Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 21. September 2021, 17:07

UNISOUND: Universal PnP Sound Card Enabler

Hallo!

Habt Ihr schon mal mit dem "UNISOUND: Universal PnP Sound Card Enabler" herumgespielt?
Download link etc.: https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=72553
Blog + Video zu einer älteren Version: https://www.retrorgb.com/unisound-univer…rd-enabler.html

Vielleicht bekomme ich damit ja endlich mal die Soundkarte in meinem Uralt-Compaq auch unter FreeDOS zu laufen?!

Grüße
Jörg
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

Frank9652

Fortgeschrittener

Beiträge: 507

Beruf: Backup-Administrator

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 21. September 2021, 17:49

Zu DOS-Zeiten funktionierte der Sound mit der Soundblaster und IMHO mit der Soundblaster Pro.

Manche andere Soundkarten emulierten auch nur die Soundblaster.
Die besten Chancen wird man wohl haben, wenn man eine Möglichkeit findet, die Soundblastereinstellungen und die Soundkarte selber zu emulieren.

Gruß Frank
Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

3

Dienstag, 21. September 2021, 21:48

Von den technischen Daten her sollte meine Soundkarte mit den richtigen Treibern eine Soundblaster-Karte emulieren können. Leider fehlen mir diese Treiber, da es von Compaq nur Windows-Treiber gab. Daher mein Interesse an dieser Kreuzung aus Treiber und Enabler…
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

4

Mittwoch, 22. September 2021, 21:41

Hallo Jörg,

vorweg ich habe das Tool bisher nicht genutzt, aber auch schon darüber gelesen. Du hast wenig zu Deiner HW geschrieben:
Was für ein Soundchip steckt denn in Deinem Notebook?
Handelt es sich wirklich um einen ISA-Chip (denn nur dafür ist nach meinem Verständnis das Tools gemacht)?
Funktioniert der Sound unter DOS aus Windows 98 heraus (im DOS-Fenster oder nach einem Wechsel in den DOS-Modus)?

Gruß Thomas

5

Donnerstag, 23. September 2021, 00:37

Die Soundkarte ist „integriert“. Ich habe keine Infos gefunden, ob sie „onboard“, ISA oder PCI ist. Außer FreeDos ist auf dem Laptop nur Win2000.
5F8D8B7C-8223-45CA-99D5-1C5D9C6B65E6.jpeg
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

6

Donnerstag, 23. September 2021, 00:40

Mit den DOS-Treibern, die ich bislang gefunden habe, krächzt die Soundkarte nur sinnlos bei voller Lautstärke herum…
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

7

Donnerstag, 23. September 2021, 18:59

Hallo Jörg,

die DOS-Treiber für den Maestro-2E (ES1968) werden zusammen mit den Win95/98 Treibern installiert und in C:\ abgelegt. Das Window-Setup generiert auch eine INI-Datei in der (leider binär) die zu verwendenden Parameter abgelegt sind. Den Unterschied macht hier das Verfahren der ISA-DMA-Emulation: DDMA, TDMA bzw. SBLink. Wenn diese Einstellung nicht zu Deinem Chipset kompatibel ist, hast Du eine Samplewiedergabe (FM-Synth/Musik sollte immer gehen). Ansonsten sollte es wie folgt aussehen:

Quellcode

1
2
3
---%<---- config.sys ---
; IRQ-Routing Treiber muss VOR EMM386 geladen werden, evtl. unnoetig, wenn PCI=ISA IRQ
device=AECU.SYS-----



Quellcode

1
2
3
---%<---- autoexec.bat ---
MAESTRO.COM
----



Die Dateien: AECU.SYS, MAESTRO.COM und MSTRINF.INI MÜSSEN in C:\ liegen. Falls der Treiber den Chip nicht, kann man zur Not den ES1968 auch mittels PCISET-Utility konfigurieren. Das habe ich mal auf dem Futro S400 gemacht, um TDMA zu erzwingen. Im ESS Datenblatt auf Seit 15 findest Du die Werte.

Viel Glück!
»t.hass« hat folgende Datei angehängt:
  • ES1968.ZIP (27,91 kB - 342 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. Mai 2023, 23:49)

8

Donnerstag, 23. September 2021, 20:49

Manchmal habe ich den Eindruck, Thomas arbeitet hauptberuflich als Werksspion.... wie kann man das nur alles wissen!
Bye,
MeyerK

9

Samstag, 25. September 2021, 09:07

Danke.
There are two rules in life:
1. Never give out all of the information.

Ähnliche Themen