Zeichen | Pos. | Unicode | Darstellung | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Alt | Neu | Alt | Neu | |||
Stern-Operator | 2A | 2A | 2217 | * | ∗ | mathemat. Operator statt Ascii-Stern |
Minus-Operator | 2D | 2D | 2212 | - | − | mathemat. Operator statt Bindestrich |
Wurzelverlängerung* | 60 | AF | 203E | √8¯7 | √8‾7 | |
Tilde-Operator | 7E | 7E | 223C | ~ | ∼ | mathemat. Operator statt Ascii-Tilde |
Vertikale Pfeilverlängerung** | BD | 2502 | 23D0 | │ | ⏐ | |
Waagerechte Pfeilverlängerung*** | BE | 2500 | 23AF | ─ | ⎯ | |
Logisches Und | D9 | 22C0 | 2227 | ⋀ | ∧ | Einzel-Und statt n-stufigem Und |
Logisches Oder | DA | 22C1 | 2228 | ⋁ | ∨ | Einzel-Oder statt n-stufigem Oder |
* Es gibt den Überstrich auch noch in der kombinierenden Variante 0305, mit der das Beispiel so aussehen würde: √8̅7. Allerdings erscheint in Uniocde der Strich über dem vorhergehenden, in Geos aber über dem nachfolgenden Zeichen! Um ein Überstreichen des falschen Zeichens zu vermeiden, wird deshalb die Einzelvariante des Überstrich genommen. Wer es austesten möchte: Die Eingabe der Wurzelverlängerung erfolgt in Geos als Gravis (also Umschalt- plus Akut-Akzent-Taste).
** Es gibt in Unicode keine explizite vertikale Pfeilverlängerung, aber im Bereich der Klammern eine passende vertikale Strichverlängerung. Beispiel mit dem Nach-oben-Pfeil ↑: aus ↑│ wird ↑⏐.
*** Es gibt in Unicode keine explizite waagerechte Pfeilverlängerung, aber im Bereich der Klammern eine passende waagerechte Strichverlängerung. Beispiel mit dem Rechtspfeil 2192 → von Pos. AE: aus ─→ wird ⎯→.
Zeichen | Pos. | Unicode | Darstellung | Anpassen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Adobe | Apple | Adobe | Apple | Geos | |||
Enthält als Element | 27 | 220B | 220D | ∋ | ∍ | Ähnelt der Apple-Variante | ja, auf 220D |
Spitze Klammern* | E1, F1 | 2329, 232A | 3008, 3009 | 2〈8〉7 | 2〈8〉7 | Ähnelt mehr 27E8/9: 2⟨8⟩7 | Nein |
* Die von Adobe verwendeten Zeichen Spitze Klammer beinhalten davor bzw. danach einen Leerraum und sehen daher anders als die Geos-Klammern aus. Die von Apple verwendeten Zeichen Spitze Klammer reichen unter die Grundlinie und unterscheiden sich daher optisch von den Geos-Klammern. Des Weiteren liegen sie im Unicode-Bereich der ostasiatischen Zeichen und passen deshalb auch semantisch nicht. Die bislang verwendeten Zeichen Mathematische spitze Klammer stimmen optisch am besten mit den Geos-Klammern überein und passen auch semantisch. Es ist nicht bekannt, warum diese Klammern weder von Adobe noch von Apple verwendet wurden.
1) Das kleine Phi taucht im Zeichensatz in zwei Varianten auf:
Soweit scheint es klar und einfach zu sein, jedoch habe ich etliche Schriftarten gefunden, die die Symbole verwechseln:
Es kann also letztendlich das falsche Phi erscheinen, obwohl die Zeichenkodierung korrekt ist!
2) Obwohl auch das kleine Theta in einer extra Symbolform vorliegt, habe ich bei den Varianten dieses Zeichens keine Probleme beobachten können:
3) Die Symbole ®, © und ™ gibt es im SymbolPS originellerweise zweimal: einmal ohne Serifen, einmal mit Serifen. Diese Spezialität wird von Unicode nicht unterstützt. Dort sind diese Symbole zwar definiert, aber wie sie gestaltet sind obliegt der jeweiligen Schrift. In der Kodierungsliste verweisen jeweils beide Varianten auf ein Unicode-Zeichen, es gibt hier also einen Informationsverlust.