Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Sonntag, 20. Januar 2019, 15:01

Version 0.94 hochgeladen.
http://www.geopixel.de/RBPROGS/CLIPPER.HTM
Zu importierende Grafik per FileSelector auswählen.
Zu importierende Grafik bei Bedarf in Vorschau ansehen.
Exportierte Grafik in separaten Dateien speichern, anstatt gleiche Datei zu überschreiben.
Einstellungen: Exportieren Text anhängen anstatt zu überschreiben. Automatischer Export.
Bernd

62

Montag, 21. Januar 2019, 15:12

Nun leider schon die Version 0.95 :rolleyes: Ich hatte einen Fehler beim Import von Grafiken "aus beliebigen Ordnern" eingebaut...
Bernd

63

Dienstag, 22. Januar 2019, 17:41

Version 0.97 hochgeladen.

Aufgrund der zwei unterschiedlichen Systemschriften und der ausgewählten Schriftgröße können Programmfenster unterschiedlich breit sein. Was im Normalfall keine Rolle spielt, kann bei einem Fenster, das nahe am rechten Rand platziert ist, dazu führen, dass es rechts aus dem Bildschirm läuft.

In den Einstellungen sind nun zwei Optionen zum Positionieren des Programms zu finden.
Bernd

64

Donnerstag, 31. Januar 2019, 14:12

Version 0.99 hochgeladen.

Vorschaufenster verkleinert, zu große Bilder werden nun auf Fenstergröße skaliert.
Statt zu langen Importtext generell abzulehnen, werden die ersten 4096 Zeichen eingelesen.
Bernd

65

Montag, 25. März 2019, 16:55

Endlich mal eine Version 1.0 ;-)

Aufgrund der Änderungen am R-BASIC-Befehl Convert$ ist eine Unterscheidung der Host-Systeme notwendig geworden. Je nachdem, ob macOS / Linux (LF) oder Windows (CRLF) als Host-System verwendet wird, müssen die Zeilenenden der Import-Texte unterschiedlich behandelt werden.

Danke an Martin für's Testen unter Linux.

Falls Probleme auftauchen, bitte Rückmeldung.
Bernd

66

Montag, 25. März 2019, 20:15

Hallo Bernd,
wieso "notwendig geworden"? Ich hoffte, Convert$ abwärtskompatibel geändert zu haben. ?(
Gruß
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

67

Montag, 25. März 2019, 20:50

Bisher war es egal, ob das Zeilenende des Importtextes CRLF oder nur LF enthielt, die Zeilenschaltung wurde immer richtig interpretiert. Aktuell reicht das alleinige LF (macOS- / Linux-Style) nicht mehr, sondern Convert$ erwartet CRLF (Windows-Style).

Das ist mir auch erst vor kurzem aufgefallen, als ich an Clipper weiter gebastelt habe...

Damit das Programm auch für uns Minderheiten nutzbar bleibt, 8) frage ich halt ab, ob CR und LF oder nur LF vorkommen. Habe ich zwar nicht sehr elegant umgesetzt, da die Textmenge aber eh begrenzt ist, fällt die langsamere Verarbeitung nicht auf.
Bernd

68

Dienstag, 26. März 2019, 16:25

Interessant. Sobald ich wieder Luft habe schau ich mir das noch mal an. Eigentlich sollte sowas nicht passieren.

Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

69

Mittwoch, 27. März 2019, 10:11

Sobald ich wieder Luft habe schau ich mir das noch mal an.

Süper Rainer, danke.
Bernd

70

Mittwoch, 17. April 2019, 17:04

Linux-GEOS-Skripte

Ich stelle in den nächsten Tagen auf meiner Seite diejenigen zehn Skripte ein, die den Langzeittest überstanden haben (zehn kleine Negerlein). Vorab eine Beschreibung dieser Sammlung als GeoWrite-Dokument, damit jeder entscheiden kann, was für ihn brauchbar sein könnte. Die Skripte selbst werde ich von allzu vielen Erklärungen frei halten.

Korrektur: https://www.geosfiles.de/app/download/78…ip?t=1555522241

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »msgeo« (17. April 2019, 19:32)


72

Sonntag, 5. Mai 2019, 21:12

Version 1.03 hochgeladen. http://www.geopixel.de/RBPROGS/CLIPPER.HTM
Änderungen:

- Meine unnötige Zeilenendezeichen-Korrektur entfernt.

- Die improvisierte Programmfensterpositionierung entfernt, stattdessen vollwertige Fensterpositionierung eingebaut.

- Wenn in den Voreinstellungen 'Inhalt der Zwischenablage automatisch exportieren' ausgewählt wird, gilt die Einstellung sofort.

- In der Zeichensatzauswahl vor den Bezeichnungen ein Leerzeichen eingefügt, damit sie unter ISUI nicht so am linken Rand kleben.

- Weitere kleine Korrekturen.

Bisher war es egal, ob das Zeilenende des Importtextes CRLF oder nur LF enthielt, die Zeilenschaltung wurde immer richtig interpretiert. Aktuell reicht das alleinige LF (macOS- / Linux-Style) nicht mehr, sondern Convert$ erwartet CRLF (Windows-Style).
Es war kein Bug in R-BASIC, sondern ich hatte die neuen Möglichkeiten des Convert$-Befehls noch nicht richtig verstanden... :whistling:
Bernd

73

Montag, 6. Mai 2019, 23:33

Vorläufig über den Clipper hereingeholt

Ok, das ist albern - aber es muß sein.
»msgeo« hat folgende Bilder angehängt:
  • cowsay.png
  • cheeserr.png

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »msgeo« (8. Mai 2019, 17:20)


74

Montag, 26. September 2022, 21:21

Hallo,

da die Windowsnutzer in diesem Thread noch nicht bedacht wurden, zwei PowerShell 1 Kommandos für den Datenaustausch mit Clipper:

Quellcode

1
Get-Clipboard | Out-File -FilePath $env:APPDATA\Breadbox\CLP2GEOS.TXT -Encoding utf8


Kopiert den Inhalt der Windows-Zwischenablage in eine Textdatei (im Bsp. in den Pfad des GEOS-Windows-Installers).

Quellcode

1
Get-Content $env:APPDATA\Breadbox\CLP2HOST.TXT | Set-Clipboard


Liest die Ausgabe von Clipper unter GEOS in die Zwischenablage. Zum Datenaustausch wird die "UTF-8" Kodierung verwendet. Wer will, kann sich eine Verknüpfung erstellen, in der er dann "PowerShell.exe" mit og. Kommandos aufruft.

Gruß Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »t.hass« (27. September 2022, 20:17)


75

Montag, 26. September 2022, 23:06

https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/0…atei-umwandeln/
Wenn man PS2EXE nutzt, kann man die Powershell-Aufrufe auch in EXE-Dateien mit einem eigenen Icon umwandeln.
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

76

Montag, 26. September 2022, 23:20

Hallo Jörg,
warum so kompliziert? Bei einer Verknüpfung kann man doch unter "Anderes Symbol..." auch ein Icon festlegen (in diesem Fall eines aus der Shell32.dll):


77

Donnerstag, 10. November 2022, 10:51

Clipper 1.1.7 hochgeladen:

- Verarbeitet praktisch beliebig lange Texte.
- Zeigt eine in der Zwischenablage enthaltene Grafik an.
- Erweitere Einstellungsmöglichkeiten / Zeilenendezeichen.
- Programmfenster lässt sich bei Bedarf einklappen.
- Fehler bei automatischem Grafikexport behoben.
- Nach GEOS-Restart wird Zwischenablage korrekt erkannt.
- Hilfedateien aktualisiert.
- Weitere kleine Korrekturen.

http://www.geopixel.de/RBPROGS/CLIPPER.HTM
Bernd

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Thema bewerten