Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 182.

Gestern, 16:49

Forenbeitrag von: »sebi«

NEOchrome

Das Spezielle am nun fertiggestellten MacPaint-Format ist ja, daß es eine fixe Größe besitzt. Weist das zu speichernde Bild eine andere Größe auf, muß es im MacPaint-Rahmen positioniert werden. Ist es größer, werden Teile des Bildes abgeschnitten, ist es kleiner, werden freie Bereiche mit der Hintergrundfarbe gefüllt. Diese Funktionalität wollte ich noch gerne an anderer Stelle testen, da eine Mehrfachverwendung oftmals versteckte Implementierungsfehler aufdeckt. Also suchte ich – und fand NEOch...

Gestern, 16:25

Forenbeitrag von: »sebi«

MacPaint 6

Abschlußarbeiten: Die neuesten Code-Errungenschaften aus der MegaPaint-Speichern-Funktion habe ich nun auf die MacPaint-Speichern-Funktion übertragen und bin deren gesamten Code noch einmal durchgegangen. Beim ausgiebigen Testen konnte ich sogar noch einen Fehler ausmerzen. Nun ist die Funktion topaktuell und sollte endlich, wieder viel später als angedacht, fertig sein. Dieser wichtige Bildformaturahn wird nun vollständig unterstützt .

Gestern, 14:45

Forenbeitrag von: »sebi«

Bildinfos

Zitat von »Achim« Ich fände es toll, wenn das Programm auch .PNGs könnte.... Ja, das fände ich auch supertoll , ist aber leider nicht so realistisch . Das Problem mit PNG ist, daß es drei Rechenverfahren benötigt: CRC32 und Adler32 für Prüfsummenberechnungzlib für Datenkompression Die drei haben in Geos so einen Schrödinger-Status: liegen vor und gleichzeitig auch nicht: Gut: Alle drei liegen in Geos als C-Bibliotheken vor.Semigut: Sind alle nicht aus R-Basic ansprechbar und sind zudem wahrsche...

Gestern, 14:27

Forenbeitrag von: »sebi«

Bildinfos

Zitat von »geobart« Für Geos64/Geos128 gab es ja auch reichlich Grafiken - wobei es durchaus schwierig ist, die vom Commodore oder Apple II auf den PC zu bringen. Was waren das für Formate? Auf Commodore-Grafiken (auch abseits von Geos) bin ich auch schon gestoßen. Von denen habe ich aber Abstand genommen, da ich a) mit dem Rechengerät nie zu tun hatte und b) es auch ohne schon erschlagend viele Formate gibt. Falls jemand aber noch gerne Formate aus dieser Ära dabei hätte, kann er sie gerne anm...

Sonntag, 19. März 2023, 23:48

Forenbeitrag von: »sebi«

Linux und ich ... :)

Zitat von »Mütze« Dann habe ich nochmal Mint vom Stick aus auf dem MacBook gestartet. Es erscheinen beim Booten die gleichen Fehlermeldungen wie unter elementary, die ich aber nicht lesen kann, weil sie sofort wieder verschwinden... Vielleicht gibt es eine Tastenkombination, mit dem man den Bootvorgang anhalten kann? Danach läuft Mint soweit normal. Es gab früher mal den Befehl dmsg, mit dem sich die Kernel-Meldungen anzeigen ließen. Vielleicht gibt's den ja noch. Eventuell ist sudo davor erfor...

Sonntag, 19. März 2023, 15:46

Forenbeitrag von: »sebi«

MegaPaint

Nach einer Pause, bedingt durch viel Arbeit und etwas Corona, kann ich heute endlich mal wieder einen Fortschrittsbericht einstellen. Sukzessive habe ich in den letzten Wochen das Format MegaPaint umgesetzt. Und sogar so komplett wie noch kein anderes. MegaPaint war eine Graphik-Software, die um 1990 zuerst auf dem Atari und dann auch auf DOS lief. Sie beherrschte nur Schwarz-Weiß-Bilder, hat aber als Besonderheit in der hohen Drucker- und nicht nur in der kleinen Bildschirmauflösung gearbeitet....

Freitag, 17. März 2023, 10:06

Forenbeitrag von: »sebi«

Welcher Zeichensatz bei Import einer CSV-Datei über GeoCalc?

Sind deine oben genannten ausprobierten Zeichensätze die Export-Einstellungen? Sonst was Jörg sagt: exportiere mit dem MacRoman-Zeichensatz, der quasi identisch zum Geos-Zeichensatz ist. Falls den der Export nicht anbietet, dann bleibt nur: - in irgendeinen Zeichensatz exportieren - Datei in einem Texteditor öffnen und die Umlaute mit Suchen und Ersetzen korrigieren. Wird halt um so aufwendiger, je mehr Nicht-Ascii-Zeichen (also Buchstaben außer a-z) in deinen Texten vorkommen. - in GeoCalc impo...

Dienstag, 21. Februar 2023, 10:34

Forenbeitrag von: »sebi«

Mysteriöser Integer-Datentyp

Hallo Rainer! Danke für die Erklärung. Ich hatte dann auch Word verwendet und halt das höchste Bit abgefragt. R-Basic hat aber keinen eigenen Befehl für das Komplement, oder? Habe ich dann mit NOT(a)+1 umgesetzt. Ach ja, dabei mußte ich das NOT nochmal klammern - dann sah es so aus: (NOT(a)) + 1 - weil sonst die +1 auch negiert wurde. Hätte gedacht, das NOT beziehe sich nur auf den geklammerten Ausdruck dahinter. Interessant, daß es verschiedene Ansätze für die integer-Umsetzung gibt. Das bedeut...

Freitag, 17. Februar 2023, 17:33

Forenbeitrag von: »sebi«

Mysteriöser Integer-Datentyp

In einem anderen Programm habe ich C-Code gefunden, der den fraglichen Fall behandelt. Vielleicht hilft es ja bei der Lösungsfindung. Mir ist der entscheidende Unterschied leider noch nicht aufgegangen. Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 i64 w_raw, h_raw; i64 w, h; w_raw = de_geti16be_p(&pos); h_raw = de_geti16be_p(&pos); is_compressed = (w_raw<0); w = is_compressed ? ((-w_raw)+1) : (w_raw+1); h = h_raw+1;

Freitag, 17. Februar 2023, 17:30

Forenbeitrag von: »sebi«

Mysteriöser Integer-Datentyp

Hallo Pfreunde des profunden Programmierens! Gerade stellt mich der Integer-Datentyp vor Rätsel. Vielleicht versteht ihn ja einer besser und kann mir helfen? Problem: Ich möchte aus einer Datei einen Zwei-Byte-Wert auslesen. Dieser kann negativ sein. Also habe ich den R-Basic-Datentyp integer verwendet. Der umfaßt zwei Byte und geht von -32k bis +32k. Der Wert in der Datei beträgt 0xFD20, in Bits 1111 1101 0010 0000. Dies sollte (nach meinem Verständnis) einer negativer Wert sein, da das höchste...

Dienstag, 14. Februar 2023, 23:01

Forenbeitrag von: »sebi«

X11 Puzzle

Nach all diesen Alias-, Art- und Atari-Bildern hielt ich es beim A einfach nicht mehr aus und wollte endlich wieder etwas anderes sehen. Der Wunsch war so stark, daß ich sogar am Omega, obwohl es verlockend seine weichen Rundungen gegenüber den spitzen Ecken des A präsentierte, vorbeigaloppierte und erst kurz vor des Abgrundes Rande stoppte. Neben mir stand groß und stumm etwas Unbekanntes. Ein X. Nein, es waren mehr, die mich umringten. Ich zählte sie. Es waren genau elf. Für meine Freilassung ...

Dienstag, 14. Februar 2023, 12:45

Forenbeitrag von: »sebi«

Bildinfos

Zitat von »jpolzfuss« Sollte Dir mal langweilig werden, Sebi, dann habe ich hier etwas für Dich: https://en.wikipedia.org/wiki/Kisekae_Set_System Danke, daß Du diese Gefahr gebannt hast ! Erstaunlich, was es alles gibt und Du immer ausgräbst. Viel Japanisches dabei. Hast Du während Corona neue Hobbys gefunden ? Das wird ein spannender Vortrag von Dir in Syhra werden !

Sonntag, 12. Februar 2023, 22:32

Forenbeitrag von: »sebi«

Bildinfos

Dr. Halo ... Eigentlich schon letztes Jahr umgesetzt. Das war ein größerer Akt. Ich war jetzt auch wieder auf PIC-Dateien gestoßen. Die konnte mein Programm nicht alle lesen. Aber PIC-Dateien nutzte auch PC Paint. War verwirrend. Muß man sich nochmal in Ruhe ansehen. Aber prinzipiell wird Dr. Halo schon unterstützt . Hatte das Programm sogar in der DOSBox laufen! Wird aber auf einem HIghscreen beeindruckender gewesen sein !

Sonntag, 12. Februar 2023, 19:16

Forenbeitrag von: »sebi«

Art Director

Nachdem ich gestern in einem heroischen Akt die hübschen Cliparts des 1st Publishers vor dem Versinken in dunkler Vergessenheit bewahrt hatte, bemerkte ich in wacher Aufmerksamkeit eine Wiederholung des perfiden .pix-Phänomens: Es gibt mehrere Bildformate mit der Dateiendung .art! Eine zweite Sorte, die sich auch gleich in die Clipart-Sammlung geschmuggelt hatte und dann kriminell kichernd die Anzeige verweigerte, kommt vom Art Director. Ein Programm vom – man ahnt es – Atari. Die Umsetzung war ...

Sonntag, 12. Februar 2023, 18:48

Forenbeitrag von: »sebi«

Linux und ich ... :)

Schönes und lernreiches Experimentieren, Bernd! ElementaryOS wurde ja mit dem Mac im Sinne entworfen: konsistente Oberfläche, wenige Optionen mit sinnvollen Standardwerten, attraktive Optik. Das scheint geklappt zu haben, denn Dir als Mac-Nutzer gefällt es offenbar

Samstag, 11. Februar 2023, 15:07

Forenbeitrag von: »sebi«

1st Publisher Clip Art

Gestern Abend wollte ich den schnellen Erfolg, einfach mit 300 Sachen über die Ziellinie brettern, einfach die Fanta exen, einfach ein kleines Format implementieren! So fand ich die Dateiendung .art, die zum Format 1st Publisher Clip Art gehört. Dies ist ein simples Format für Schwarz-Weiß-Bilder, ohne Schickschnack. Dies fand ich mehrfach angenehm, da ich mich in der nächsten Zeit eh auf 1-Bit-Bilder konzentrieren wollte und zudem eine ganze Menge Beispiele fand. Das Ziel wurde dann auch, wie g...

Samstag, 11. Februar 2023, 14:50

Forenbeitrag von: »sebi«

PixArt

Während des Testens des Formats Alias Pix konnten einige Bilder nicht angezeigt werden. Eine Inspektion via Hex-Editor legte auch einen ganz anderen Bildaufbau offen. Des Rätsels Lösung kam dann durch weitere Nachforschungen. Die schöne Dateiendung .pix wurde nämlich auch vom Graphikprogramm PixArt verwendet. Dieses lief auf dem Atari, einer offenbar nie versiegenden Quelle an neuen Bildformaten. Damit kein armer Nutzer durch diese Doppelnutzung verzweifeln muß, beschloß ich, auch dieses Format ...

Donnerstag, 9. Februar 2023, 23:55

Forenbeitrag von: »sebi«

Über sieben Blätter mußt du gehen

Die Tage hatte ich ich hingesetzt und alle noch anstehenden Aufgaben, die so zwischen meinen Synapsen herumspuken und die ein strenger Wächter als unabdingbar für eine herzeigbare Basisversion von Bildinfos erachtet, in Stichpunkten aufgeschrieben. Es wurden sieben Seiten ! C'est fou ! Das ist Wahnsinn! Du spielst mit meinen Fingern ... Hölle! Hölle! Hölle! Wenn ich mich anstrenge, wird's vielleicht zum nächsten Syhra-Treffen. Dann bräuche ich aber auch das Icon, J. . Und der Quell-Code nähert s...

Donnerstag, 9. Februar 2023, 23:32

Forenbeitrag von: »sebi«

Farbpalette: SGI

Während der Recherchen zum Alias-Pix-Format stieß ich auch (endlich) auf SGI-Farbpaletten! Diese habe ich gleich der Farbpalettensammlung des Programms hinzugefügt. Es gibt eine Grundpalette mit 16 Farben. Dabei entsprechen die ersten acht den knalligen EGA-Farben, aber die anderen sind anders! Dann gibt es noch eine erweiterte Palette. Originellerweise nicht mit 256, sondern mit 136 Farben! Diese erstrecken sich aber über den gesamten Bereich und zwischendurch gibt es halt Lücken. Die Infos sin...

Donnerstag, 9. Februar 2023, 23:25

Forenbeitrag von: »sebi«

Alias Pix

Obwohl ich die angefangenen Formate erstmal beenden wollte, hat mich kürzlich doch ein neues Format bezirzt. So geht das zwar nicht, aber was will man machen, wenn die 0-Bits so ästhetisch gerundet sind und die 1-Bits so gekonnt klimpern, flattern und sich im Datenstrom hin- und herwiegen?! Neu hinzugekommen ist also das Format Alias Pix. Es gehört zum 3D-Modellierungsprogramm PowerAnimator, das auf SGI-Workstations beheimatet war. Das klang verlockend, aber inzwischen vermute ich, daß es doch n...