Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 9. Oktober 2012, 20:19

Speed - Eine Ergänzung zu Perf

Speed ist der Versuch, eine Ergänzung zu Perf zu entwickeln. Speed soll unter allen Systemen einen vergleichbaren Leistungswert liefern, egal ob GEOS unter echtem DOS, oder in einer beliebigen, emulierten Umgebung läuft.

http://www.geopixel.de/RBPROGS/SPEED.HTM

Feedback wäre sehr interessant.

Bernd

Am 29.05.13 den Link geändert.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DerGast« (29. Mai 2013, 20:02)


2

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 21:34

Fehler in Zeile 26: unbekannter Bezeichner: exit.

Gruß Martin

3

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 22:08

Hallo Martin,

ich habe die Datei noch einmal heruntergeladen und ausprobiert. Hier funktioniert sie. Verwendest du vielleicht eine ältere R-Basic-Version?

Bernd

4

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 22:54

Kann ich nicht ausschließen. Habe übermorgen frei und lade nach.

5

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 23:36

RE: Speed - Eine Alternative zu Perf

Zitat

Original von DerGast
Speed ist der Versuch, eine Alternative zu Perf zu entwickeln. ...

Feedback wäre sehr interessant.

Bernd


Erster Test :
Dosemu in Mint 13 Cinnamon: Speed läuft einwandfrei, liefert sehr ähnliche Ergebnisse wie Perf, liefert also verwertbare Ergebnisse.
Die gleichen Ergebnisse sind für mich erstmal logisch, weil Dosemu den echten Prozessor nutzt und nicht emuliert - Perf also das findet, was es anscheinend braucht - anders als in der Dosbox.

Gut gemacht, Bernd!

Wolfgang

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »geobart« (10. Oktober 2012, 23:37)


6

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 13:24

Hallo,

Speed prüft die verarbeitungsgeschwindigkeit unter "realen Bedingungen", was ziemlich gut verwertbare ergebnisse liefert. Uch wenn unter Win oder sonstwas die GEOS zur Verfügung gestellte Rechenleistung schwankt reagiert Speed darauf. Perf missst offenabr die Geschiwndigkeit beim Hochfahren von GEOS und zeigt immer diesen Wert an. Ändert man in der DOsBox die Cycles Zahl reagiert Perf darauf gar nicht.

@Martin: Wenn er EXIT nicht kenn verwendest du definitiv eine ältere Version.

Gruß
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

7

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 20:28

Muss es los werden

Hallo Bernd

Ich habe mal mit einem Testprogramm begonnen, um die Ausführungszeit einzelner R-Basic-Befehle zu messen. Leider ist es noch nicht fertig. Wenn Interesse besteht, dann geb ich es als Code-Referenz gerne weiter.

In diesem Testprogramm verwende ich eine Kalibrierungsroutine, welche in mehreren Durchgängen sich an die Geschwindigkeit herantastet. Trotz 5 Durchgängen kann es vorkommen, dass die Kalibrierung fehl schlägt... und das selbst unter DOSEMU :( Muss hierbei erwähnen, dass ich es auf einem Notebook im Akku-Betrieb ausgeführt habe.

Wichtig bei einer Speedmessung ist eine stabile Referenz, welche wahrscheinlich nur unter reinem DOS ohne CPU- und Power-Tools zu ermitteln ist.

Weiter bräuchte man noch eine Mischung aus Befehlen, welche in ungefähr der Verteilung wärend einer durchschnittlichen Benutzung eines Benutzers entsprechen sollte. Dies deshalb, weil unterschiedliche CPUs die Befehle unertschiedlich schnell abarbeiten. Professionelle Tools verwenden dann Office und 3D-Programme um die Werte zu ermitteln...

Also, man kann hier sehr weit gehen. Doch frei nach dem Paretoprinzip der 20%/80% Regel ist Dein Programm absolut richtig. Eher sogar 2%/98% ;-)

Gruss
Andreas

PS: Der nie seinen Mist für sich behalten kann...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bolle732« (11. Oktober 2012, 20:28)


8

Freitag, 12. Oktober 2012, 00:28

Spped-Ergebnis

Hallo Bernd,

auf meinem 1.6 GHz Acer Netbook mit Dual Core Atom Processor läuft GEOS unter Win XP Pro ohne Emulation und Speed zeigt mir 3484 an.

... auch wieder ein nettes keines Tool, wo man sieht, dass Du Dir echt Gedanken darüber machst was und wie Du programmierst.

Viele Grüße


Uli
Ulrich Cordes

9

Freitag, 12. Oktober 2012, 15:01

RE: Speed - Eine Alternative zu Perf

Zitat

Original von geobart: Dosemu in Mint 13 Cinnamon: Speed läuft einwandfrei, liefert sehr ähnliche Ergebnisse wie Perf, liefert also verwertbare Ergebnisse. Die gleichen Ergebnisse sind für mich erstmal logisch, weil Dosemu den echten Prozessor nutzt und nicht emuliert - Perf also das findet, was es anscheinend braucht - anders als in der Dosbox.

Vergleichbare Werte 1: Wenn ich das richtig verfolgt habe, weiss niemand so genau, wie Perf zu seinem Wert kommt. Loader.exe könnte z.B. noch auf der DOS-Ebene ne Messung beim Start durchführen, oder ein GEOS-Treiber beim Start..., wer weiss. Und dass Perf auch an seine Grenzen stossen kann, wenn es nicht unter DOSBox eingesetzt wird, hat sich ja eigentlich schon herausgestellt.

Vergleichbare Werte 2: Sehr clever gemacht. ;-) Da fällt sofort auf, wenn die Werte in bestimmten Situationen stark auseinander driften sollten.

Zitat

Gut gemacht, Bernd!

:-) Bernd

10

Freitag, 12. Oktober 2012, 15:03

Zitat

Original von Rainer: Speed prüft die verarbeitungsgeschwindigkeit unter "realen Bedingungen", was ziemlich gut verwertbare ergebnisse liefert. Uch wenn unter Win oder sonstwas die GEOS zur Verfügung gestellte Rechenleistung schwankt reagiert Speed darauf. Perf missst offenabr die Geschiwndigkeit beim Hochfahren von GEOS und zeigt immer diesen Wert an. Ändert man in der DOsBox die Cycles Zahl reagiert Perf darauf gar nicht.

Danke Rainer.

Bernd

11

Freitag, 12. Oktober 2012, 15:52

RE: Muss es los werden

Zitat

Original von bolle732: Ich habe mal mit einem Testprogramm begonnen, um die Ausführungszeit einzelner R-Basic-Befehle zu messen.

Solche Tests werden bei zeitkritischen Anwendungen mit Sicherheit sehr nützlich sein.

Zitat

In diesem Testprogramm verwende ich eine Kalibrierungsroutine, welche in mehreren Durchgängen sich an die Geschwindigkeit herantastet.

Habe ich einen Blick drauf geworfen, aber ehrlich gesagt nicht verstanden, wie es konkret funktioniert...

Zitat

Wichtig bei einer Speedmessung ist eine stabile Referenz, welche wahrscheinlich nur unter reinem DOS ohne CPU- und Power-Tools zu ermitteln ist.

Ok, aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet sicherlich richtig.

Zitat

Weiter bräuchte man noch eine Mischung aus Befehlen, welche in ungefähr der Verteilung wärend einer durchschnittlichen Benutzung eines Benutzers entsprechen sollte. Dies deshalb, weil unterschiedliche CPUs die Befehle unertschiedlich schnell abarbeiten. Professionelle Tools verwenden dann Office und 3D-Programme um die Werte zu ermitteln...

Soweit würde ich bei einem Test wie "Speed" im Moment nicht gehen wollen. Klar kann die durchschnittliche Benutzungsart sehr unterschiedlich sein. Der eine schreibt mit GeoWrite fast ausschließlich seine Briefe und andere kurze Texte, der nächste schöpft die Grafikfähigkeiten des Programms bis zum Anschlag aus, und der dritte schreibt lange Artikel mit aufwändigen Formatierungen und eingestreuten Grafiken.

Trotzdem glaube ich, dass mit einer einfachen Testroutine ein relativ praxisnaher Wert zu erhalten ist - der sozusagen "automatisch" das Zusammenspiel des ganzen Systems aus Rechner, Emu, Betriebssystem und GEOS in einen Wert zusammenfasst. Das ist auch genau das, was ich möchte: Programm starten, wenige Sekunden warten und einen griffigen Durchschnittswert für das komplette System erhalten. Eben so ähnlich wie bei Perf, nur möglichst auf allen GEOS-Systemen wirklich vergleichbar.

Zitat

Also, man kann hier sehr weit gehen. Doch frei nach dem Paretoprinzip der 20%/80% Regel ist Dein Programm absolut richtig. Eher sogar 2%/98% ;-)

Nachdem ich nachgelesen habe, was das Paretoprinzip ist, würde ich sagen: Danke. :-)

Zitat

PS: Der nie seinen Mist für sich behalten kann...

Ich finde das sehr interessant!

Bernd

12

Freitag, 12. Oktober 2012, 16:01

RE: Spped-Ergebnis

Zitat

Original von Ulrich Cordes: auf meinem 1.6 GHz Acer Netbook mit Dual Core Atom Processor läuft GEOS unter Win XP Pro ohne Emulation und Speed zeigt mir 3484 an.

Danke für die Info. Könntest du noch den Perf-Wert angeben?

Zitat

... auch wieder ein nettes keines Tool, wo man sieht, dass Du Dir echt Gedanken darüber machst was und wie Du programmierst.

1. Danke, es macht mir einfach Spass :-)

2. Ich sehe R-Basic als große Chance für GEOS. Nicht, dass ich unbedingt glaube, dass die Welt GEOS im großen Umfang wiederentdeckt (aber wer weiss das schon, vielleicht setzt irgendwann ein Mega-Trojaner die OSX/Linux/Windows-Welten komplett ausser Gefecht ;-) Durch eine Reihe netter R-Basic-Programme (und der Programmierumgebung an sich) könnte sich die Fangemeinde jedenfalls wieder vergrößern.

Bernd

13

Freitag, 12. Oktober 2012, 17:55

Intel Celeron 2,8 GHz Einzelkern, Ubuntu 10.04, Dosemu/freedos 1.4.0, BBE 4.13:

521, 520, 525, 524, 526.

14

Freitag, 12. Oktober 2012, 19:03

Danke Martin. Könntest du auch noch den Perf-Wert ermitteln?

Bernd

16

Samstag, 13. Oktober 2012, 17:53

Thinkpad X300 on Battery

Perf: 4666.2
Speed: 1139 (3x ausgeführt, keine Abweichung ;-))

Prozessor: Intel® Core™2 Duo CPU L7100 @ 1.20GHz × 2

Läuft unter Ubuntu 12.04 und DOSEMU (self compiled, da Original so Eigenheiten hat).

Gruss
Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bolle732« (13. Oktober 2012, 18:02)


17

Sonntag, 14. Oktober 2012, 00:46

Danke für die Werte, Andreas.

Mein GlobalPC zeigt mit Perf 210.0 und mit Speed 376 an.
Wenn ich richtig gelesen habe, ist kein Co-Prozessor verbaut.

Bernd

18

Sonntag, 14. Oktober 2012, 22:53

Perf-Speed Werte

Hallo Bernd,
hier sind noch einige Daten. Es hat etwas länger gedauert:
1. Ich hatte nur auf zwei Rechnern R-Basic installiert.
2. Beim letzten Update von Xubuntu12.04 wurde ohne Nachfrage
vom Grub2 mein Grub4Dos überschrieben und meine weiteren Linux-Installationen
wurden nicht mehr aufgeführt....
3. Beim IBM Laptop Core2Duo bin ich von Mint13 wieder zurück auf Mint11
gewechselt da in Mint11 die Dosemu wieder vernünftig läuft. Bei der Xubuntu12.04
Installation werde ich wahrscheinlich auch wieder auf die 10.xx zurückgehen
da in dieser Version auch die Dosemu vernünftig lief.

Beim neuen Abfragen wurden erstaunlicherweise bei Perf. zum Teil ganz andere Werte
als bei der letzten Abfrage angezeigt. Ich glaube, dass es mit den Programmen zusammen
hängt die im Hintergrund aktiv sind. (Bei Linux in der Panel-Leiste: Wetterbericht,
Kalender, Mailabfrage usw...) Wo ich diese Programme abschalten konnte,
habe ich sie rausgenommen. Beim Speed-Programm schwankten die Werte auch. Es wurden nie
die gleichen Werte angezeigt. (Habe bei Speed 6 mal abgefragt)

Hier die Liste:

EeePc 900a
Fluppy13-Puppy-Dosemu-----------Perf.-Geos413 = 5450--Speed = 787-815
Saluki23-Puppy-Dosemu-----------Perf.-Geos413 = 5462--Speed = 799-815

AMD Athlon 64 3000+ 2000
Xubuntu12.04-Dosemu-------------Perf.-Geos413 = 384---Speed = 629-655
Saluki23-Puppy-Dosemu-----------Perf.-Geos413 = 5923--Speed = 1966-2012

IBM-Laptop Celeron M 1600
antiX11-Linux(Debian)-Dosemu----Perf.-Geos413 = 5504--Speed = 1810-1822
Saluki23-Puppy-Dosemu-----------Perf.-Geos413 = 4111--Speed = 1776-1791

IBM-Laptop Core2 Duo 2Ghz
Mint11--Dosemu----------------------Perf.-Geos413 = 6553--Speed = 1604-1824
Saluki23-Puppy-Dosemu-----------Perf.-Geos413 = 6553--Speed = 1547-1665

AMD Sempron 3000+ 1800
Lucid-Puppy Quicks 5.11-Dosemu---Perf.-Geos413 = 5291--Speed = 1726-1730
Saluki23-Puppy-Dosemu--------------Perf.-Geos413 = 4883--Speed = 1580-1626

AMD K6 300-mit DOS 7.1----------Perf. -Geos413 = 1626--Speed = 1975-2013

Gruß
Jens
- geos-tiger -

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Geos-Tiger« (16. Oktober 2012, 02:20)


19

Montag, 15. Oktober 2012, 17:34

RE: Perf-Speed Werte

Hallo Jens.

Zitat

: Beim neuen Abfragen wurden erstaunlicherweise bei Perf. zum Teil ganz andere Werte als bei der letzten Abfrage angezeit. Ich glaube, dass es mit den Programmen zusammen hängt die im Hintergrund aktiv sind. (Bei Linux in der Panel-Leiste: Wetterbericht, Kalender, Mailabfrage usw...) Wo ich diese Programme abschalten konnte, habe ich sie rausgenommen.

Zuerst einmal danke dafür, dass du dir die Mühe mit der Liste gemacht hast. :-)

Habe mir leider keine alten Perf-Werte zum Vergleich notiert. Veränderungen waren mir bewusst bisher nur aufgefallen, wenn die DOS-Konfiguration / Emulator-Konfiguration geändert wurde. Testweise habe ich eben mal auf meinem Hostsystem Browser, eMail und Editor offen gelassen und zusätzlich ein Video abgespielt. Das hatte unter DOSBox aber weder auf den Wert von Perf noch auf die Werte von Speed einen Einfluss.

Zitat

Beim Speed-Programm schwankten die Werte auch. Es wurden nie die gleichen Werte angezeigt. (Habe bei Speed 6 mal abgefragt)

Die Testschleife rotiert im 100stel Sekundenbereich (?), da könnte ich mir vorstellen, dass eine bestimmte Schwankungsbreite normal ist. Wissen tue ich das aber nicht so genau.

Zum Vergleich bei mir mit jeweils 9 Durchläufen direkt hintereinander gemessen:

DOSBox = max. 4 Runden Differenz
Pentium II, MSDOS 6.22 = max. 12 Runden Differenz
Pentium II WIN 98 = max. 10 Runden Differenz
GlobalPC RomDos = max. 10 Runden Differenz

Um das zu ändern, fallen mir folgende Möglichkeiten ein:

A. So ähnlich wie Perf vorgehen. Beim ersten Durchlauf einen Wert messen und diesen bei jedem weiteren Durchlauf einfach wieder anzeigen. Das sähe vordergründig präzise aus, ist aber nicht das, was mir vorschwebt.

B. Automatisch mehrere Durchläufe durchführen, daraus einen Mittelwert errechnen und diesen anzeigen. Würde die Testdauer evtl. verlängern.

C. Die bisherige Testroutine erst einmal beibehalten und überlegen, welche Schwankungsbreite normal ist.

D. ...

Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerGast« (15. Oktober 2012, 17:41)


20

Montag, 15. Oktober 2012, 20:38

Was mich wundert, sind meine im Vergleich lausigen Speed-Werte. :evil:
Dabei läuft GEOS auf meinem Rechner flüssig. ?(

Thema bewerten