Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
22.04.2001 - 02:45: NDO 98 und das Internet!
Hallo
Ich benutze NDO 98 unter Windows 2000 und bin auch sehr zufrieden damit (läuft sehr stabil). Nur komme ich mit NDO und dem WebSuit nicht Online. Verbindung, Einwahl etc. funktioniert alles wunderbar.
Der Skipper und NewMail machen mir Probleme. Wenn ich z.B. eine Internet-Seite aufrufe, bekomme ich nach einer Zeit den Fehler 37... was immer das bedeutet ;-). Beim NewMail Programm scheint alles zu laufen nur, das Problem dort ist, dass ich nicht meine vollständige e-mail in das Programm eingeben kann, da er nach ca. 20 Zeichen kein weiteres mehr akzeptiert. Wie kann ich die Probleme umgehen oder was muss ich besonders beachten?
Danke im Voraus :-)
CU
Daniel
Zitat
24.04.2001 - 01:11: Re: NDO 98 und das Internet!
»Hallo
»Ich benutze NDO 98 unter Windows 2000 und bin auch sehr zufrieden damit (läuft sehr stabil). Nur komme ich mit NDO und dem WebSuit nicht Online. Verbindung, Einwahl etc. funktioniert alles wunderbar.
»Der Skipper und NewMail machen mir Probleme. Wenn ich z.B. eine Internet-Seite aufrufe, bekomme ich nach einer Zeit den Fehler 37... was immer das bedeutet ;-). Beim NewMail Programm scheint alles zu laufen nur, das Problem dort ist, dass ich nicht meine vollständige e-mail in das Programm eingeben kann, da er nach ca. 20 Zeichen kein weiteres mehr akzeptiert. Wie kann ich die Probleme umgehen...
Moin Daniel,
am besten umgehst du die Internetprobleme von NDO 98 mit Opera 5 und bleibst mit Internet in Win.
»...oder was muss ich besonders beachten?
Eigentlich nur, dass Internet in NDO 98 bestenfalls Beta-Status hat.
In NDO2000 sieht die Internetwelt sehr viel besser aus.
Gruss, Wolfgang
Zitat
24.04.2001 - 03:27: Re: NDO 98 und das Internet!
Hi
Erstmal danke für die Antwort :-)
Anscheinend werd ich wohl auf NDO 2000 warten und umsteigen, wenn es dieses mal in deutsch geben wird.
Wollte es allerdings jemanden einrichten, der sein Leben lang nur mit Geos gearbeitet hat, und keine Lust hat, nun auf Windows oder Linux umzusteigen.
Interressieren würde es mich schon, wie es ist, mit NDO zu "surfen" ;-)
Da der "Skipper Pro" in NDO 98 noch nicht mal *.jpg darstellen kann, würde das Surfen wohl keinen Spass machen.
Opera 5 hab schon ;-) und bin von der Leistung und Größe begeistert.
cu
Daniel
PS: Soll man sich nicht schon eine NDO 2000 Demo downloaden können?
Zitat
24.04.2001 - 05:50: Re: NDO 98 und das Internet!
»Da der "Skipper Pro" in NDO 98 noch nicht mal *.jpg dastellen kann, würde das surfen wohl keinen Spass machen.
Da muß ich wiedersprechen. Der Skipper in NDO98 kann *.JPG-Dateien laden und anzeigen. Wenn ich das Dokument doppelklicke, wird der Skipper aufgerufen und anschließend das Bild geladen. Hier besteht nur die Schwierigkeit, daß ich jedes mal den Skipper verlassen muß, wenn ich ein anderes JPG-Bild laden möchte. Aus dem Skipper heraus besteht die Möglichkeit nicht.
Gruß
Manfred
Zitat
27.07.2001 - 15:05: Re: NDO 98 und das Internet!
»»Da der \"Skipper Pro\" in NDO 98 noch nicht mal *.jpg dastellen kann, würde das surfen wohl keinen Spass machen.
»
»Da muß ich wiedersprechen. Der Skipper in NDO98 kann *.JPG-Dateien laden und anzeigen. Wenn ich das Dokument doppelklicke, wird der Skipper aufgerufen und anschließend das Bild geladen. Hier besteht nur die Schwierigkeit, daß ich jedes mal den Skipper verlassen muß, wenn ich ein anderes JPG-Bild laden möchte. Aus dem Skipper heraus besteht die Möglichkeit nicht.
»
»Gruß
»Manfred
»
Zitat
27.07.2001 - 15:08: Re: NDO 98 und das Internet!
»»Da der \"Skipper Pro\" in NDO 98 noch nicht mal *.jpg dastellen kann, würde das surfen wohl keinen Spass machen.
»
»Da muß ich wiedersprechen. Der Skipper in NDO98 kann *.JPG-Dateien laden und anzeigen. Wenn ich das Dokument doppelklicke, wird der Skipper aufgerufen und anschließend das Bild geladen. Hier besteht nur die Schwierigkeit, daß ich jedes mal den Skipper verlassen muß, wenn ich ein anderes JPG-Bild laden möchte. Aus dem Skipper heraus besteht die Möglichkeit nicht.
»
»Gruß
»Manfred
»
JPG funktioniert aber nur bei kleineren Dateien
<800x600dpi, bei grösseren wird das Programm
wegen Speichermangel beendet
Zitat
27.07.2001 - 15:08: Re: NDO 98 und das Internet!
»»Da der \"Skipper Pro\" in NDO 98 noch nicht mal *.jpg dastellen kann, würde das surfen wohl keinen Spass machen.
»
»Da muß ich wiedersprechen. Der Skipper in NDO98 kann *.JPG-Dateien laden und anzeigen. Wenn ich das Dokument doppelklicke, wird der Skipper aufgerufen und anschließend das Bild geladen. Hier besteht nur die Schwierigkeit, daß ich jedes mal den Skipper verlassen muß, wenn ich ein anderes JPG-Bild laden möchte. Aus dem Skipper heraus besteht die Möglichkeit nicht.
»
»Gruß
»Manfred
»
JPG funktioniert aber nur bei kleineren Dateien
<800x600dpi, bei grösseren wird das Programm
wegen Speichermangel beendet.
Viele Grüsse
K.Bumm
Zitat
INTERNET-SEITEN WERDEN NICHT AKTUALISIERT - Der Abgleich zwischen aktualisierten Internet-Seiten und der im Cache befindlichen Seiten klappt noch nicht zuverlässig, daher, bevor Skipper gestaret wird, alle Dateien im Verzeichnis "C:\NDO98\PRIVDATA\CACHE" löschen. Das kann automatisiert werden, wenn in der Datei AUTOEXEC.BAT folgende Zeile eingetragen wird:
ECHO J | DEL C:\NDO98\PRIVDATA\CACHE\*.*
So wird bei jedem Rechnerstart das Verzeichnis geleert. In den Beispielen gehe ich davon aus, dass Dein NDO-Installationsverzeichnis "C:\NDO98" lautet. Falls nicht, die Zeile entsprechend ändern.
Alternativ kann bei laufendem "Skipper" im Menü "Options / Miscellaneous" mit dem Knopf "Clear cache" der Cache (Erg.: manuell) geleert werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EPA« (2. Juli 2008, 18:29)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH