Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Donnerstag, 8. Juni 2023, 21:36

Forenbeitrag von: »msgeo«

LCARS Test

Weiß nicht, ob der Screenshot groß genug angezeigt wird. https://image.jimcdn.com/app/cms/image/t…52773/image.png

Donnerstag, 8. Juni 2023, 18:15

Forenbeitrag von: »msgeo«

cliptextlines.sh

Wird aus dem Kontextmenü gestartet und lädt beliebige Textdateien zeilenweise in den Zwischenspeicher - im Bildbeispiel eine Datei mit nicht ganz ernst gemeinten Korrespondenzfloskeln. Allgemeineres Pendant zur Anwendung Textschnipsel von Bernd. https://www.geosfiles.de/app/download/82…ip?t=1686240506

Montag, 5. Juni 2023, 03:09

Forenbeitrag von: »msgeo«

Textschnipsel

Dieses Tool erlaubt es, nicht für jeden Korrespondenzpartner und für jeden Geschäftsvorgang ein eigenes Template anlegen zu müssen; in die Daten-Datei können beispielsweise auch häufig benutzte Anschriften, Email-Adressen oder Faxnummern aufgenommen werden, desgleichen Stundensätze für Honorare o. ä. - also das, was ein kleiner Gewerbebetrieb benötigt.

Samstag, 20. Mai 2023, 21:28

Forenbeitrag von: »msgeo«

Bißchen eleganter

https://www.geosfiles.de/app/download/82…ip?t=1684876100

Samstag, 20. Mai 2023, 01:01

Forenbeitrag von: »msgeo«

Text-Zwischenablage in die GEOS-ToDo-Liste schreiben

Ausgangstext kopieren und per Klick in die TODOLIST.DAT schreiben. Mit der Möglichkeit, die bestehende Liste vorher zu leeren (hat sich aus dem praktischen Gebrauch ergeben). https://www.geosfiles.de/app/download/82…ip?t=1684536473

Dienstag, 9. Mai 2023, 21:32

Forenbeitrag von: »msgeo«

Für Thunar

https://wiki.ubuntuusers.de/Thunar/Benut…ierte_Aktionen/

Montag, 1. Mai 2023, 00:35

Forenbeitrag von: »msgeo«

Mint Notes nach ToDo Liste schreiben

Seit Bernd seine ToDo Liste von dem grellweißen Hintergrund befreit hat, ist diese Anwendung mein Standard-Productivity-Tool. Ich arbeite jetzt sowohl unter Linux als auch unter GEOS mit Schnellanweisungen, weshalb ich die Linux-Notizen häufig im Ein-Klick-Verfahren in die ToDo Liste eintrage. Hier das Skript: https://www.geosfiles.de/app/download/82…ip?t=1682893679

Sonntag, 30. April 2023, 23:52

Forenbeitrag von: »msgeo«

Copy und Move im Caja-Kontextmenü

Die Skripte sind simpel und schnellstens den eigenen Bedürfnissen angepaßt. Wer Interesse hat, kann sich das Zeug herunterladen: https://www.geosfiles.de/app/download/8210233961/copymove.zip?t=1682893653 Setzt die Installation von Zenity voraus: sudo apt-get install zenity

Sonntag, 30. April 2023, 23:47

Forenbeitrag von: »msgeo«

Copy und Move im Caja-Kontextmenü

Ich habe zwei Skripte erstellt, je eines fürs Kopieren und fürs Verschieben. Das gibt mir die Möglichkeit, ohne großes If...else-Getue verschiedene Verzeichnislisten zu definieren.

Sonntag, 30. April 2023, 23:40

Forenbeitrag von: »msgeo«

Copy und Move im Caja-Kontextmenü

Frage: Wozu braucht man überhaupt Lesezeichen? Antwort: Um sich nicht durch die Verzeichnisse hangeln zu müssen. Frage: Und wie bekommt man die definierten Zielverzeichnisse ins Kontextmenü? Antwort: Auf drei verschiedenen Wegen - und welcher Weg der geeignete ist, hängt von der Gebrauchshäufigkeit des Dateityps ab. 1. Alternative für häufig benutzte Dateiformate: "Öffnen mit" (vgl. Abb. 5 im Eingangspost), und im nachfolgenden Dialogfeld das entsprechende Skript auswählen (bei mir immer unter $...

Sonntag, 30. April 2023, 22:23

Forenbeitrag von: »msgeo«

Copy und Move im Caja-Kontextmenü

Da ich mit zwei Systemen arbeite, wäre die Lesezeichenleiste in meinem Dateimanager hoffnungslos überfüllt, wenn ich mich nicht äußerster Zurückhaltung befleißigt hätte. Den Manager auf Vollbild zu schalten, empfinde ich als nachteilig, weil man dann nicht anderes mehr sieht (Abb. 1, 2). Deshalb bin ich vor einiger Zeit auf die Idee verfallen, mir für weitere, häufig benutzte Verzeichnisse eine selbstgebaute Verzeichnisliste ins Kontextmenü des Caja zu legen (Abb. 3). Für die bei der Arbeit gebr...

Samstag, 8. April 2023, 19:08

Forenbeitrag von: »msgeo«

ToDo Liste

Ich fülle dieses Feld aus, weil ich dieses Feld ausfüllen muß.

Dienstag, 4. April 2023, 05:43

Forenbeitrag von: »msgeo«

Quickie Notes

Klappt auch mit der ToDo-Liste.

Samstag, 26. März 2022, 21:57

Forenbeitrag von: »msgeo«

Drive Icons

Danke, Johannes. Die Icons sind wirklich schön.

Samstag, 12. Februar 2022, 20:42

Forenbeitrag von: »msgeo«

Mondkalender

Hallo Achim, in dem Linux-Artikel wird beschrieben, wie man mithilfe des Dienstes "moongiant.com" die Mondbeleuchtung des jeweiligen Tages berechnen kann. Das müßte allerdings noch in Skriptform gebracht und in das Wetter-Skript eingefügt werden. Der Artikel ist schon von 2017 oder so, ich hatte ihn damals jedoch nicht bemerkt. Der langen Rede kurzer Sinn: Nur durch den Austausch der URLs funktioniert die Sache nicht. Apropos hören: Meine Mails hast Du bekommen? Gruß Martin

Dienstag, 8. Februar 2022, 04:50

Forenbeitrag von: »msgeo«

Mondphase

Für die Mondphase gibt es jetzt ebenfalls einen brauchbaren Dienst: https://www.moongiant.com/phase/today https://www.linuxjournal.com/content/current-phase-moon Ich hatte damals lange gesucht, aber nichts gefunden.

Sonntag, 15. März 2020, 22:08

Forenbeitrag von: »msgeo«

Drei kleine Skripte

die ich gut gebrauchen kann. Die Tools arbeiten mit ImageMagick, weil für mein Puppy erstellt. Sollte aber kein allzu großes Problem sein, deren Inhalt anzupassen. bg-white.sh Wird aus dem Kontextmenü gestartet und konvertiert Bilder in das Clipbild-Verzeichnis, so daß sie unter GEOS sofort eingelesen und weiterverarbeitet werden können. Vor der Konvertierung wird ein weißer Hintergrund hinzugefügt - was bei transparenten Quell-PNGs erforderlich werden kann, um schwarze Zieldateien zu vermeiden....

Freitag, 6. März 2020, 11:48

Forenbeitrag von: »msgeo«

ImageMagick: policy.xml

Hallo Wolfgang, danke für Deine Hinweise. Ich schaue mir mal an, ob ein Umstieg auf GraphicsMagick lohnt. Gruß Martin

Mittwoch, 4. März 2020, 18:51

Forenbeitrag von: »msgeo«

ImageMagick: policy.xml

Weiah, man bekommt richtig Angst vor Grafiken: https://imagemagick.org/script/security-policy.php

Mittwoch, 4. März 2020, 17:02

Forenbeitrag von: »msgeo«

ImageMagick: policy.xml

Hi Achim, der von mir beschriebene Vorgang ist allerdings ein reines ImageMagick-Problem. Lese mir heute abend mal die Gründe für die Änderung der Sicherheitsrichtlinie durch - gestern brauchte ich einfach nur ein PDF. Betrifft Dich ja auch, soweit Du meine Skripte verwendest. Drucken tust Du mit ps2pdf?