Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 193.

Mittwoch, 12. April 2023, 17:01

Forenbeitrag von: »sebi«

Bildinfos

Zitat von »Rainer« Denk dran, maximal 32 Libraries sind möglich - und schummeln geht nicht. Includest du eine Library, die 31 weitere includet, bist du voll. Rainer Immer diese niedrigen Limits ! Wie soll man damit Warp-Antrieb oder Beamen erfinden?! PS: Ich plane jetzt (noch) nicht, die 32 zu überschreiten, aber Du meintest ja mal, es dürfen maximal 32 verschiedene (!) Librarys sein, oder? Wenn also z.B. mehrere Librarys immer die gleichen Unterunter-Librarys einbinden und deren Gesamtzahl dan...

Mittwoch, 12. April 2023, 00:23

Forenbeitrag von: »sebi«

Bildinfos

Zitat von »Rainer« Oh man, du führst mein armes Program echt an die physischen und psychischen Grenzen! Tut mir leid , aber du kannst stolz auf dein Baby sein ! Allein schon, welche Textmengen es verarbeitet! Habe mal die Zeilen in den Code-Fenstern gezählt: 1.611 2.843 12.460 46.219 36 -------- 60.169 Der Extremtest ist jetzt übrigens abgeschlossen, dein Programm kann sich verdient erholen! Heute habe ich begonnen, die zweite Version meines Programms zu erstellen. Hier wird alles in Librarys a...

Montag, 10. April 2023, 17:38

Forenbeitrag von: »sebi«

Der schwere Stand

Das waren jetzt ganz schön zahlreiche Neuigkeiten auf einmal. Das liegt daran, daß ich an diesen so ungefähr parallel gearbeitet hatte und sie mit Unterstützung des Osterhäschens endlich abschließen konnte. Ja, wie geht es nun weiter? Ein paar Mal habe ich es schon behauptet, aber nun stehe ich wirklich vor einer Wand. R-Basic kompiliert das Programm nur noch sporadisch, meist stürzt das gesamte Geos in den tiefen, dunklen Orkus. So habe ich jetzt schon einige Mal über die Aufteilung auf Bibliot...

Montag, 10. April 2023, 17:27

Forenbeitrag von: »sebi«

SVG – Beispiele mit Code

Hier gibt's noch einen Einblick in die SVG-Eingeweide. Da SVG ja ein Textformat und XML-Dialekt ist, entstehen ziemlich schnell viel Code und große Dateien. Um dem etwas entgegenzuwirken, habe ich versucht, Redundanzen zu minimieren. Deshalb habe ich nicht einfach aus jedem Pixel eine SVG-Zeile gebildet, wo dann Form, Farbe und Position stehen. Sondern ich erstelle zu Anfang die Pixel-Form als Symbol, das dann bei jedem Pixel wiederverwendet wird. Mit den Farben versuche ich es genauso, klappt a...

Montag, 10. April 2023, 17:18

Forenbeitrag von: »sebi«

SVG – Scalable Vector Graphics

Nach dem unendlichen Herumgerastere wollte ich mich einfach mal in ganz anderen Welten rumtreiben. In der Ebene der Vektoren! Um allen Enttäuschungen vorzubeugen gleich hier zu Anfang, was nicht geht: Kein Import! Dazu ist der SVG-Standard zu umfangreich, zu komplex. Zudem entstehen die Bilder heute nicht mehr in Handarbeit, sondern in Vektorprogrammen, wie Inkscape oder Illustrator, wo sie dann nach SVG exportiert werden, wodurch oft komplizierte Code-Konstruktionen entstehen.Kein Export von Ge...

Montag, 10. April 2023, 16:11

Forenbeitrag von: »sebi«

CrackArt

So liebe Freunde des formidablen Formatwaldes, was mich spontan zu diesem Format zog, weiß ich auch nicht. Vielleicht die verruchte Aura? Lust auf ein Abenteuer? Das hat geklappt, denn ich sah Welten, die noch nie lange keiner mehr gesehen hat! CrackArt ist – natürlich – wieder ein Atari-Bildformat, und es stammt auch wieder aus deutschen Landen. Das Programm kommt in der Aufmachung allerdings deutlich avantgardistischer daher als das nüchtern-präzise MegaPaint. Was gibt es über dieses Format zu...

Montag, 10. April 2023, 15:29

Forenbeitrag von: »sebi«

Xbm 4

Auch auf dieses Schwarz-Weiß-Format übertrug ich die aktuellesten, bei MacPaint erprobten Errungenschaften: Schwarz-Weiß-Bilder mit 8 oder 24 Bit Farbtiefe lassen sich nun direkt als XBM speichern.Grau- und Farbbilder mit 8 oder 24 Bit Farbtiefe lassen sich, falls man es denn unbedingt möchte, auch als XBM speichern. Dabei werden sie mit dem einfachen Schwellwertverfahren nach Schwarz-Weiß gewandelt. Da dadurch das Bild meist verfremdet wird, wird dem geneigten Nutzer nahegelegt, das schöne Bild...

Montag, 10. April 2023, 15:21

Forenbeitrag von: »sebi«

NEOchrome 2

Hier spielt die Kapelle nochmal dasselbe Lied: Des armen Nutzers Hilferufe verhallten echolos in der leeren Ebene – nun werden sie erhört und Mr. Wolf kommt sofort!

Montag, 10. April 2023, 15:19

Forenbeitrag von: »sebi«

MacPaint 7

Entgegen allen enthusiastischen Enthusiasmus war dieses Format natürlich noch nicht abgeschlossen . Die Hilfe fehlte noch! Aber nun ist sie verfaßt und steht zur Unterstützung bereit.

Montag, 10. April 2023, 15:16

Forenbeitrag von: »sebi«

Über 21.000 Zugriffe!

Einfach phantastisch! Die essentielle Marke von 21.000 Zugriffen wurde geknackt ! Ich danke Euch !

Dienstag, 4. April 2023, 09:56

Forenbeitrag von: »sebi«

Quickie Notes

Zitat von »msgeo« Klappt auch mit der ToDo-Liste. Probier auch mal Text mit Umlauten. Da trennen sich die verschiedenen Textkodierungen

Mittwoch, 22. März 2023, 16:49

Forenbeitrag von: »sebi«

NEOchrome

Das Spezielle am nun fertiggestellten MacPaint-Format ist ja, daß es eine fixe Größe besitzt. Weist das zu speichernde Bild eine andere Größe auf, muß es im MacPaint-Rahmen positioniert werden. Ist es größer, werden Teile des Bildes abgeschnitten, ist es kleiner, werden freie Bereiche mit der Hintergrundfarbe gefüllt. Diese Funktionalität wollte ich noch gerne an anderer Stelle testen, da eine Mehrfachverwendung oftmals versteckte Implementierungsfehler aufdeckt. Also suchte ich – und fand NEOch...

Mittwoch, 22. März 2023, 16:25

Forenbeitrag von: »sebi«

MacPaint 6

Abschlußarbeiten: Die neuesten Code-Errungenschaften aus der MegaPaint-Speichern-Funktion habe ich nun auf die MacPaint-Speichern-Funktion übertragen und bin deren gesamten Code noch einmal durchgegangen. Beim ausgiebigen Testen konnte ich sogar noch einen Fehler ausmerzen. Nun ist die Funktion topaktuell und sollte endlich, wieder viel später als angedacht, fertig sein. Dieser wichtige Bildformaturahn wird nun vollständig unterstützt .

Mittwoch, 22. März 2023, 14:45

Forenbeitrag von: »sebi«

Bildinfos

Zitat von »Achim« Ich fände es toll, wenn das Programm auch .PNGs könnte.... Ja, das fände ich auch supertoll , ist aber leider nicht so realistisch . Das Problem mit PNG ist, daß es drei Rechenverfahren benötigt: CRC32 und Adler32 für Prüfsummenberechnungzlib für Datenkompression Die drei haben in Geos so einen Schrödinger-Status: liegen vor und gleichzeitig auch nicht: Gut: Alle drei liegen in Geos als C-Bibliotheken vor.Semigut: Sind alle nicht aus R-Basic ansprechbar und sind zudem wahrsche...

Mittwoch, 22. März 2023, 14:27

Forenbeitrag von: »sebi«

Bildinfos

Zitat von »geobart« Für Geos64/Geos128 gab es ja auch reichlich Grafiken - wobei es durchaus schwierig ist, die vom Commodore oder Apple II auf den PC zu bringen. Was waren das für Formate? Auf Commodore-Grafiken (auch abseits von Geos) bin ich auch schon gestoßen. Von denen habe ich aber Abstand genommen, da ich a) mit dem Rechengerät nie zu tun hatte und b) es auch ohne schon erschlagend viele Formate gibt. Falls jemand aber noch gerne Formate aus dieser Ära dabei hätte, kann er sie gerne anm...

Sonntag, 19. März 2023, 23:48

Forenbeitrag von: »sebi«

Linux und ich ... :)

Zitat von »Mütze« Dann habe ich nochmal Mint vom Stick aus auf dem MacBook gestartet. Es erscheinen beim Booten die gleichen Fehlermeldungen wie unter elementary, die ich aber nicht lesen kann, weil sie sofort wieder verschwinden... Vielleicht gibt es eine Tastenkombination, mit dem man den Bootvorgang anhalten kann? Danach läuft Mint soweit normal. Es gab früher mal den Befehl dmsg, mit dem sich die Kernel-Meldungen anzeigen ließen. Vielleicht gibt's den ja noch. Eventuell ist sudo davor erfor...

Sonntag, 19. März 2023, 15:46

Forenbeitrag von: »sebi«

MegaPaint

Nach einer Pause, bedingt durch viel Arbeit und etwas Corona, kann ich heute endlich mal wieder einen Fortschrittsbericht einstellen. Sukzessive habe ich in den letzten Wochen das Format MegaPaint umgesetzt. Und sogar so komplett wie noch kein anderes. MegaPaint war eine Graphik-Software, die um 1990 zuerst auf dem Atari und dann auch auf DOS lief. Sie beherrschte nur Schwarz-Weiß-Bilder, hat aber als Besonderheit in der hohen Drucker- und nicht nur in der kleinen Bildschirmauflösung gearbeitet....

Freitag, 17. März 2023, 10:06

Forenbeitrag von: »sebi«

Welcher Zeichensatz bei Import einer CSV-Datei über GeoCalc?

Sind deine oben genannten ausprobierten Zeichensätze die Export-Einstellungen? Sonst was Jörg sagt: exportiere mit dem MacRoman-Zeichensatz, der quasi identisch zum Geos-Zeichensatz ist. Falls den der Export nicht anbietet, dann bleibt nur: - in irgendeinen Zeichensatz exportieren - Datei in einem Texteditor öffnen und die Umlaute mit Suchen und Ersetzen korrigieren. Wird halt um so aufwendiger, je mehr Nicht-Ascii-Zeichen (also Buchstaben außer a-z) in deinen Texten vorkommen. - in GeoCalc impo...

Dienstag, 21. Februar 2023, 10:34

Forenbeitrag von: »sebi«

Mysteriöser Integer-Datentyp

Hallo Rainer! Danke für die Erklärung. Ich hatte dann auch Word verwendet und halt das höchste Bit abgefragt. R-Basic hat aber keinen eigenen Befehl für das Komplement, oder? Habe ich dann mit NOT(a)+1 umgesetzt. Ach ja, dabei mußte ich das NOT nochmal klammern - dann sah es so aus: (NOT(a)) + 1 - weil sonst die +1 auch negiert wurde. Hätte gedacht, das NOT beziehe sich nur auf den geklammerten Ausdruck dahinter. Interessant, daß es verschiedene Ansätze für die integer-Umsetzung gibt. Das bedeut...

Freitag, 17. Februar 2023, 17:33

Forenbeitrag von: »sebi«

Mysteriöser Integer-Datentyp

In einem anderen Programm habe ich C-Code gefunden, der den fraglichen Fall behandelt. Vielleicht hilft es ja bei der Lösungsfindung. Mir ist der entscheidende Unterschied leider noch nicht aufgegangen. Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 i64 w_raw, h_raw; i64 w, h; w_raw = de_geti16be_p(&pos); h_raw = de_geti16be_p(&pos); is_compressed = (w_raw<0); w = is_compressed ? ((-w_raw)+1) : (w_raw+1); h = h_raw+1;