Ein kleiner Nachtrag:
Hab das Ganze jetzt auch mal beim RasPi 400 probiert

Ausgangsbasis eine noch fast frische Installation. Einzig die an anderer Stelle mal erwähnte Bluetoothmouse habe ich aktiviert, was beim
Orginal RaspiOs nebenbei erwähnt entschiedenen weniger aufwändig war.
Ok. Hier also die Schritte im Detail:
1.Archiv von Github runterladen.
2.Entpacken und die ausführbare Datei "basebox"aus dem Unterverzeichnis /binrpi64 irgendwo erreichbar (zum Beispiel Im Pfad) hin kopieren.
In meinem Fall habe ich das in mein Benutzerverzeichnis gepackt.
Erster Start....
3. nach einer Fehlermeldung Über "Add / remove Software" im Startmenu das noch fehlende Paket "Network library for Simple DirektMedia Layer 2, libraries"
installieren. Es könnte auch sein, das bei Euch noch andere Pakete fehlen. Das dürfte davon abhängen, was Ihr bereits auf dem RasPi installiert habt.
Die Fehlermeldung sagt Euch welche Dateien vermisst werden. Die Angaben lassen sich dann bei "Add / Remove Software" zum Finden der Pakete benutzen.
Noch ein Start

Noch ne Fehlermeldung

4. Die glshaders-Dateien kopieren
Jetzt vermisst die Basebox noch die sogenannten Shader. Die finden sich im eben entpackten Basebox-Archiv, konkret in
|
Quellcode
|
1
|
/binl64/sources/glshaders/
|
Ihr könnt den kompletten Ordner /glshaders kopieren oder die gesamten Dateien darin. Das Ziel steht mal wieder in der Fehlermeldung und ist abhängig davon,
wo konkret die Basebox-Conf-datei gespeichert ist. Hier ist das:
|
Quellcode
|
1
|
/Mein_Benutzer_verzeichnis/.config/dosbox/
|
Die Fehlermeldung sagt etwas im Sinne von " Shader soundso nicht im "gesuchten Pfad" also das was ich eben erwähnte gefunden. Oder es heisst, dass das
der Path....../glshaders nicht gefunden wird. Dann fehlt das komplette Verzeichnis /glshaders an der gesuchten Stelle.
Noch ein Start der Basebox.
Nun sollte die Basebox bereits starten. Hiernach noch die Basebox und das Geos einrichten (Ein Verzeichnis als Laufwerk C mounten und das pcgeos-ensemble_xx
archiv runterladen und ins vorgesehene Verzeichnis kopieren.
5. Neustart und Spass beim spielen haben.
Auch hier..... Die Internetnummer scheint arg instabil zu sein. Es gibt auch hier reichlich KR 09 und KR07. Dafür scheint der Download durchaus recht fix von
Statten zu gehen. Zumindest, wenn man auf die Anzeige der Dateiübertragung unten links in der Ecke guckt.Die Fehler scheinen auch erst beim Rendern der
Seite statt zu finden.
Ach so. Die pcgeos-ensemble-Version von Anfang Januar des Jahres 2023 ist die fragliche. Die ganz aktuelle von ca. Mitte Mai hat bei einem kurzen Test nur
"keine Internetverbindung Internetverbindung prüfen" hervorgebracht.
Mein Fazit:
Ein tolles Stück Fortschritt. das kommt meinen Wünschen an ein aktuelles Geos schon ein Riesenstück näher.
In diesem Sinne
Gehabt Euch wohl
Grüße Klaus / Locke