Konstantin hat das auch schon mal
hier angesprochen. Das ist aber wohl eher was für Leute, die auf der Konsole unterwegs sind.
Um aus GEOS z.B. in DOSBox mit dem Linux-Host zu kommunizieren, ist eher GeoTerm das Mittel der Wahl. Dafür richtet man dann eine virtuelle Nullmodemverbindung zum Host ein und kann normal mit der Linuxconsole arbeiten. In Pi/GEOS ist das so umgesetzt. Zusätzlich kann dort auch via virtuellem Parallelport die Ausgabe das GEOS-Druckertreibers an ein Linuxprogramm gestreamt werden. Das kann dann z.B. 'lp' oder 'gs' sein.
Gruß Thomas