Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 358.

Montag, 13. November 2023, 20:15

Forenbeitrag von: »t.hass«

EeePC 1000H

Hallo, das Thema FreeGEOS auf ThinCLients wurde ja schon vorgeschlagen. Ich würde beim Treffen gern mal GEOS unter FreeDOS nativ auf dem EeePc 1000H (o.ä. mit Atom N270 + Inel 945 Chipsatz) ausprobieren. Hintergrund: Es gibt inzwischen mit SBEMU einen AC97 Soundtreiber für DOS, der auch auf dem EeePC funktionieren könnte. Auf dem Futro S400 mit SIS-Chipsatz und 1GHz Athon CPU funktioniert er ganz gut. Gruß Thomas

Sonntag, 5. November 2023, 23:30

Forenbeitrag von: »t.hass«

Pi/GEOS Alpha!

Hallo Johannes, ich hatte bisher nur beobachtet, das öfter Datenmüll ans Ende der GEOS.INI geschrieben wird. Den habe ich dann unter DOS mit DOS-Editor gelöscht (z.B. VC-Edit aus dem "DOS-FunPack" als Lw D: eingebunden). Binärdateien oder GEOS-Dokumente hat es bei mir bisher nicht zerstört. Allerdings liegen die Dokumente bei mir auch alle auf S: oder U: - was keine Images sind. Vergangene Woche habe ich mit R-Basic ein wenig mit ClassicCode gespielt. Dabei ging sehr häufig USERDATA\R-BASIC\COMP...

Dienstag, 24. Oktober 2023, 23:48

Forenbeitrag von: »t.hass«

XXII. Geithainer PC/GEOS-Treffen vom 16. bis 19. November 2023 in Syhra

Haha ! Zitat von »geobart« einen WYSE VX0 Das nenne ich doch mal eine konstruktive Wortmeldung zum Thema! Das Teil hat sehr wahrscheinlich VIA-Innereien, was eine gute Voraussetzung für ein performantes FreeDOS & GEOS Gespann ist. Spannend an diesem Gerät ist, herauszufinden: ob wie bei Igel und Neoware Netzwerk, USB und ggf. PCMCIA sich einen IRQ teilen,ob im BIOS VESA Modi mit Breitbild hinterlegt sind,wieviel UMBs bereitgestellt werden.Die GPC2.0 Pakete aus dem Thread von 2014 enthalten passe...

Montag, 23. Oktober 2023, 22:25

Forenbeitrag von: »t.hass«

Die Kaffeemaschine...

Nachdem mich meine Frau darauf aufmerksam gemacht hat, daß die Geschichte so nicht zu Ende gegangen sein kann, da ich mir für den Pi400 und das Treffen ihre 20.000 mAh Powerbank geschnorrt habe, hier ein kleiner Nachtrag: Nachdem der letzte Funke des Kathodenstrahls verglüht war, entdeckten die GEOS-Jünger ein schwaches Licht in einer Ecke des Raumes. Es kam von einem kleinen Bildschirm auf dem Bobbin dank der Powerbank von Claudia H. aus N. unaufhaltsam die GEOS-Geschichte weiterspann. Rainer B...

Montag, 23. Oktober 2023, 19:22

Forenbeitrag von: »t.hass«

Oh, oh ThinClients!

Obwohl Wolfgang B. aus H. bereits 2014 klar gestellt hatte: "Das Thema ThinClients unter DOS ist durch!" , entzündete Bario P. das Thema erneut, als er fast nebenbei erwähnte, ein solches Gerät mit einer mysteriösen Transmeta Cruso CPU beim GEOS-Treffen in Syhra einschleusen zu wollen. Dabei war völlig ungeklärt, ob DOS sich um die hoch gesteckten Stromsparziele dieser CPU scheren würde... Das konterte Jirka K. aus N. als er seinen HP T620 einpackte - vermutlich ein 4-Kern-Kraftzwerg mit bis zu ...

Samstag, 14. Oktober 2023, 14:22

Forenbeitrag von: »t.hass«

Anmeldung

Hallo Johannes, mein Urlaub wurde genehmigt und so melde ich mich hiermit zum Treffen 2023 an Ich werde am 16. abends eintreffen und komme in der Mühle unter. Beste Grüße Thomas

Dienstag, 29. August 2023, 22:54

Forenbeitrag von: »t.hass«

Alternativ: PCL-Druck

Hallo Jirka, ich habe mir mal Deinen "129-ttf-support" Branch geklont und mit dem Build herumgespielt. Dabei habe ich folgende Beobachtungen gemacht: - keine TTF-Fonts vorhanden -> Ghostscript SW RIP bringt einen Fehler "SL-42" sobald ich etwas drucken will -> HP Laserjet 5P (PCL) funktioniert - einige TTF-Fonts geladen -> GhostScript SW RIP crasht das System beim Versuch zu drucken -> HP Laserjet 5P funktioniert Ich habe den RAW-Output des PCL-Druckers mit GhostPCL nach PDF konvertiert: Quellco...

Mittwoch, 21. Juni 2023, 17:30

Forenbeitrag von: »t.hass«

Geos in der DosBox

Hallo Jirka, ich habe dhrystone Benchmark von http://www.roylongbottom.org.uk/dhrystone%20results.htm (cb16.zip) benutzt, um die erreichte Emulationsgeschwindigkeit für Pi/GEOS auf den verschiedenen Pis zu ermitteln. Basierend auf dem Wert für 'Dhry1 Opt VAX MIPS' in der obersten Tabelle erreicht die optimierte Pi/GEOS-DOSBox auf folgenden Pi jeweils eine zu den nachfolgenden PCs vergleichbare Geschwindigkeit: Pi1/Zero: 486DX-20 P2: 486DX-33 PZero 2W: 486DX-40 P3: 486DX2-50 P3+: 486DX2-66 P4: 48...

Samstag, 10. Juni 2023, 23:37

Forenbeitrag von: »t.hass«

LCARS Test

Faszinierend!

Samstag, 10. Juni 2023, 23:29

Forenbeitrag von: »t.hass«

MS-DOS Meets ChatGPT

Hallo, von DOS aus kann man schon Verbindung zur allwissenden KI aufnehmen, siehe A ChatGPT client is developed to run on a 1984 IBM PC running MS-DOS. Der Quellcode steht auf GitHub zur Verfügung und ist mit OpenWatcom 2.0 beta zu übersetzen. Freiwillige bitte vortrten Gruß Thomas

Mittwoch, 10. Mai 2023, 20:11

Forenbeitrag von: »t.hass«

Email für Retrorechner

Hallo, Sebastian hat kürzlich von einem Problem mit dem Email-Zugriff von seinem 2006er Mac berichtet. Die Anbieter stellen zunehmend veraltete und unsichere Verschlüsselungsverfahren für SSL/TLS gesicherte Verbindungen ab. Damit sperren sie Retro-Systeme aus. In meiner Familie wird ebenfalls noch ein alter iMac zur Verwaltung von Fotos und Videos genutzt, weil sein Nutzer mit IPhoto und iMovie vertraut ist und nicht mehr umlernen möchte. Um von diesem Rechner gelegentlich ein Fotos per Mail ver...

Samstag, 29. April 2023, 18:55

Forenbeitrag von: »t.hass«

Was habt ihr heute mit GEOS gemacht?

ich habe Arbeitskopien der PC Tools Disketten erstellt und dafür im GEOS Etiketteneditor die Labels nachgebaut: index.php?page=Attachment&attachmentID=1039 und so sieht das Ergebnis aus: index.php?page=Attachment&attachmentID=1040 Gruß Thomas

Mittwoch, 29. März 2023, 14:25

Forenbeitrag von: »t.hass«

BBE413 in der dosemu 2

Hallo, ja die DOSEMU-Installation ist inzwischen wirklich sehr einfach. Unter ElementaryOS 6.1 waren bei mir folgende Kommandos in der Konsole nötig: Quellcode 1 2 3 4 5 sudo apt install software-properties-common sudo add-apt-repository ppa:dosemu2/ppa sudo apt install dosemu2 wget https://github.com/bluewaysw/pcgeos/releases/download/CI-latest-issue-149/pcgeos-ensemble_nc.zip unzip pcgeos-ensemble_nc.zip -d ~/.dosemu/drive_c/ Die Einstellung in der GEOS.INI muss bei mir fs = os2.geo lauten, wi...

Donnerstag, 23. März 2023, 07:58

Forenbeitrag von: »t.hass«

Linux und ich ... :)

Zitat von »Mütze« - Was ist die Root-Umgebung und wie komme ich wieder aus dem Modus heraus, ohne einfach abzubrechen? sudo -i wechselt in den Account des Linux Super-Users 'root' und macht dabei eine neue Sub-Shell auf, die Du mit dem Kommando exit wieder verlassen mußt. Zitat von »Mütze« - In welchem Verzeichnis befinde ich mich nach dem Start der Root-Umgebung? im Heimatverzeichnis des 'root'-Nutzers: /root Zitat von »Mütze« - Warum zeigt "ls" (erster Versuch ohne Parameter) nix an? weil er ...

Mittwoch, 22. März 2023, 09:59

Forenbeitrag von: »t.hass«

Linux und ich ... :)

Hallo Bernd, was schief gehen kann, sind Folgefehler durch nicht funktionierende Kernelmodule (im einfachsten Fall: störende Fehlermeldungen beim Boot). Mögliche Probleme bei Kernelupdates habe ich durch die Verwendung von DKMS versucht zu vermeiden. Was für 'Normalanwender' (vom DAU bist Du denke ich weit entfernt) schwierig werden könnte, ist der Schritt des ersten Boots, wo Du die Verwendung selbst gebauter/signierter Kernelmodule bestätigen mußt. Bitte die Anweisungen während der Installatio...

Dienstag, 21. März 2023, 16:25

Forenbeitrag von: »t.hass«

Linux und ich ... :)

Hi Bernd, die "FaceTime Cam" in Deinem MBP braucht eine spezielle Firmware. Da E-OS, Mint & Ubuntu & Co. vom "Unterbau" her identisch sind, brauchst Du deswegen nicht auf Mint zu schwenken. Auf GITHUB hat jemand ein Script abegelegt, welches die FW-BLOB Extraktion aus OSX-Updates erledigt und dann versucht, entsprechende Kernelmodule zu bauen: https://gist.githubusercontent.com/ukn/a2f85e3420ae7d0f64db2274a9bc106b/raw/407ad2574928bb8fcfd166d2c88db33f26da670d/99-install-facetime-camera.sh Du brau...

Freitag, 17. März 2023, 16:23

Forenbeitrag von: »t.hass«

Welcher Zeichensatz bei Import einer CSV-Datei über GeoCalc?

Hallo Frank, falls Du die Daten in Excel laden kannst und Du irgendwo Zugriff auf ein Linux hast (z.B. WSL in Windows), kannst Du sie ale Excel 6.0-97 Datei speichern und wie in pigeos-convert in eine GeoCalc-kompatible CSV-Datei konvertieren: Quellcode 1 xls2csv <quell.xls> | unix2dos | iconv -f UTF-8 -t MAC -s -o <ziel.csv> Die nötigen Kommandos findest Du bei Debian in den Pakten 'catdoc' und 'dos2unix'. Gruß Thomas

Sonntag, 20. November 2022, 23:49

Forenbeitrag von: »t.hass«

Fonts, Renderiing und weitere Internas

Auf dem Treffen in Syhra waren Fonts in großes Thema. Jirka hat die Portierung einer älteren TrueType Engine soweit gebracht, dass mit ihrer Integration in freeGEOS begonnen werden kann. Die Entwickler Jirka, Falk and Marcus haben sich Gedanken über notwendige Schnittstellen gemacht. Die neue Fontengine wird laut Jirka Hinting beherrschen und damit eine bessere Darstellungsqualität bieten, als das bisher (mit konvertierten Fonts) möglich ist. Sebi, Jens und ich haben die nötigen Tools und Dokume...

Donnerstag, 17. November 2022, 08:12

Forenbeitrag von: »t.hass«

Zukunft der GEOS-InfoBase

Hallo Bernd, Ulli und ich haben in Syhra über die das Forenupdate gesprochen. Da außer mir keiner der Beteiligten anwesend war und eine geplante Zoom-Session zum Thema nicht zustande kam, könnte Ulli erst im neuen Jahr dabei sein. Nach meinen Recherchen, sollte man statt GD-Lib die ImageMagick PHP-Extension nutzen, da diese Support für Webpb mitbringt. Wir müssen uns also einmal die PHP-Einstellungen anschauen und ggf. den Support kontaktieren. Wenn wir das gemeinsam machen wollen, können wir da...

Sonntag, 30. Oktober 2022, 23:17

Forenbeitrag von: »t.hass«

XXI. Geithainer PC/GEOS-Treffen vom 10. bis 13. Nov. 22 in Syhra

Hallo, Zitat von »sebi« würde ich jedoch in Syhra gerne versuchen, die alte, versandete Möglichkeit zum Erstellen von Geos-Schriften wiederzubeleben. Dazu braucht es ja ein Windows 3.1. Hätte da jemand Installationsmedien, die er mitbringen können? Was willst Du nutzen: AllType? Das kann leider keine Hintinginformationen übertragen und eignet sich daher eigentlich nur für Zierschriften. Falls allerdings jemand die MicroLogic "Classic Faces" oder "Display Faces" mit dem MT.EXE Tool auftreiben kon...