Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Dienstag, 18. Januar 2022, 20:39

Sieh da, wieder was gelernt.
Das Programm 'file info base' kannte ich noch gar nicht (oder zumindest hatte ich es verdrängt). Wer hat das geschrieben, GM Groß? Cooles Tool, echt ausbaufähig.
Rainer
Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

22

Samstag, 22. Januar 2022, 23:37

Hall Bernd,
Blosxom könnte jedenfalls ein 'Blog-System' nach meinem Geschmack sein: Leichtgewichtig und nicht zu kompliziert.
Mit Blosxom kann man vor allem das lästige Einbauen der Navigationselement vermeiden. In dem InfoBase Flavour erledigt diese Aufgabe das "categories" Plugin. Es stellt den aktuellen Verzeichnispfad und ggf. vorhandene Unterverzeichnisse als Menüeinträge dar. Damit läßt sich die bisherige Navigation ganz gut nachbilden. Auf der Startseite ist auch eine statische Grafik und einige Direktlinks auf Dokumente möglich, wenn man das "index" Plugin nutzt (habe ich z.Z. deaktiviert).

Im "ThoBiPix"-Flavor experimentiere ich gerade mit Tags. Sie erlaubt es, Artikel mehreren Themen zuzuordnen. Ich weiß nur noch nicht so recht, wo ich die Tag-Cloud hinbaue... Ansonsten habe ich heute eine Galeriefunktion integriert. Die Fotos wurden direkt aus Adobe Lr exportiert und mit dem Pi/GEOS img2geos-Service in GIFs gewandelt. Funktioniert gut und macht wenig Arbeit ^^

Das HTML-Fragment eines Blogeintrags (excl. header/body etc.) zeigt WebMagick problemlos und korrekt in der Edith-Vorschau an.

Gruß Thomas

PS: ich habe "meiner" Edith noch "Strg+S" als Shortcut für's schnelle Speichern beigebracht :D

23

Sonntag, 23. Januar 2022, 21:02

Hall Bernd,
Blosxom könnte jedenfalls ein 'Blog-System' nach meinem Geschmack sein: Leichtgewichtig und nicht zu kompliziert.
Mit Blosxom kann man vor allem das lästige Einbauen der Navigationselement vermeiden. In dem InfoBase Flavour erledigt diese Aufgabe das "categories" Plugin. Es stellt den aktuellen Verzeichnispfad und ggf. vorhandene Unterverzeichnisse als Menüeinträge dar. Damit läßt sich die bisherige Navigation ganz gut nachbilden. Auf der Startseite ist auch eine statische Grafik und einige Direktlinks auf Dokumente möglich, wenn man das "index" Plugin nutzt (habe ich z.Z. deaktiviert).

Im "ThoBiPix"-Flavor experimentiere ich gerade mit Tags. Sie erlaubt es, Artikel mehreren Themen zuzuordnen. Ich weiß nur noch nicht so recht, wo ich die Tag-Cloud hinbaue... Ansonsten habe ich heute eine Galeriefunktion integriert. Die Fotos wurden direkt aus Adobe Lr exportiert und mit dem Pi/GEOS img2geos-Service in GIFs gewandelt. Funktioniert gut und macht wenig Arbeit ^^

Das HTML-Fragment eines Blogeintrags (excl. header/body etc.) zeigt WebMagick problemlos und korrekt in der Edith-Vorschau an.
Wirklich interessante Geschichte. :-)

Zitat

PS: ich habe "meiner" Edith noch "Strg+S" als Shortcut für's schnelle Speichern beigebracht :D
Prima! Habe ich nicht dran gedacht. Ich alter Mausschubser nutze eher wenige Shortcuts.
Für das Öffnen des Browsers z.B. wäre ja auch ein Shortcut sinnvoll. Was bietet sich da an?
Bernd

24

Donnerstag, 18. August 2022, 11:12

Hier mal wieder ein kleines Update:


- Tastenkürzel Ctrl S zum Speichern des Dokuments hinzugefügt
- Tastenkürzel F9 zum Starten des Browsers hinzugefügt
- Tastenkürzel F10 zum Öffnen/Schließen der Seitenleiste hinzugefügt
- BubbleHelp ergänzt, funktioniert leider nicht bei allen Buttons
- Merkt sich bei geöffneter App und dem Runterfahren/Hochfahren des GEOS-Systems den aktuellen Arbeitsordner
- Titellänge der Codeschnipsel auf 32 Zeichen erhöht


http://www.geopixel.de/RBPROGS/EDITH.HTM
Bernd

25

Donnerstag, 18. August 2022, 12:27

- Tastenkürzel Ctrl S zum Speichern des Dokuments hinzugefügt
- Tastenkürzel F9 zum Starten des Browsers hinzugefügt
...


Da kann ich ja jetzt nahtlos aus R-BASIC kommend, mit HTML weitermachen. :thumbsup:
Danke Bernd für dieses geniale Programm!

26

Donnerstag, 1. September 2022, 22:07

Hallo Bernd,

cool, dass Du die Tastenkürzel übernommen hast. Das machte die gute Edith gleich noch etwas smarter :love: Ich habe auch wieder etwas Futter für den GEOS-Browser erstellt und meinem kleinen Retro-Blog ein paar Foto-Galerien hinzugefügt. Ich bin überrascht, dass GEOS auch Seiten mit vielen Bildern ohne murren lädt.


Gruß Thomas

27

Montag, 14. November 2022, 14:06

Version 0.9.6 hochgeladen.

- 'Suchen & ersetzen' & Taste F8 & Hilfetext hinzugefügt.
- Bereich 'Formular' & Hilfetext hinzugefügt.
- Bereich 'Bilder' korrigiert / erweitert.
- Bereich 'Farbe' korrigiert.
- Einstellungen / Zeichenkodierung angepasst & Hilfetext korrigiert.
- Viele weitere Kleinigkeiten korrigiert.



Bernd

28

Dienstag, 31. Januar 2023, 18:42

Hallo, hier wieder einmal ein kleines Update:
  • Edith stürzt nicht mehr ab, wenn mehr als 1024 Zeichen ausgewählt/markiert sind und anschließend ein HTML-Befehl in das Dokument eingefügt wird.
  • Als 'Nebenprodukt' ist eine sehr rudimentäre Undo-Funktion abgefallen, die unmittelbar zuvor gelöschten, ausgewählten Text wieder herstellen kann. Stellt keine einzeln gelöschten Zeichen o.ä. wieder her.
  • Edith merkt sich die aktuelle Cursorposition des zuletzt geöffneten Dokuments.
  • 'Joker-Button' hinzugefügt, der mit einem beliebigen HTML-Befehl belegt werden kann.
  • Flackern beim Einfügen einer Tabelle beseitigt.
  • Leere Seite wird nicht mehr gelöscht, wenn im "Neu/Öffnen"-Dialog 'abbrechen' gewählt wird.
  • Tabellen-Optionen korrigiert / erweitert.
  • Weitere kleine Korrekturen
http://www.geopixel.de/RBPROGS/EDITH.HTM
Bernd

Thema bewerten