Nach einer Pause, bedingt durch viel Arbeit und etwas Corona, kann ich heute endlich mal wieder einen Fortschrittsbericht einstellen.
Sukzessive habe ich in den letzten Wochen das Format
MegaPaint umgesetzt. Und sogar so komplett wie noch kein anderes.
MegaPaint war eine Graphik-Software, die um 1990 zuerst auf dem Atari und dann auch auf DOS lief. Sie beherrschte nur Schwarz-Weiß-Bilder, hat aber als Besonderheit in der hohen Drucker- und nicht nur in der kleinen Bildschirmauflösung gearbeitet. Sie brachte auch ihre eigene Benutzeroberfläche mit, die mir auch heute noch wegen ihrer Klarheit gefällt. Zudem wurde das Programm in Deutschland erstellt und auch die Formatendung .BLD erinnert daran. Wenn andere Bildformate .PIC und .IMG heißen, dann sollte dies nur recht sein.
Wie weit geht die Unterstützung nun?
- Die Bildinformationen werden angezeigt.
- Das Bild selber wird angezeigt.
- Bilder können in diesem Format gespeichert werden.
Und genau hier finden sich einige Erweiterungen:
- Das Einfachste wäre, nur 1-Bit-Bilder zum Speichern im Schwarz-Weiß-Format MegaPaint zuzulassen. Aber das wäre ja was für Anfänger, und wir haben natürlich höhere Ansprüche. Für das Programm und Geos ist das Beste gerade gut genug! Also lassen sich auch Index- und RGB-Bilder speichern! Sofern sie bereits Schwarz-Weiß-Bilder sind,werden sie kommentarlos gesichert. Findet sich jedoch nur ein buntes Pixel, so wird darauf hingewiesen und eine vorherige Schwarz-Weiß-Konvertierung nahegelegt. Alternativ – um dem Nutzer alle Möglichkeiten zu geben – wird das Bild gleich mittels der einfachen, aber schnellen Schwellwertkonvertierung umgewandelt. Und das sei verraten: Da ist schon mehr in Arbeit!
- Dieses Speichern von Index- und RGB-Bildern in einem Schwarz-Weiß-Format war ja schon für MacPaint geplant. Nun habe ich dies endlich umgesetzt und den zugehörigen Code in eigene Funktionen ausgelagert. Daneben habe ich noch weiteren, beim Speichern öfters benötigten Code generalisiert und auch in Funktionen gepackt. So ist die eigentliche Speichern-Funktion nun viel kompakter. Diese neuen Funktionen werde ich dann bei MacPaint und XBM integrieren, so daß sie von den Neuerungen profitieren.
- Die Optionen zum Speichern werden nun in einer aufrufbaren Hilfe erklärt! Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Professionalisierung.
Wünsche viel Freude beim Betrachten der Beispiele!