Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

1

Samstag, 7. Juni 2008, 05:29

NovellDOS 7/NDO Frage

Zitat

20.04.2001 - 02:17: NovellDOS 7/NDO Frage

Kann man unter DOS die Buchstaben für Laufwerke durch einen Befehl selbst ändern? Ich habe nämlich eine weitere HD eingebaut. 2 meiner bisherigen 3
Partitionen bekamen nun einen neuen Laufwerksbuchstaben. Jetzt verweisen viele meine Loader.BAT und GEOS.INI Einträge ins Leere....
Kann ich NDO veranlassen Buchstaben neu zu vergeben, bzw. dass es damit klarkommt. Umleitung setzen??

Zitat

20.04.2001 - 02:50: Re: NovellDOS 7/NDO Frage

»Kann man unter DOS die Buchstaben für Laufwerke durch einen Befehl selbst
»ändern? Ich habe nämlich eine weitere HD eingebaut. 2 meiner bisherigen 3
»Partitionen bekamen nun einen neuen Laufwerksbuchstaben. Jetzt verweisen
»viele meine Loader.BAT und GEOS.INI Einträge ins Leere....
»Kann ich NDO veranlassen Buchstaben neu zu vergeben, bzw. dass es damit
»klarkommt. Umleitung setzen??

Wenn ich mich recht erinnere, kann man mit dem DOS-Programm F-Disk Laufwerken ihre Buchstaben zuweisen.

Gruß

Achim

Zitat

20.04.2001 - 03:25: Re: NovellDOS 7/NDO Frage

»Wenn ich mich recht erinnere, kann man mit dem DOS-Programm F-Disk Laufwerken ihre Buchstaben zuweisen.

Also ich kann damit nur Festplatten formatieren und in Partitionen einteilen, den Partitionen kann ich Namen geben. Die sind in DOS dann per Relable
veränderbar. Aber die Kürzel A: ,B:,C:,D:,E: kann ich nicht softwaremässig verändern, die werden wohl vom IDE Controller vergeben.
In Unix bzw.Ähnlichen Systemen gibt es dazu einen genialen Befehl, von dem ich früher auf dem AmigaOS immer Gebrauch gemacht habe (da hatte ich auch
SCSI Controller/Geräte - eine Wohltat!): Den Assign Befehl mit seiner Option Path.
Naja den Assign Befehl gibt in NovellDOS leider nicht, aber vielleicht kann ihn ein findiger NDO Programmierer ja in NDO einbauen. Ist ja auch nichts anderes wie ein Link, der sich halt auf Geräte und Verzeichnisse bezieht. Jetzt hat doch ein PRGierer eine Unix-Shell-Box für NDO in der
Beta herausgebracht, das könnte ein guter Ansatz sein. Der weiss vielleicht Bescheid, ob ein Assign-Befehl in NDO integrierbar wäre.

EPA

Fortgeschrittener

  • »EPA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Beruf: Elektro- und Netzwerktechniker

  • Nachricht senden

2

Samstag, 7. Juni 2008, 05:35

NovellDos 7 Befehle...

Hier zunächst eine Übersicht über Befehle bzw. Exitcodes (?) in verschiedenen DOS-Versionen:

DOS-Befehle in verschiedenen DOS-Versionen enthalten?

Habe mir mal von Novell NW DOS 7 angeschaut und da ist ein ASSIGN-Befehl mit drin!

Etwas zur NovellDOS-Geschichte:

Zitat

3.4 Novell DOS
3.4.1 What about the Task Switcher/Multitasker in Novell's NW-DOS 7?
Novell DOS has been purchased by Caldera, renamed back to DR-DOS, then acquired by Device Logics. The Multitasker and Geos don't work together at allon most systems, although a few people have had good luck with it. You can get the task switcher to work with Geos by making sure that it uses the correct key combination (Ctrl-Esc). Select the DR-DOS TaskMax switcher in Geos preferences and it should work, although cutting and pasting between DOS and Geos will not work.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »EPA« (7. Juni 2008, 06:07)


Thema bewerten