Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hallo, gestern habe ich mal wieder an einem komplexen Programm für den Unterrichtseinsatz gebastelt und bekam plötzlich beim Start des Programms folgende Fehlermeldung: „ObjListLinkObjectsToTree: Visible setzen geht für Vis-Objekte nicht“. Diese Meldung stammt noch aus der Zeit, als R-BASIC begann, mit Objekten zu arbeiten und sollte mich nur auf einen blöden Programmierfehler aufmerksam machen. Nach einiger Zeit Suche kam ich darauf, dass der Fehler diesmal damit zutun hat, wie R-BASIC die Obje...
@Achim: Ich weiss, Profis wissen das. Ich wollte nur sicher gehen
Hallo Achim, beantworten kann ich deine Frage auch nicht, nur soviel, dass GEOS direkt im Wurzelverzeichnis eines Laufwerks nicht (richtig) läuft. Also die Loader.exe / geos.ini muss in einem Unterverzeichnis stehen. Rainer
Da komme ich ja mit meiner Idee, dass sich jemand des Problems annimmt und ein kleines R-BASIC Programm schreibt, leider zu spät Rainer
Hallo, ich danke euch recht herzlich. Update-Info folgt. Rainer
Hallo, da wir in der Schule neue Technik bekommen haben (ja, es geschehen noch Zeichen und Wunder!) wollte ich mein Polytest-Simulator-Programm an größere Bildschirmauflösungen anpassen. Bei dem von mir gewählten Weg schmiert das Programm aber im Modus 1280x1024 mit 32k Farben nach wenigen Klicks ab. In anderen Modi (1280x1024 mit 64k Farben, 1152x864 mit 64k Farben) geht es aber. Bevor ich jetzt eine wilde Fehlesuche oder einen Work-Around starte, hätte ich gerne die Bestätigung, dass das Probl...
Hallo Sebi, Zitat von »sebi« (NOT(a)) + 1 - weil sonst die +1 auch negiert wurde. Hätte gedacht, das NOT beziehe sich nur auf den geklammerten Ausdruck dahinter. Komisch, die dopplete Klammerung sollte nicht nötig sein. Bin gerade sehr bussy, kann das daher momentan nicht ausprobieren, aber logsich ist das nicht. Zitat von »sebi« Das bedeutet ja dann für R-Basic, daß man integer nicht nutzen kann, um negative Werte einzulesen, da negative Werte das höchste Bit 0x8000 gesetzt haben und dadurch sc...
Hallo Sebi, die Erklärung ist simpel. R-BASIC begrenzt bei Integer die Werte auf +/-32k. Macht also keinen Übertrag. Ob das jetzt eine sinnvolle Entscheidung war, darüber kann man streiten. Es gibt da Pros und Cons. Fakt ist, du musst dich an Word wenden. Gruß Rainer
Hallo, Ich habe den Fehler gemacht auf Version 5.03 des PDF-Creators für Windows zu updaten und seit dem kann ich nicht mehr vernünftig drucken. Die Schriftgröße im PDF ist viel zu groß, siehe Bild. Zum Glück hatte ich noch eine älter Version herumliegen (4.4.3), jetzt geht es wieder. Uff. Gruß Rainer
Cool. Frag ihn doch mal auf deutsch, das versteht er auch :-) Rainer P.S. Danke an Bernd, eín wirklich interessanter Artikel!
Das klingt auf jedenfall sehr interessant. Nach kurzer Suche habe ich aber noch keine frei verfügbaren FLAC-Dateien gefunden. Rainer
Zitat von »sebi« Was meint er: Wäre das jetzt schon umsetzbar oder erst nach der Überarbeitung? Da es quasi ein Sample-Format ist (soweit ich das verstanden habe) müsste man im Kern einen "Decoder" schreiben, der die Daten in das GEOS-Interne Format umwandelt. Das wären dann quasi reine WAV-Daten. Diesen Decoder plus etwas Code zum erkennen des Dateiformats müsste man dann der WAV-Library hinzufügen. Sinnvoller/idealer Weise passiert das alles in Assembler. Zum "Testen" kann man auch erst mal n...
Zitat von »Frank9652« Und auch dann braucht man immer noch jemanden, der das Ergebis überprüft, ansonsten kommt am Ende als Lösung immer nur 42 raus. Damit tiffst du das Problem, denn genau so ist es nicht. Die Aufgabe einer KI ist, Aufgaben zu erledigen, die ein Mensch nicht erledigen kann oder nicht in der erforderlichen Zeit. Wenn eine KI "einsatzbereit" - also ausreichend auf das zu lösende Problem trainiert - ist, muss man sich auf sie verlassen können. Es liegt im Wesen dessen, was wir ho...
KI's müssen grundsätzlich auf die Aufgabe, die sie lösen sollen, trainiert werden. Solange sie niemand speziell auf das Lösen von komplexen Physikaufgaben trainiert, wird sie das auch nicht können. Das gilt auch für die korrekt Behandlung von Einheiten (cm³ vs. m³). Das sie sich verrechnet ist alldings echt schwach. Rainer
Nur mal so, weil es gerade "in aller Munde" ist. Wenn man eine KI (ChatGPT) auffordert, logisch zu denken: Rechenfehler, unberücksichtigte Einheiten .. na ja. Die anderen Versuche waren ähnlich erfolglos. Rauskommen muss, mit seinen Werten, 30,2 N. Der Normalverbraucher würde sagen 3 kg. Wenn man mal ignoriert, dass das /cm² dort nicht hingehört un P ein p sein muss, liegt er um ca. den Faktor 100 000 daneben. Das Versagen ist insofern interessant, weil der Lösungsweg prinzipiell richtig ist. Be...
Zitat von »sebi« Mir scheint nun, daß gar keine negativen Koordinaten erlaubt sind, sondern daß ein negativer Wert einfach besagt, daß keine Hotspot-Definition vorliegt. Da ist sehr wahrscheinlich. Ich würde es so machen. Dein Code ist sicher fehlertoleranter. Letztlich ist es aber eine Frage der Definition, was ist erlaubt was nicht. Unerlaubte Werte führen dann auch zu unerlaubtem / unerwartetem Verhalten. Rainer
Hallo, die Verwaltung der Versionsnummer für Programme und Libraries ist ein wichtiges Thema. Der Uni-Installer z.B. verlässt sich darauf, dass neuere Versionen auch eine höhere Versionsnummer haben. Zuständig dafür ist das Tool grev. Allerdings arbeitet die automatische Versionierung im neuen SDK aktuell nicht. Ursache ist der fehlende Parameter -s beim Aufruf von grev in den geos.mk Dateien. Die Dokumentation ist auch völlig veraltet. Ich hab also mal einen Pull Request dazu gemacht. Hoffentli...
Hi, super, genau so geht es. Auch wenn der Start-Ordner außerhalb des pcgeos-Trees ist. Wieder was gelernt :-) Gruß Rainer
Hallo Konstatin, bei dir klappt swat.rc im Installed-Folder? D:\G6\pcgeos\Installed\swat.rc geht bei mir nicht. Ich musste es in C:\Users\Rainer ( C:\Users\Rainer\swat.rc) unterbringen. In der Doku steht "HOME" Ordner. Gruß Rainer
Cool :-) Ich hab's mal testweise auf ein gemeinsames A4 Blatt gedruckt - etwas unscharf, aber man kann es lesen. Ein paar Sachen kannte ich wirklich noch nicht. Rainer