Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Mittwoch, 27. September 2023, 20:59

Forenbeitrag von: »Rainer«

Übersetzung Hilfedateien PCGEOS6

Geos Programme heißen von Anbeginn an schon "Application" - also kurz Apps (siehe SDK Dokumentation). Da hat MS mal wieder was von uns übenrnommen @Achim: Die meisten Übersetzungen müssen sowieso angefasst werden, weil die Übersetzungsdateien häufig nicht korrekten "Lables" enthalten. Aber z.B. Backup vs. Sicherheitskopie im Datei-Menü erfordert nur genau eine Änderung - in der entsprechenden Library, das übernehmen dann alle GEOS-Apps automatisch. Aber es ist gut die "Standards" genau hier und ...

Mittwoch, 27. September 2023, 16:53

Forenbeitrag von: »Rainer«

Übersetzung Hilfedateien PCGEOS6

Stimmt schon. Andererseit ist Backup in Computer-Context (da sind wir, wenn wir eine Hilfe lesen) ein etablierter Begríff. Wichtig wäre allerdings, dass die Punkt im Menü dann genauso heißt.

Dienstag, 26. September 2023, 19:40

Forenbeitrag von: »Rainer«

Übersetzung Hilfedateien PCGEOS6


Montag, 25. September 2023, 21:46

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

Zuerst war ich voll gegen das Frage-Antwort-Schema. Bei näherer Betrachtung ist es aber manchmal ganz passend. Also "drauf los schreiben..." ist bestimmt nicht die schlechteste Idee. Trotzdem gibt es bestimmt ein paar Sachen, über die man sich einigen sollte, weil es mehrere gleichwertige Möglichkeiten gibt. Also eine Art "Style Guide", in der Basics festgehalten sind, damit es einheitlich aussieht. Ob man Pfeile oder Kästchen oder Kullern als erstes Zeichen nimmt, gehört dort sicher rein. Genau...

Montag, 25. September 2023, 13:37

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

Ich neige eher dazu, die deutschen Gepflogenheiten zu übernehmen. Auch Formulierungen, bei denen eine wörtliche Übersetzung "gestelzt" klingt oder wo im Deutschen der Sachverhalt üblicher Weise anders formuliert wird, würde ich persönlich anpassen. Rainer Nachtrag: Die Frage-Antwort-Variante ist gar nicht allgegenwärtig. Z.B. die Startseiten der Hilfe zu GeoWrite und GeoDraw sind ohne Frage-Antwort-Schema und zwischendurch sind auch Themen wie "Hilfe, ich finde mein Objket nicht mehr" zu finden....

Samstag, 23. September 2023, 21:13

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

Der Pfeil sieht cool aus, gefällt mir wirklich. Man muss nur sicherstellen, dass das Zeichen/ der Font in der Standard-Installation vorhanden ist. Ich bin für "ohne Unterstreichung". Sieht besser aus. Zitat von »Achim« Allerdings ist es recht aufwendig, Zeile für Zeile ein neues Zeichen einzufügen... Suchen und Ersetzen? Letzlich fällt der zusätzliche Aufwand aber im Gesamtkontext wahrscheinlich gar nicht mehr auf. Anmerkung: Ich würde hier nicht "Inhalte" schreiben. Es sind ja nicht die Inhalte...

Samstag, 23. September 2023, 15:51

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

@Achim: Es ging an deine freenet-Adresse.

Freitag, 22. September 2023, 21:59

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

ich meinte den blauen Text in meinem Bild. Es geht aber offenbar beides. Rainer

Freitag, 22. September 2023, 21:08

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

Ich denke, das ist ein Problem, das Falk lösen muss. Beim normeln "herunterladen" wird eine Textdatei heruntergeladen, die Infos über das gesamte Verzeichnis enthält. Es gibt aber einen WorkAround (siehe Bild) 1. Linksklick auf die gewünschte Datei (z.B. AMATEUR.000) 2. Klick auf "View raw" --> Datei wird "raw", also "ungeändert" heruntergeladen :-) Rainer

Freitag, 22. September 2023, 20:45

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

stimmt, ist ja komisch. Wenn man das ganze Repository via "git clone" herunterlädt, sind die Dateien ok. Ich hab sie dir erst mal per PM geschickt, aber das Problem, dass man sie nicht herunterladen kann, sollt trotzdem gelöst werden. Rainer

Donnerstag, 21. September 2023, 16:22

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

Hallo, Zitat von »Achim« Wenn der jetzt noch die Hilfedatei bearbeiten könnte, dann bräuchte man nur die englischen Texte gegen deutsche auszutauschen - also in die geöffnete Datei hineinschreiben - und sie dann wieder abspeichern. Genau. Dazu braucht man aber den help-Viewer nicht. Die Originale der Help-Datein (GeoWrite) liegen hier: https://github.com/bluewaysw/pcgeos/tree…nsem/HelpSource. Da sind dann auch alle Kontexte und Links drin, man muss nur aufpassen, dass man sie nicht aus Versehen ...

Mittwoch, 20. September 2023, 17:02

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

@nico: siehe PM

Freitag, 8. September 2023, 15:56

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

Hallo, die für den Übersetzer notwendige Dateien erzeugt man mit dem SDK. Momentan gibt es noch das Problem, dass die Übersetzungs-Dateien in bestimmten (den meisten) Fällen dann "generische" Namen wie "Resource1" statt "DataResource" und "Chunk12" statt "SearchLabel" enthalten. Das geht zwar, aber falls jemand etwas am Code ändert, kann die komplette Übersetzungs-Datei "verwürfelt" werden und man muss ALLES neu machen. Das Problem ist in Arbeit (war/bin da mit Falk in Kontakt), ich bin nur näch...

Dienstag, 5. September 2023, 19:40

Forenbeitrag von: »Rainer«

Drucken in PS Datei

Hallo, mir fällt gerade ein, das ich da schon mal was gemeldet habe: https://github.com/bluewaysw/pcgeos/issues/215 Rainer

Montag, 4. September 2023, 17:30

Forenbeitrag von: »Rainer«

Kurzbericht

Hallo, ich habe mir das deutsche FreeGeos heruntergeladen und mit meiner "Standard-DosBox-Konfiguration" gestartet - nachdem ich das Font-Vertzeichnis mit meinen Fonts gefült habe :-) Prinzipiell läuft es, auf den kurzen ersten Blick auch stabil. Ein paar Übersetzungslücken gibt es aber noch (s. Bilder) - da muss noch mal jemand jagen gehen :-) Der Grafik-Viewer stürzt allerdings beim Laden eines Bildes (GIF, BMP) mit KR-03 ab. Unter swat läuft er aber auch nicht :-) Rainer

Montag, 4. September 2023, 12:32

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

Hallo Achim, für das Umbenennen gibt es im Dialog "Kontext erstellen" zumindest eine Funktion. Das ist aber nur währen der Programmentwicklung / erstmaligen Erstellung der Hilfedatie sinnvoll. Es gibt auch keinen Grund, dass man sie ins Deutsche übersetzen muss, da die Namen nur "intern" sind. Ganz im Gegenteil, einige der Kontexte sind in den entsprechenden Programmen verankert (als Text), z.B. wenn ich die Hilfe zu einem speziellen Dialog aufrufe. Wenn du die Kontexte in der Hilfedatei umbenen...

Sonntag, 3. September 2023, 12:47

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

Hallo Frank, ich gehe davon aus, dass es vernünftig ist, die englischen Hilftexte zu übersetzen. Mit Bernds Clipper und DeepL oder meinetwegen auch Google-Übersetzer kan man das auch sehr effizient erledigen. Wichtig ist, dass man die Hyperlinks und Kontexte (Link-Ziele) nicht entfernt. Da muss man beim Ersetzen der Texte etwas aufpassen. Ob man das Layout so lässt (blaue Kästchenals Aufzählungszeichen), wäre aus meiner Sicht überlegenswert :-) Auch über die Schriftgröße sollte man im Hinblick a...

Mittwoch, 30. August 2023, 08:50

Forenbeitrag von: »Rainer«

Drucken in PS Datei

Hallo Jirka, ich nutze seit Jahren erfolgreich den Treiber "PostScript on *.PS Datei". Die .PS konvertiere ich dann unter Windows mit dem PDFCreator 4.4.x. Neuere Versionen installiere ich nicht mehr, irgendwann gab es mal ein Versionsupdate, nach dem die Darstellung nicht mehr korrekt war. Bei Bedarf schicke ich dir den Installer, die Datei ist zu groß um sie hier anzuhängen. Rainer P.S: Klappt auch unter Win 11.

Sonntag, 20. August 2023, 19:02

Forenbeitrag von: »Rainer«

Nimbus Fonts und Kerning

Theoretisch kann man den Zeichenabstand (d.h. das Kerning) manuell nachjustieren (also zusätzlich automatischen Kerning, zum Menü Zeichen - Zeichenattribute - Zeichenabstand) Das habe ich früher, bei der ersten Version von Geos 2.0, benutzt um Vektorpfeile über die Buchstzaben zu machen. Das funktioniert aber in den neueren GEOS Versionen nicht mehr richtig und vor allem wird es beim Ausdruck über den Postcript-Druckertreiber nicht mit ausgedruckt. @Wolfgang: Dein Foto erschließt sich mir auch n...