Sie sind nicht angemeldet.

Frank9652

Fortgeschrittener

  • »Frank9652« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 507

Beruf: Backup-Administrator

  • Nachricht senden

1

Freitag, 9. August 2013, 13:26

Ein paar fragen an unsere iPad-Cracks

Hallo Leute!

Frage 1:
Ich war gestern bei einem älteren Herrn aus unserer Kirchengemeinde, der ein iPad / 64 GByte besitzt.
Ich wollte ihm MP4-Filme über Speicherkartenadapter auf den iPad machen.
Die originalen Filme (Full HD) mit 1080 Pixeln Breite hatte der ipad erkannt. Die sind aber ca. 150 MByte pro Minute groß.
Insgesamt waren es ca. 1 GByte an Filmdaten.

Die konvertierte Version der Filme (auch MP4) mit nur 640x360 Pixeln hat der iPad erst gar nicht erkannt. - Kann mir einer sagen warum nicht?

Frage 2:
In diesem Zusammenhang kam natürlich die Frage auf, wie viel Speicherplatz alle seine Bilder und Filme mittlerweile belegen.
Ich konnte leider (wie in Windows) keinen Hardwaremanager finden, über den man das evtl. hätte herausfinden können.
Gibt es da eine Möglichkeit (ohne ein zusätzliches Tool zu installieren) das herauszufinden?

Gruß Frank
Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

2

Freitag, 9. August 2013, 13:50

Antwort 1:
Die übliche Apple-Kacke eben. Da braucht's schon 'ne vernünftige Videoplayer-Software, z.B. https://itunes.apple.com/app/oplayer-hd/id373236724 (gibt's auch in kostenlos mit Werbeeinblendungen: https://itunes.apple.com/us/app/oplayerh…d385896088?mt=8 )
Oder Du läßt die Filme mittels iTunes aufs iPad synchronisieren und dabei 'runterrechnen.

Antwort 2:
Diese Info findet man in den Einstellungen, siehe z.B. http://www.macwelt.de/tipps/Tipps-iPad-F…ln-5791351.html . Wo genau Du den Menüpunkt findest und wie dort etwas angezeigt wird, ändert sich aber natürlich bei jeder iOS-Version leicht, damit man auch schön ständig googeln muß, wie es nun schon wieder geht...
iTunes zeigt Dir das übrigens auch an, wenn das Gerät gerade am Mac/PC hängt oder per WiFi verbunden ist.
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

3

Freitag, 9. August 2013, 16:16


Mein Kumpel hier kommt jedenfalls prima mit seinem Mac zurecht.

Ich würde Videos auch einfach per iTunes auf das iPad kopieren. Vorher runterechnen ist eigentlich nicht notwendig. Auf einem iPad mit 64GB Speicherplatz dürfte das in der Regel auch kein Problem sein. Da musst du schon ne gut sortierte Videosammlung besitzen, um den Speicher voll zu bekommen. Wie Jörg richtig schreibt, wird in iTunes auch angezeigt, wieviel Platz bereits mit welcher Art Daten belegt ist. Du findest die Angaben in der Übersicht des Gerätes.
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mütze« (9. August 2013, 16:26)


Frank9652

Fortgeschrittener

  • »Frank9652« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 507

Beruf: Backup-Administrator

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 11. August 2013, 08:37

Danke Jungs.

@ Bernd
Oh, dann bin ich also keine Kumpel von dir, da ich keinen Mac habe? :huh:
Na ja, ich such mir meine Kumpel nach anderen Kriterien aus, und da ist "so einer" nicht dabei. ;)

P.S.
Habe mich gerade mit Videobearbeitung für meine nächste Ausstellung beschäftigt.
Ich stelle gerade ein Video aus mehreren Einzelvideos zusammen.
Mit dem Full-HD ist mein kleiner Asus zwar überfordert, aber nach der Konvertierung auf 640x360 klappt es ganz gut.
Und vlc skaliert dann ja wieder auf die volle Bildschirmgröße.
...also, MAC? - brauch ich nicht. :D

Gruß Frank
Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

5

Sonntag, 11. August 2013, 09:45

Oh, dann bin ich also keine Kumpel von dir, da ich keinen Mac habe? :huh:
Wo steht, dass nur mein Kumpel sein kann, der einen Mac besitzt?

Zitat

Na ja, ich such mir meine Kumpel nach anderen Kriterien aus, und da ist "so einer" nicht dabei. ;)
Mist, habe ich wieder die unsichtbaren Ironie-Tags verwendet.

Die Frage ist, ob man über "so einen", also Diktatoren, oder Betriebssysteme, oder Religion, oder andere "heikle Themen" überhaupt Witze machen darf. Schnell hat man die Gefühle von Jemandem verletzt.

Zitat

...also, MAC? - brauch ich nicht. :D
Gut.
Bernd

6

Sonntag, 11. August 2013, 13:20

Es gibt auch nette Programme, sowohl unter MacOS als auch unter Windows, mit denen man die Filmchen direkt in ein passendes iPad Format bringen kann.
Schau mal bei Xilisoft rein, für MacOS müsste ich jetzt noch einmal genau nachschauen, da gibt es auch ein paar nette Programme, aber das kommt für Dich ja nicht in Frage.

Ansonsten habe ich bisher kein Problem gehabt, Filme konvertiert auf dem iPad anzuschauen, funktioniert hervorragend.

Cheers
DOSen-Freund mit NDO Futter

7

Sonntag, 11. August 2013, 22:43

Hallo,

ich nutze schon sehr lange den GoodPlayer https://itunes.apple.com/de/app/goodplayer/id416756729?mt=8 auf dem iBrett. Er spielt auch Xvid & Co. und man kann Videos via WLAN ohne den Umweg über iTunes kopieren indem man im Player eine Freigabe einrichtet.

Gruß Thomas