Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 8. Juni 2008, 13:21

NDO3.2a? Unzufriedenheiten Internet etc. und Bitte um Tips

Zitat

20.04.2001 - 03:06: NDO3.2a? Unzufriedenheiten Internet etc. und Bitte um Tips

Graue Haare wachsen mir mit NDO3.2a und Internet!
Hoffentlich geht NewDeal nicht Pleite, denn NDO2000 scheint mir ein wahrer Quantensprung für dieses System zu sein.

Aber noch habe ich es nicht erwerben können.

Leute, ihr scheint alle WIN zu nutzen und könnt damit so manche NDO Probleme umschiffen. Habt ihr schonmal versucht euch online mit dem Skipper in NDO3.2a bei einem Call by Call Anbieter oder kostenlosem Email Dienst anzumelden???

Da dieser Skipper kein Java und keine Cookies etc. beherrscht, ist es so gut wie nicht möglich, ohne Snailmail (also dem öden und superteurem/lahmen
T-Oline) mit NDO ins Internet zu gelangen.

Könnt ihr mir Call by Call Anbieter um die 2,5PF/min- 5PF/min nennen, bei denen es mit dem Skipper aus NDO3.2 das Online Anmelden definitv funktioniert.
Könnt ihr mir die nötigen Einstellungen mitteilen?
Ihr würdet mir und vielleicht so manchen anderen NDO Freak helfen.

Bei mir hats bisher erst bei 1 Anbieter geklappt (Ich habe es ca. mit 20 getestet - vielleicht bin ich auch zu blöde, aber gerade NDO macht doch so damit Werbung, EINFACH zu sein).

Das war x-serv per Callino. Nun hat gestern die Telekom Callino wegen Schulden die Leitungen gekappt. Jetzt sind alle Subfirmen betroffen Der x-serv Zugang war super. Leider ohne Email.

Bei 12move (die sind mit WIN schon so extrem lahm, da wird wohl der todeslahme Skipper zusammenbrechen) klappt die Onlineregistrierung mit Skipper nicht.

Ich habe auch noch keinen emaildienst gefunden wo die Onlineregistrierung mit Skipper klappt: Ich habe getestet web.de (von denen habe ich eine blöde
Antwort auf eine Anfrage in dieser Richtung erhalten, wo sie mir, verbieten mit Skipper nzw. NewMail an Ihre Homepage zu gehen - hahahaha).

Nuja, ich habe also Skipper und NDO - gut dass ich da noch eine HD mit WIN95 und Netscape habe. Damit konnte ich mich - egal wo - anmelden und habe mir bei web.de und 12move und freenet (ist ja ständig besetzt - gaaanz mieser Dienst) Zugänge verschafft. Alle bieten POP3 und so kann ich jetzt auch mit NewMail meine emails holen.

Aber versucht das mal NUR mit NDO/DOS. Das ist kaum möglich! Ich habe den DOS browser Arachne (tolles teil) probiert. Der kann sogar noch ein wenig mehr als Skipper in NDO3.2.

Sagt mir jetzt bitte nicht, ich soll auf NDO2000 warten, damit könne ich dann ins Internet.

Ich sag euch was: Für 150DM hat mir NewDeal als Betatester missbraucht! Sowas wird immer Winzigweich vorgeworfen, wo es zutrifft. Aber das NewDeal mit NDO3.2 so grossspuriges verspricht - Easy to Use ins Internet - ist ein Skandal
fürs GEOS System! Hoffe, dass sie für NDO2000 alles halten können, was Sie grossspurig versprechen. (Ich glaube es nicht).

Noch was muss mal gesagt sein: NewDeal wirbt grossspurig, das NDO schon auf nem 286er funzt. Uahh - ich habe dies echt ausprobiert. Grausam, Leute, da fallen dem Anwender die Barthaare ab, bis mal ein DrawDokument geöffnet wird.

Meine Empfehlung ist:

- 286er-386erSX = PC/GEOS 1.2 PRO
- 386-486er/33Mhz = GWE 2.0/2.1
- 486er/44Mhz - 100Mhz = NDO
- Pentium =
ich habe die subjektive Erfahrung, dass NDO
auf Pentiums langsamer ist, als auf einen 486er/100Mhz.
Ich emfpehle für kleine Pentiums WIN95 und für bessere Pentiums BeOs (für die Kreativen) und Linux
(für die schuftenden)

Zurück zu NDO: Ich finde dass NDO gar nicht so schnell ist wie behauptet, sondern extrem schnell in die Knie geht:
Bearbeite ein 20 Seiten Dokument, wo auf jeder Seite ein Bild ist - NDO stürzt fast ab, so lahm ist es! Schau Dir JPG Bilder an - Skipper bricht fast zusammen! Bearbeite 24Bit Bilder - NDO funzt ab. Was bitte nützt mir ein
toller Grafikartentreiber in NDO, wenn ich nur mit 256 Farben Bilder arbeiten soll? Der alte Amiga hat vor 12 Jahren schon mit mehr als 4000 Farben in
Bildern arbeiten können, mit 512k und Multitasking GUI und 4Mhz CPU!!!!

Also stellen wir fest: NDO ist absolut langsam und für längere Dokumente sogar auf einem schnellen 486er kaum zu gebrauchen! Ich habe Papyrus-Office auf WIN95, auf dem selben Rechner getestet: Da geht der Punk ab, dagegen ist
NDO ein Schnarcher, dass ich tod umfalle, wenn ich damit ein grosses Dokument bearbeiten möchte.

Ich hoffe Ihr seht die Sache anders, ich würde gerne diskutieren, ob PRGierer die Möglicheit sehen, wie NDO schneller gemacht werden könnte.

Frage in den Raum: Wann wird sich NDO endlich von DOS lösen? Die paar Routinen dürften doch integrierbar sein, oder? Dann würde es vielleicht auch mit der Schnelligkeit besser werden. Obwohl, an NeoPaint als MalPRG (DOS)
kommt newDraw wohl in 10Jahren noch nicht vorbei (von der Schnelligkeit).

Das war meine Kritik. Ansonsten arbeite ich recht zufrieden fast ausschliesslich mit NDO3.2a.

Zitat

20.04.2001 - 03:17: Re: NDO3.2a? Unzufriedenheiten Internet etc. und Bitte um Tips


»sondern extrem schnell in die Knie geht:
»Bearbeite ein 20 Seiten Dokument, wo auf jeder Seite ein Bild ist - NDO
»stürzt fast ab, so lahm ist es! Schau Dir JPG Bilder an - Skipper bricht fast
»zusammen! Bearbeite 24Bit Bilder - NDO funzt ab. Was bitte nützt mir ein
»toller Grafikartentreiber in NDO, wenn ich nur mit 256 Farben Bilder arbeiten
»soll? Der alte Amiga hat vor 12 Jahren schon mit mehr als 4000 Farben in
»Bildern arbeiten können, mit 512k und Multitasking GUI und 4Mhz CPU!!!!
»
»Also stellen wir fest: NDO ist absolut langsam und für längere Dokumente sogar
»auf einem schnellen 486er kaum zu gebrauchen! Ich habe Papyrus-Office auf
»WIN95, auf dem selben Rechner getestet: Da geht der Punk ab, dagegen ist
»NDO ein Schnarcher, dass ich tod umfalle, wenn ich damit ein grosses Dokument
»bearbeiten möchte.
»
»Ich hoffe Ihr seht die Sache anders, ich würde gerne diskutieren, ob
»PRGierer die Möglicheit sehen, wie NDO schneller gemacht werden könnte.
»
»Frage in den Raum: Wann wird sich NDO endlich von DOS lösen? Die paar
»Routinen dürften doch integrierbar sein, oder? Dann würde es vielleicht auch
»mit der schnelligkeit besser werden. Obwohl, an NeoPaint als MalPRG (DOS)
»kommt newDraw wohl in 10Jahren noch nicht vorbei (von der schnelligkeit).
»
»Das war meine Kritik. Ansonsten arbeite ich recht zufrieden fast ausschliesslich
»mit NDO3.2a.

Was große Dateien angeht...
Ich habe mit NewDeal Office Release 3 und 3.2a die offiziellen NewDeal-Handbücher übersetzt. In der einen Version sind es über 500 Seiten, in der anderen über 200. Lief alles problemlos und langsam war NDO dabei auch nicht.

Gruß

Achim

Zitat

20.04.2001 - 04:14: Re: NDO3.2a? Unzufriedenheiten Internet etc. und Bitte um Tips

»Was große Dateien angeht...
»Ich habe mit NewDeal Office Release 3 und 3.2a die offiziellen NewDeal-Handbücher übersetzt. In der einen Version sind es über 500 Seiten, in der anderen über 200. Lief alles problemlos und langsam war NDO dabei auch nicht.


Ah - Du bist dieser wirkliche HELD! (das meine ich herzlich!) Ich habe mir Dein Werk gekauft und bin sehr zufrieden, Sehr preiswert, der Preis hätte auch
höher sein können! Ohne deine grandiose Arbeit, wäre ich nicht so tief in NDO eingestiegen.

Zum Thema: Dann mache ich da was falsch. Ich mache mit NDO eine Zeitung für die Arbeit (Abteilungsblatt) und ein Kreisverbandsblatt (politisch). Ich habe also meine Digitalkamera und mache damit Bilder, die dann in die
Zeitung wandern. Sodann noch andere Grafiken und Grafikelemente.
Nuja, mir geht NewWrite arg in die Knie, wenn ich die JPG 24Bit Bilder in Skipper öffne, ins RAM kopiere, in Draw hole und bearbeite und in NewWrite setze. Meine Dateien haben 8 - 12 Seiten. Da geht mir NDO arg in die
Knie. Da werden beim Scrollen die Bilder so langsam aufgebaut, dass ich zum Spass den Bildschirmschoner aktiviere :-). Es könnte echt schnneller gehen.
Ja gut, wenn ich die Bilder auf 256 Farben runterrechne geht es sehr viel flotter, aber in der Werbung verspricht NewDeal mehr! UND ich kenne keine NewDeal-Soft mit der ich Echtfarbenfotos in 256 Farben wandeln kann. Das mache ich mit einem unhandlichem DOS Programm und manchmal, wenn
ich die Bilder auch rund oder zackig schneiden will, mit einer WIN9x-Software. Solche Funktionen habe ich in NewDraw leider noch nicht entdeckt.
Also, NewWrite als DTP Werkzeug zu bezeichnen ist der Werbestand von vor 7 Jahren. GeoWrite, damals, war mit DTP-Soft wie AldusPageMakerr 4.0 vergleichbar, aber NewWrite ist dies mit heutiger DTP Soft, auch der semiprofessionellen lange nicht mehr. Mit NewWrite kann ich halt ein kleines Vereinsblatt machen. Aber wenn man mit Fotos arbeitet, so wie ich, da lernt man IMHO schnell NDOs Grenzen kennen. Übrigens arbeite ich NUR mit
Grau-Bildern, weil ich aus Kostengründen und wegen der kleinen Auflage zuhause per Postscript auf Laserdrucker ausdrucke. Farbbilder habe ich auch probiert, da ist NDO abgestürzt, beim Verkleinern des Bildes in NewWrite.

Dein Handbuch wurde doch sicher in der Druckerei gedruckt. Welche Schritte waren dazu denn nötig. Das würde mich sehr interessieren. Hattest Du Probleme...?

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 8. Juni 2008, 13:22

Re: NDO3.2a? Unzufriedenheiten Internet etc. und Bitte um Tips

Zitat

22.04.2001 - 00:34: Re: NDO3.2a? Unzufriedenheiten Internet etc. und Bitte um Tips


»
»Ah - Du bist dieser wirkliche HELD! (das meine ich herzlich!) Ich habe mir
»Dein Werk gekauft und bin sehr zufrieden, Sehr preiswert, der Preis hätte auch
»höher sein können! Ohne deine grandiose Arbeit, wäre ich nicht so tief in NDO
»eingestiegen.
»

Vielen herzlichen Dank. :-))

»Zum Thema: Dann mache ich da was falsch. Ich mache mit NDO eine Zeitung
»für die Arbeit (Abteilungsblatt) und ein Kreisverbandsblatt (politisch). Ich
»habe also meine Digitalkamera und mache damit Bilder, die dann in die
»Zeitung wandern. Sodann noch andere Grafiken und Grafikelemente
»zum Spass den Bildschirmschoner aktiviere :-). Es könnte echt schnneller gehen.
»Ja gut, wenn ich die Bilder auf 256 Farben runterrechne geht es sehr viel

Werbung:
Eines solltest du wissen:
Werbung ist wie Politik; es stimmt meistens nur die Hälfte.

»Schritte waren dazu denn nötig. Das würde mich sehr interessieren.
»Hattest Du Probleme...?

Ich muß dich enttäuschen - keine Druckerei. Die Hanbücher werden durch NewGEOS Informationssysteme vertrieben und dort einzeln auf einem Laserdrucker gedruckt. In einer Druckerei hätten wir erst eine Kleinserie vorproduzieren lassen und auch finanzieren müssen, was natrlich finanziell nicht zu leisten ist.

Gruß

Achim

Zitat

24.04.2001 - 05:34: Re: NDO3.2a? Unzufriedenheiten Internet etc. und Bitte um Tips

»Noch was muss mal gesagt sein: NewDeal wirbt grossspurig, das NDO schon auf
»nem 286er funzt. Uahh - ich habe dies echt ausprobiert. Grausam, Leute, da
»fallen dem Anwender die Barthaare ab, bis mal ein DrawDokument geöffnet wird.
»Meine Empfehlung ist: - 286er-386erSX = PC/GEOS 1.2 PRO

Ich weiß garnicht, wo Du Probleme hast. Ich habe hier NDO 98 auf einem 386SX-20 laufen und bin mit der Geschwindigkeit einigermaßen zufrieden.

Ich habe hier auch auf einem Pentium GWE 1.2, 2.x und NDO 98 laufen. Damit will ich nur sagen, daß ich mich mit den einzelnen Versionen auskenne.

» - 386-486er/33Mhz = GWE 2.0/2.1
» - 486er/44Mhz - 100Mhz = NDO
» - Pentium = ich habe die subjektive Erfahrung, dass NDO
» auf Pentiums langsamer ist, als auf einen 486er/100Mhz.

Je schneller der Rechner, desto schneller auch das Programm. Aber Deine Probleme kann ich nicht nachvollziehen. Vieleicht, weil ich schon von Anfang an, seit C64er Zeiten, mich mit Geos beschäftige und kein anderes Programm für meine Sachen benutzt habe und auch nicht brauchte.

Gruß
Manfred

Thema bewerten