Hallo!
An alle, die Geos unter einem nackten DOS nutzen: Könntet Ihr mal bitte das „PS2MTEST“-Programm aus diesem ZIP-File bei Euch ausprobieren?!
http://bretjohnson.us/programs/usbdos.zip
Es sollte bei angeschlossener Maus einen von drei Fällen anzeigen:
- No IntelliMouse = kein Rad, bis zu drei Tasten
- IntelliMouse = ein Rad, bis zu drei Tasten
- IntelliMouse 2 = bis zu zwei Räder, bis zu fünf Tasten
Und könntet Ihr dann mal die Maus bewegen, die Tasten drücken und am Rad drehen und dabei überprüfen, ob die Anzeige Sinn macht?
Hintergrund der Frage: Wenn ich einige USB-Mäuse (mit Rad) bei meinem Compaq-DOS-Laptop über USB anschließe, wird unter DOS nie ein Rad erkannt. (Im BIOS ist ein „Legacy Mode“ aktiviert, der DOS vorgaukelt, dass USB-Mäuse/-Tastaturen am PS/2-Port angeschlossen seien. Scheinbar ist das BIOS hier „unvollständig“.) Wenn ich hingehen die Mäuse mittels Hardware-Adapter wirklich am PS/2-Port anschließe, dann erkennt PS2MTEST hingegen bei fast allen Mäusen „IntelliMouse“. Hier geht dann das Rad bei den DOS-Programmen, die das unterstützen.
Ganz konfus ist das Ergebnis aber in Emulatoren, z.B. in der „VirtualBox“: Hier wird zwar „IntelliMouse 2“ erkannt, aber Bewegungen der Maus werden als Tastendrücke der Mausknöpfe 4 und 5 oder als Bewegungen der Mausräder angezeigt… (scheinbar ein Fehler im Emulator)…
Grüße und Dank
Jörg