Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Super, Achim! Zu deiner Frage: Die Namen der Hilfedateien sind tatsächlich im Programmcode hinterlegt. Das könnte man aber realtiv einfach ändern. Nur sehe ich dazu keine Notwendigkeit. Der Name der Hilfedatei ist für den Endanwender nicht sichtbar. Der Übersetzter der Hilfedatei sollte anhand des Dateiinhalts eigentlich schon erkennen, was er da am Wickel hat. Problematisch könnten höchstens Querverweise zwischen den Hilfedateien sein, wenn also in Datei1 eine Seite von Datei2 verlinkt ist. Das...
So kann man das sehen. Es ist aber noch nicht im offiziellen Repository enthalten, da muss ich vorher noch ein paar interne Dinge anpassen, Rainer
Hallo, da ich wohl in den nächsten Tagen nicht dazu komme, die in Syhra vorgestellte neue Zeichensatztabelle irgenwo hochzuladen, gibt es sie jetzt hier. Außerdem gibt es ein Mini-Programm, dass nichts weiter macht, als PC/GEOS neu zu starten. Die Idee stammt von Klaus, der mit verschiedenen Fonts experimentiert, die über ein Uni-Installer Paket installiert werden. Danach muss man GEOS neu starten, was mit dem Miniprogramm automatisch erledigt werden kann, wenn man es als letzten Eintrag im Inst...
Zitat von »Achim« Doch, hatten wir eigentlich so festgelegt. Soll das jetzt nicht mehr so sein??? Und wenn, warum nicht? Doch, es soll unbedingt so sein!! Ich hatte nur die diesbezügliche Info im ursprünglichen Post von Konstantin vermisst! Klarer Fall von Missveständnis. Rainer
Btw, hatten wir nicht auch gesagt, dass wir die Hilfedateien mit dem blauen Pfeil von Achim als Link-Hinweis machen wollen? Oder haue ich da etwas durcheinander? Rainer
Danke, Frank! Und du hast super Bilder für die Darstellung auf deiner Webseite ausgesucht. Wirklich ein gutes Auge! (Sagt der, der Fotos von sich selbst im Allgemeinen nicht leiden kann :-) Rainer
Hallo, @Thomas: alles was mit Sound zu tun hat, interessiert mich brennend. Ansonsten würde ich mit euch gerne darüber diskutieren, wie der WORLD-Ordner perspektivisch strukturiert werden soll. Dh. Welche Programme sind direkt in WORLD, welche in Unterverzeichnissen? Welche Unterverzeichnisse soll es geben und welche Programme sollen in welches Unterverzeichnis? GeoWrite als eines der Hauptprogramme in ein Unterverzeichnis zu verbannen, finde ich persönlich z.B. doof. Und natürlich müsste auch d...
Hallo Locke, so ganz unerfüllbar sin dein Wünsche nicht.CaptionPicture und KeyboardShotcuts sollten sich nicht ausschließen. Ich wollte auch schon mal einen Button mit zwie Shortcuts belegen und habe dann für den zweiten Shortcut einen in einem nicht sichtbaren Dialog versteckten Button benutzt. LG Rainer
Zitat von »Bario« Beim CMF-Player wird man vor dem abspielen gefragt, ob das Instrumenten-Mapping geändert werden soll. Ah, jetzt ist's klar. Den Midi-Player von David habe ich, er ist aber extrem buggy, zumindest die Version, die ich habe. Den CMF-Player kannte ich nich nicht. CMF-Dateien enthalten die komplette Instrumenten-Beschreibung. Wenn die benutzt wird, sollte es eigentlich so klinegn, wie im "Original" unter DOS / Windows. Wenn Jörg die Instrumente nicht benuzt - "Mapping" klingt sehr...
Zitat von »Bario« Ich vermute aufgrund falschen/GEOS-eigenen Instrumenten-Mappings. Kann man dort zwar einstellen - aber wenn man keine Ahnung hat. Bin jetzt etwas verwirrt. Was meinst du? Wo kann man etwas einstellen? Rainer
CMF und Midi-Player unter GEOS? Die "Instrumenten-Definition" ist gerade die Baustelle, an der ich bastele. Rainer
Hallo, Wenn Bedarf besteht, würde ich kurz berichten, was ich so das letzte Jahr getrieben habe. In diesem Kontext würde ich gern probieren, ob der FM-Sound auf "echter" Hardware (Soundblaster oder zumindest kompatible Soundkarte) unter DOS + GEOS genauso klingt, wie im Emulator. Ich selbst besitze die notwendige Hardware nicht (mehr). Rainer
Hallo, genau, 8 Bit Blockgrafik verwendet die "Standardpalette", dass sollte genau die sein, die MeyerK gepostet hat. Wo in den Tiefen des SDK sie definert ist, habe ich auf die Schnelle auch nicht gefunden. Rainer
Hallo Klaus, 1. 2048 mit Tastenkürzel finde ich cool :-) 2. Ob Alt-D odeer D allein funktioniert, wäre zu probieren 3. Geos ist faul. Du musst ihm sagen, dass dein Button in den "Keyboatd-Search-Path" aufgenommen werden soll - d.h. dass GEOS nachesehen soll, ob das gedrückte Kürzel zum Button passt. Dazu gibt es die Instancevariable kbdSeachPath. Die muss dein Button, dessen Parent, das Parent vom Parent usw. bekommen. Dann sollte es gehen. Gruß Rainer
@Funkheld, habe dir ne PM geschickt. Rainer
Cool. Den Dateiaufbau hatte ich dir doch geschickt, oder?
Zitat von »Funkheld« Ich habe das dort so gelesen das da kein fester Plan ist mit Dingen die man haben soll/kann. Es stehen dort mehrere Meinungen wie es geht, weil irgendwo noch bestimmte Fehler auftauchen. Dann hast du etwas missverstanden. Zitat von »Funkheld« Auch fehlen mir einfache C-Beispiele um die einzelnen Stufen zu gehen. Hier sind sie doch: https://github.com/bluewaysw/pcgeos/tree/master/Appl/SDK_C Zitat von »Funkheld« ...Haufen Zeit zu investieren...Meinst du damit , das sich das R...
Zitat von »Funkheld« Kann man denn dieses SDK durch Einweisungen mal populär machen hier im Forum für Laien? Vom Installieren bis zur Nutzung? Wie man es installiert steht auf der Webseite (https://github.com/bluewaysw/pcgeos) ganz vorne, in der Readme.md. Ebenfalls dort findet man Links zu den Kapiteln aus der Dokumentation, die man als Einsteiger lesen sollte um sich dort hineinzufinden, beginnend mit dem Tutorial. Alles was dort zum Zwei-Maschinen-Debugging steht ist nicht mehr aktuell, die ...