ich jetzt nicht "Langer Alex) zurückzustecken. Das hat die GEOS-Szene schon immer gelähmt. »

Tschau Bye.
Bernd

Zitat

30.10.2001 - 23:32: Re: Seit wann habt ihr das NDO denn aufgegeben?

Hi,

»Wenn ich die Antworten auf meine Fragen und mich ereichende Emails lese, habe ich immer mehr den Eindruck, dass ihr alle das NDO nun aufgegeben habt.

Diejenigen, die sich hier im Forum tummeln haben NDO bestimmt nicht aufgegeben. Ich auch nicht. Sonst würde ich nicht mehr dafür programmieren.

»Aber ich interessiere mich stark aus Geschäftsgründen für das NDO GUI. Ich verkaufe auf Flohmärkten recht erfolgreich Gebrauchte PCs von 286er bis kleine Pentiums, zumeist 486er. ...

Ah, jetzt werden einige deiner Äußerungen, die mich bisher verwirrt haben verständlich ;-) Es ist erfeulich, wenn man die Argumente, aus der eigenen Sicht für NDO sprechen, von jemandem ausserhalb der Szene (das ist jetzt nicht abwertend gemeint) bestätigt bekommt.

Gruß Rainer

Thema bewerten