Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Cooles kleines Programm Danke an den Ideengeber und den Programmierer. Rainer
Cool, ich will auch analoge Disketten haben!
Hallo Leute, ab sofort gibt es die neueste Version 1.4.0 des Uni-Installers und des zugehörige Install-Creators. Direktlink Uni-Installer Direktlink Install-Creator Funktionell ist diese Version mit der aktuellen Version identisch (abgesehen von einem kleine Bugfix und ein paar internen Änderungen), das Besondere ist jedoch, dass sie komplett mit dem neuen SDK compilert wurde. Damit dürften das die ersten Programme sein, die mit dem neuen SDK compiliert wurden und außerhalb aktuellen GEOS-6-Test...
Hallo Leute, es gibt mal wieder eine neue R-BASIC-Version. Kern ist der Fix für einen schweren Bug: Funktionsaufrufe im Return-Statement konnten fehlehafte Ergebnisse liefern (echt böser Bug, wenn auch sehr selten) oder das System zum Absturz bringen. Außerdem gibt es ein paar kleinere Updates und Verbesserungen. Die Handbücher wurden entsprechend angepasst. Direkt zu Downloadseite Rainer
Mal so die lezte Woche im Überblick: - mehrmals GEOS-Programme im Unterricht eingesetzt - einen Test erstellt, einen angepasst - eine Klausur erstellt - einen Bug in R-BASIC zuende gefixt (Upload folgt) - den Uni-Installer weiter an das neue SDK angepasst Gruß Rainer
Gezählt wird die Geamtzahl der verschiedenen Libraries. Also z.B. 5 Libs binden jeweils die gleiche Lib Nummr 6 ein, dann sind es in der Summe trotzdem nur 6 und nicht 10. Rainer P.S. jedes Programm / Library bindet automtaisch die SystemTypes Library ein. Die zählt aber nicht zu den 32.
Denk dran, maximal 32 Libraries sind möglich - und schummeln geht nicht. Includest du eine Library, die 31 weitere includet, bist du voll. Rainer
Oh man, du führst mein armes Program echt an die physischen und psychischen Grenzen! Zitat von »sebi« meist stürzt das gesamte Geos in den tiefen, dunklen Orkus. Den habe ich auch schon gesehen. Leider war mein Osterhase mit dienstlichen Sachen beschäftigt. ... Zitat von »sebi« Zudem gibt es auch Formate, die mehrere Bilder enthalten, die auch noch unterschiedliche Größen usw. besitzen können. Wie die unterbringen, ohne unendlich Speicher vorab zu reservieren? Für den Zweck gibt es VMArrays. Weg...
Hallo, gestern habe ich mal wieder an einem komplexen Programm für den Unterrichtseinsatz gebastelt und bekam plötzlich beim Start des Programms folgende Fehlermeldung: „ObjListLinkObjectsToTree: Visible setzen geht für Vis-Objekte nicht“. Diese Meldung stammt noch aus der Zeit, als R-BASIC begann, mit Objekten zu arbeiten und sollte mich nur auf einen blöden Programmierfehler aufmerksam machen. Nach einiger Zeit Suche kam ich darauf, dass der Fehler diesmal damit zutun hat, wie R-BASIC die Obje...
@Achim: Ich weiss, Profis wissen das. Ich wollte nur sicher gehen
Hallo Achim, beantworten kann ich deine Frage auch nicht, nur soviel, dass GEOS direkt im Wurzelverzeichnis eines Laufwerks nicht (richtig) läuft. Also die Loader.exe / geos.ini muss in einem Unterverzeichnis stehen. Rainer
Da komme ich ja mit meiner Idee, dass sich jemand des Problems annimmt und ein kleines R-BASIC Programm schreibt, leider zu spät Rainer
Hallo, ich danke euch recht herzlich. Update-Info folgt. Rainer
Hallo, da wir in der Schule neue Technik bekommen haben (ja, es geschehen noch Zeichen und Wunder!) wollte ich mein Polytest-Simulator-Programm an größere Bildschirmauflösungen anpassen. Bei dem von mir gewählten Weg schmiert das Programm aber im Modus 1280x1024 mit 32k Farben nach wenigen Klicks ab. In anderen Modi (1280x1024 mit 64k Farben, 1152x864 mit 64k Farben) geht es aber. Bevor ich jetzt eine wilde Fehlesuche oder einen Work-Around starte, hätte ich gerne die Bestätigung, dass das Probl...
Hallo Sebi, Zitat von »sebi« (NOT(a)) + 1 - weil sonst die +1 auch negiert wurde. Hätte gedacht, das NOT beziehe sich nur auf den geklammerten Ausdruck dahinter. Komisch, die dopplete Klammerung sollte nicht nötig sein. Bin gerade sehr bussy, kann das daher momentan nicht ausprobieren, aber logsich ist das nicht. Zitat von »sebi« Das bedeutet ja dann für R-Basic, daß man integer nicht nutzen kann, um negative Werte einzulesen, da negative Werte das höchste Bit 0x8000 gesetzt haben und dadurch sc...
Hallo Sebi, die Erklärung ist simpel. R-BASIC begrenzt bei Integer die Werte auf +/-32k. Macht also keinen Übertrag. Ob das jetzt eine sinnvolle Entscheidung war, darüber kann man streiten. Es gibt da Pros und Cons. Fakt ist, du musst dich an Word wenden. Gruß Rainer
Hallo, Ich habe den Fehler gemacht auf Version 5.03 des PDF-Creators für Windows zu updaten und seit dem kann ich nicht mehr vernünftig drucken. Die Schriftgröße im PDF ist viel zu groß, siehe Bild. Zum Glück hatte ich noch eine älter Version herumliegen (4.4.3), jetzt geht es wieder. Uff. Gruß Rainer
Cool. Frag ihn doch mal auf deutsch, das versteht er auch :-) Rainer P.S. Danke an Bernd, eín wirklich interessanter Artikel!
Das klingt auf jedenfall sehr interessant. Nach kurzer Suche habe ich aber noch keine frei verfügbaren FLAC-Dateien gefunden. Rainer