Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mütze« (11. Mai 2013, 19:50)
Ja? Ich erinnere mich bloss an Alex' gelegentlich gepostete eBay-Links zu solchen Rechnern, da war ich nur nie sicher, ob die tatsächlich geeignet waren. Kann aber gut sein, dass ich damals ne Diskussion zu dem Thema nicht auf dem Radar hatte.Das Thema Thin-Clients unter Dos hatten wir ja schon vor Jahren.
Danke.
Zitat
Wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach den notwendigen Dos-Treibern und - wenn Du tatsächlich welche finden solltest - genügend Arbeitsspeicher für Geos frei zu behalten.
Genau. Sollte es mit einem echten DOS-Rechner nicht klappen, würde ich mir von euch solch einen Linux-Rechner basteln lassen.Klappt das nicht, bleibt Dir ja z.B. Puppy-Linux mit BBE in der Dosemu ...
Achim und Jens basteln Dir das beim Sommertreffen sicher gerne drauf.
...ach Wolfgang ich mag diesen Satz inzwischen, weil er auch eine Herausforderung istDas Thema Thin-Clients unter Dos hatten wir ja schon vor Jahren.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 |
SWITCHES=/F REM 7.10 fuer FAT32 Kernel, sonst 6.22 VERSION=7.10 DOS=HIGH,UMB DOSDATA=UMB LASTDRIVE=F FILES=120 STACKS=0 BUFFERS=10 REM ESS/Terratec SOLO PCI Soundkarte konfigurieren DEVICE=C:\ESSOLO.SYS REM JEMMEX fuer maximalen freien Speicher REM DEVICE=C:\FDOS\BIN\JEMMEX.EXE X=TEST I=TEST I=B000-B7FF NOEMS REM UMBPCI fuer maximale Geschwindikeit DEVICE=C:\FDOS\BIN\HIMEMX.EXE /TESTMEM:OFF DEVICE=C:\FDOS\BIN\UMBPCI.SYS REM /N2 - keinen CDROM Treiber bei Thin-Client nicjt noetig REM /S50 - 50 MB Cache bei /S80 und groesser /F mit angeben DEVICEHIGH=C:\FDOS\BIN\UIDE.SYS /N2 /R63 /S50 SHELL=C:\FDOS\BIN\4DOS.COM C:\FDOS\BIN /E:512 /P REM FreeCOMM belegt weniger Low-Mem verhindert aber tailweise REM das Hochladen anderer Treiber REM SHELLHIGH=C:\COMMAND.COM /E:512 /P |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 |
@echo off set BLASTER=A220 I5 D1 P330 set path=c:\fdos\bin;c:\utils\vc rem === Netzwerk ==== set nwclient=c:\utils\net set mtcpcfg=c:\utils\net\mtcp.cfg rem RTL8139 Packet Treiber feur FreeDOS mTCP und rem BBE mit Ether Packet Treiber (ETHERPKT.GEO) lh c:\utils\net\rtspkt 0x60 rem alternative ODI Konf. fuer NDO mit Ether ODI Treiber (ETHERODI.GEO) rem und ODI to Pachet Treiber fuer FreeDOS mTCP rem lh c:\utils\net\lsl rem lh c:\utils\net\rtsodi rem lh c:\utils\net\odipkt 0 96 dhcp rem === USB === devload /h c:\utils\mhairu\usbaspi.sys devload /h c:\utils\mhairu\di1000dd.sys rem === VESA === rem fuer altere S3 (Visoin, Trio) Karten lh c:\utils\s3vbe20\s3vbe20 /install rem === Sonstiges ==== lh keyb2 lh ctmouse |
Dieser Beitrag wurde bereits 14 mal editiert, zuletzt von »t.hass« (23. Mai 2013, 22:22)
Ach Thomas, sich einen Thin-Client als DOS/Geos-Rechner anzuschaffen macht doch nur Sinn für Jemand, der wie Bernd (MAC) über USB kein Dos von Stick oder HD booten kann, wenn Geos unter purem Dos laufen soll....ach Wolfgang ich mag diesen Satz inzwischen, weil er auch eine Herausforderung istIch habe zugegebener Maßen auch schon einige (wenn nicht alle, die ich in die Finger kriegen konnte) Thinclients unter DOS ausprobiert. Vor allem, weil mir seit dem G4 Cube nichts mehr auf den Tisch kommt, das irgendwie Krach macht
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »geobart« (12. Mai 2013, 12:34)
sieh mal in die geos-talk Beiträge ab 25.4.2013. Andreas hat mal wieder ein paar seiner genialen Ideen...Der originale GlobalPC ist zwar ein kultiges Teilchen, aber leider (...) nicht mit LAN nutzbar...
Apple liefert die Software "Bootcamp"... sich einen Thin-Client als DOS/Geos-Rechner anzuschaffen macht doch nur Sinn für Jemand, der wie Bernd (MAC) über USB kein Dos von Stick oder HD booten kann, wenn Geos unter purem Dos laufen soll.
Das liest sich interessant, obwohl der Rechner an sich damit natürlich nicht schneller würde. Grundsätzlich aber spassig, mit dem Teilchen wieder online zu gehen.Moin Bernd,sieh mal in die geos-talk Beiträge ab 25.4.2013. Andreas hat mal wieder ein paar seiner genialen Ideen...Der originale GlobalPC ist zwar ein kultiges Teilchen, aber leider (...) nicht mit LAN nutzbar...![]()
OK. Mal sehen, ob ich da was finde.
Zitat
Das Thema "Thin Clients" hatten wir noch im "alten alten Forum" (motigo), primär geführt durch "GeosEddie" - wenn ich mich recht erinnere.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 |
Adrss Unterer Oberer Programm oder Treiber ----- -------- ----------- -------------------------- 0303h 160 .. Device=UMBPCI Attr=E000h Name=UMBPCIXX 030Eh 544 .. IFS= 0364h 607 664 .. <grӇter freier Bereich> C801h .. 9 904 COMMAND CB5Fh .. 4 080 S3VBE20 CC5Fh .. 400 S3SPDUP E002h .. 5 280 Device=UIDE Attr=C800h Name=UIDE$ E14Dh .. 464 IFS=ESSOLO E2D2h .. 784 KEYB2 E2F7h .. 27 728 RTSPKT 0x60 E9BDh .. 3 392 DOSED -Q 621 568 Bytes (607k) gesamt DOS 8.00 konventioneller Speicher. 607 664 Bytes (593k) grӇtes ladbares Programm. 22 240 Bytes, wenn hoch geladen. Hoher Speicher mit DOS verwaltet. 0 Bytes Extended (AT/286/386) Memory, von BIOS berichtet. 51 377k Bytes XMS 3.0 (3.63) Speicher: 51 378k belegt + 65 535k frei. DOS in HMA. |
Du meinst sicherdiesen Thread. Meine Erfahrungen mit TC mit MediaGX APU sind nicht so toll. Das Ding liegt eher auf Pentium 166 Niveau und mehr als 16 Farben habe ich damit nie hinbekommen auf einem Thintune TC.
Zitat von »geobart«
Das Thema "Thin Clients" hatten wir noch im "alten alten Forum" (motigo), primär geführt durch "GeosEddie"
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »t.hass« (13. Mai 2013, 14:55)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »t.hass« (17. Mai 2013, 12:50)
Die erste Hürde dürfte für mich sein, ein bootendes DOS auf die CF-Karte zu bekommen. Ein Diskettenlaufwerk ist ja nicht eingebaut, vielleicht kann man aber ein USB-Diskettenlaufwerk anschließen und dort von DOS-Diskette booten und so die CF-Karte formatieren und das System draufkopieren? Ich würde erst einmal MSDOS 6.22 verwenden, weil ich mich damit etwas auskenne. Längerfristig wäre eine FreeDOS-Installation natürlich besser, weil man dann evtl. angefertigte Images oder so gefahrlos zur Verfügung stellen könnte...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »geobart« (14. Mai 2013, 01:27)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »t.hass« (17. Mai 2013, 12:56)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH