*************************************************** * * * P C/G E O S - E N S E M B L E * * I N S T A L L A T I O N S H I L F E * * * *************************************************** Sie mssen ber DOS Version 3.0 oder neuer, OS/2 Version 2.0 oder neuer, oder Windows 95/98 oder neuer verfgen. Sie k”nnen dieses Dokument ausdrucken, um es bei Bedarf zur Installation und Fehlersuche zur Hand zu haben. Lesen Sie auch die Anweisungen bzgl. Drucken im Benutzerhandbuch Ihres Computers. ******************************************************************** INHALTSVERZEICHNIS ******************************************************************** ABSCHNITT TITEL 1...............šberprfung der Hardware 2...............Festplattenspeicher 3...............Konventioneller Speicher (RAM) 4...............Betriebssysteme 5...............Vorherige Versionen 6...............Ausfhrung von PC/GEOS-Ensemble unter DOS 7...............Ausfhrung von PC/GEOS-Ensemble unter Windows 8...............Ausfhrung von PC/GEOS-Ensemble unter Linux 9...............Wenn Ensemble nicht funktioniert 10...............Fehlermeldungen 11...............Unvollst„ndige Installation ******************************************************************** Abschnitt 1 - šberprfung der Hardware ******************************************************************** 1. Prfen & šberprfung der Festplatte Es ist immer vorteilhaft, alle wichtigen Dateien auf Ihrem Computer zu sichern. Jetzt w„re auch ein guter Zeitpunkt, um alle Dateien zu entfernen, die Sie nicht mehr verwenden. Auáerdem sollten Sie ein Diagnoseprogramm wie CHKDSK oder SCANDISK ausfhren um sicherzustellen, dass Ihre Festplatte in gutem Zustand und funktionstchtig ist. Weitere Informationen ber diese Dienstprogramme finden Sie in Ihrem DOS- oder Windows-Handbuch bzw. in den programm- spezifischen Dokumentationen. 2. DISKETTEN-LAUFWERKE Bei einigen Computern mssen Sie die Datentr„ger in ALLE verfgbaren Laufwerke einlegen, um fortfahren zu k”nnen. Wenn Sie nach der Installation von PC/GEOS-Ensemble Schwierigkeiten beim Lesen eines Ihrer Laufwerke haben oder wenn Phantomlaufwerke angezeigt werden, die nicht existieren, versuchen Sie, die Datei GEOS.INI zu bearbeiten, um der Software die genauen Laufwerksspezifikationen mitzuteilen. Sie k”nnen im Abschnitt [System] der Datei GEOS.INI die folgende Zeile hinzufgen: drive b = 0 Dadurch wird die Software angewiesen, das Laufwerk b zu ignorieren. Mit dem Format Laufwerk = k”nnen Sie Laufwerksspezifikationen festlegen. Tragen Sie die folgenden Optionen manuell in die Datei GEOS.INI im Abschnitt [System] ein: 0 => Das Laufwerk ignorieren 360 => 360K Low Density 5,25"-Diskette 720 => 720K Low Density 3,5"-Diskette 1200 => 1,2Mb High Density 5,25"-Diskette 1440 => 1,44Mb High Density 3,5"-Diskette 2880 => 2,88Mb 3,5"-Diskette 65535 => Festplattenlaufwerk Beispiel: drive d = 65535 Wenn weiterhin Probleme beim Lesen, Kopieren oder Formatieren von Disketten auftreten, versuchen Sie die Zeile waitpost = false im Abschnitt [System] der Datei GEOS.INI. Diese Option l„át sich auch komfortabel ber die "Voreinstellungen" einstellen. ******************************************************************** Abschnitt 2 - Festplattenspeicher ******************************************************************** Die Installation wird nicht normal fortgesetzt, wenn Sie nicht ber gengend freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte verfgen. Sie ben”tigen mindestens 15 MB (fnfzehn Megabyte) freien Speicherplatz. Wenn die Installation fehlschl„gt prfen Sie, wie viel Platz Sie noch auf Ihrer Festplatte haben, indem Sie den folgenden Befehl an einer DOS-Eingabeaufforderung eingeben: DIR Am Ende der Liste der Dateien sehen Sie die Anzahl der freien Bytes auf der Festplatte. ******************************************************************** Abschnitt 3 - Konventioneller Speicher (RAM) ******************************************************************** Wenn Sie die Fehlermeldung "Nicht gengend Speicher fr die Installation" erhalten oder wenn der Installationsvorgang fehlschl„gt, bevor Dateien auf die Festplatte kopiert wurden, haben Sie m”glicherweise nicht genug freien konventionellen Speicher fr das Installationsprogramm. Das Installationsprogramm ben”tigt etwa 520 KB freien Speicherplatz. Versuchen Sie, alle unn”tigen TSRs und Ger„tetreiber aus den Dateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT zu entfernen oder starten Sie Ihren Computer von einer Systemdiskette, um mehr konventionellen Speicher freizugeben. ******************************************************************** Abschnitt 4 - Betriebssysteme ******************************************************************** Auf ihrem Computer muss mit eines der folgenden Betriebssysteme installiert sein, bevor Sie PC/GEOS-Ensemble installieren k”nnen: - MS-DOS 3.3 oder h”her - PC-DOS 3.3 oder h”her - DR-DOS 5.0 oder h”her - Caldera Open DOS - Novell DOS 7 - Datalight ROM DOS 5.0 oder h”her - Windows 95 - Windows 98 - Windows ME - Windows NT* - Windows 2000* - Windows XP* - Windows 8* (mit einem DOS-Emulator, z. B. DOSBox) - Windows 10* (mit einem DOS-Emulator, z. B. DOSBox) - Windows 11* (mit einem DOS-Emulator, z. B. DOSBox) - OS/2 Version 3 oder h”her* - Linux mit einem DOS-Emulator (z. B. DosEMU2)* * Hinweis: Bestimmte Funktionen von PC/GEOS-Ensemble, wie z. B. die Sounduntersttzung, k”nnten bei Verwendung dieser Betriebssysteme nicht verfgbar sein, weil diese Betriebssysteme PC/GEOS-Ensemble daran hindern k”nnen, auf bestimmte Hardware zuzugreifen. ******************************************************************** Abschnitt 5 - Frhere Versionen ******************************************************************** 1. DOKUMENTE AUS FRšHEREN VERSIONEN Dokumente und Schriftarten aus frheren Versionen der Software k”nnen mit dieser Software verwendet werden. Programme, die mit frheren Versionen wie Breadbox Ensemble, Geoworks Ensemble 2.0 oder NDO98/2000 funktionieren, sollten auch mit dieser Version funktionieren. 2. INSTALLATION šBER FRšHERE VERSIONEN Installieren Sie diese Version NICHT ber eine frhere Version. Installieren Sie diese Version in einem eigenen neuen Ordner. Sobald Sie PC/GEOS-Ensemble eingerichtet haben, k”nnen Sie Dateien aus frheren Versionen wie unten beschrieben verschieben oder kopieren. 3. šBERTRAGUNG FRšHERER DATEIEN NACH PC/GEOS-ENSEMBLE Sie k”nnen alle Ihre bisherigen Dokumente aus dem Dokumentordner einer frheren Version in den Dokument-Ordner von PC/GEOS- Ensemble bertragen. Wenn Sie Zusatzprogramme von Drittanbietern installieren empfehlen wir Ihnen, diese in PC/GEOS-Ensemble von ihre Original-Installationsdisketten zu installieren, da es m”glicherweise nicht offensichtlich ist, welche Dateien diese Programme zus„tzlich zum Hauptprogramm verwenden k”nnten. ******************************************************************** Abschnitt 6 - Ausfhrung von PC/GEOS-Ensemble unter DOS ******************************************************************** 1. WIE MAN PC/GEOS-ENSEMBLE BETREIBT Das Programm befindet sich in einem Ordner namens ENSEMBLE und der Befehl zum Start des Programms lautet ENSEMBLE oder GO. Geben Sie zum Start der Software an der Eingabeaufforderung C:\ (das ist Ihr Festplattenlaufwerk) folgendes ein: C: [ENTER] CD\Ensemble [ENTER] Ensemble [ENTER] bzw. Go [ENTER] 2. DOS-PFAD Das Installationsprogramm berprft Ihre AUTOEXEC.BAT um festzustellen, ob der Installationsordner in den Pfad eingefgt werden muss. Wenn die Installation Ihre AUTOEXEC.BAT „ndert, mssen Sie ihren Computer nach der Installation neu starten, damit die Žnderungen bernommen werden. 3. NOVELL NETZWERK Wenn Sie mit einem NOVELL-Netzwerk verbunden sind, mssen Sie m”glicherweise eine SHELL.CFG in der Hauptebene des Laufwerks C:\ erstellen. Zum Erstellen der Datei geben Sie an der DOS-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein: echo Datei-Handles = 100 > shell.cfg (und drcken Sie dann die Eingabetaste) "file handles = 100" wird die einzige Zeile in der Datei sein. ******************************************************************** Abschnitt 7 - Ausfhren von Ensemble unter Windows ******************************************************************** 1. AUSFšHREN VON ENSEMBLE MIT WINDOWS FšR ARBEITSGRUPPEN (v3.11) Wenn Sie PC/GEOS-Ensemble unter Windows fr Workgroups 3.11 ausfhren m”chten, mssen Sie den 32-Bit-Dateizugriff deaktivieren. Hier sind die einfachsten Schritte zum deaktivieren: A. Doppelklicken Sie auf Systemsteuerung B. Doppelklick auf Erweitert C. Doppelklick auf Virtueller Speicher D. Deaktivieren Sie das Kontrollk„stchen fr 32-Bit-Dateizugriff 2. ERSTELLEN EINES STARTICONS IN WINDOWS 95 (oder sp„ter) FšR PC/GEOS-ENSEMBLE Eine Verknpfungfr Ihre Windows-Version kann unter Windows wie folgt erstellt werden. Die Datei, die Windows zum Ausfhren ben”tigt heiát LOADER.EXE, sie befindet sich im PC/GEOS-Ensemble-Ordner. Wir haben ein Icon fr Windows mitgeliefert - GWICON.ICO im gleichen Ordner. 3. ENSEMBLE LŽUFT UNTER WINDOWS 95, 98, ME 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknpfung (Icon), die Sie zum Starten von PC/GEOS-Ensemble verwenden, und w„hlen Sie im Kontextmen "Eigenschaften". 2. Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Programm" die Kontrollk„stchen "Befehlszeile" und "Arbeitsordner" und stellen Sie sicher, dass sie das Laufwerk und den Ordner benennen, in dem PC/GEOS-Ensemble installiert ist (normalerweise C:\Ensemble). 3. Vergewissern Sie sich, dass sich ein H„kchen neben [X] Beim Verlassen schlieáen befindet. 4. Unter Windows 95 oder 98 klicken Sie auf die Schaltfl„che "Erweitert" und deaktivieren Sie die Kontrollk„stchen fr alle drei Optionen: [ ] MS-DOS-basierte Programme daran hindern, Windows zu erkennen [ ] Gegebenenfalls MS-DOS-Modus vorschlagen [ ] MS-DOS-Modus Unter Windows ME deaktivieren Sie NUR das Kontrollk„stchen fr die erste Option. 5. Setzen Sie auf der Registerkarte "Bildschirm" die Bildschirmnutzung auf Vollbild: [X] Vollbild [ ] Fenster 6. Deaktivieren bzw. aktivieren Sie auf der Registerkarte "Verschiedenes" diese Optionen: [ ] Bildschirmschoner zulassen [X] Maus-exklusiver Modus Deaktivieren Sie fr Windows-Tastenkombinationen die Kontrollk„stchen fr Alt+Esc, Ctrl+Esc und Alt+Space. Lassen Sie die anderen ausgew„hlt. 7. Klicken Sie auf ANWENDEN. 4. ENSEMBLE LŽUFT UNTER WINDOWS NT, 2000, XP W„hrend des Installationsvorgangs werden Sie gefragt, ob Sie die Einstellungen in Ihrer AUTOEXEC.BAT und/oder CONFIG.SYS „ndern m”chten. Verneinen sie beides. Sie „ndern sp„ter Ihre CONFIG.NT-Datei in Schritt 5 (siehe unten). 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknpfung, die Sie zum Starten von PC/GEOS-Ensemble verwenden, und w„hlen Sie "Eigenschaften" aus dem Kontextmen. 2. Markieren Sie auf der Registerkarte "Verknpfung" die Felder "Ziel" und "Start" und stellen sie sicher, dass sie das Laufwerk und den Ordner benennen, in dem PC/GEOS-Ensemble installiert ist (normalerweise C:\Ensemble). 3. In Windows XP stellen Sie auf der Registerkarte "Kompatibilit„t" PC/GEOS-Ensemble so ein, dass es im Windows 95-Modus l„uft. 4. Klicken Sie auf ANWENDEN. 5. ™ffnen Sie mit Windows Notepad oder einem Texteditor Ihre CONFIG.NT (die sich normalerweise in C:\WINNT[oder WINDOWS]\SYSTEM32 befindet). Sie sollte diese Einstellungen enthalten: device=%SystemRoot%\system32\himem.sys dos=high, umb dateien=120 ntcmdprompt HINWEIS: PC/GEOS-Ensemble wird nur im Vollbildmodus ausgefhrt und es ist m”glich, das sie den PC/GEOS-Ensemble- und/oder Windows-Bildschirm hinsichtlich Aufl”sung und Farbtiefe anpassen mssen. In einigen F„llen kann PC/GEOS-Ensemble nur in der Aufl”sung 640x480 mit 16 Farben laufen. 5. DRUCKKONFLIKTE MIT WINDOWS 95 (oder h”her) Auf manchen Computern versuchen sowohl Windows als auch PC/GEOS-Ensemble die Druckerschnittstelle zu kontrollieren. Einige schnelle und einfache L”sungen fr dieses Problem sind wie folgt (verwenden Sie die zweite oder dritte L”sung, wenn die erste den Konflikt nicht l”st): (L”sung 1 - In PC/GEOS-Ensemble) A. Starten sie "Voreinstellungen" und klicken sie "Computer" B. Žndern Sie die Einstellung fr die LPT-Schnittstellen auf "DOS". (L”sung 2 - Von Windows aus) A. Doppelklicken Sie auf "Mein Computer" B. Doppelklicken Sie auf den Druckerordner C. Klicken Sie auf das Druckersymbol D. Klicken Sie auf "Datei", klicken Sie auf "Eigenschaften" E. Klicken Sie auf die Registerkarte "Details" F. Klicken Sie auf "Spool-Einstellungen" G. Žndern Sie die "Spool-Option" von "Spoolen nach dem Drucken der ersten Seite" auf "Spoolen nach Drucken der letzten Seite" (L”sung 3 - Von Windows aus) A. Doppelklicken Sie auf "Mein Computer" B. Doppelklicken Sie auf den Druckerordner C. Klicken Sie auf Ihr Druckersymbol D. Klicken Sie auf "Datei", klicken Sie auf "Eigenschaften" E. Klicken Sie auf die Registerkarte "Details" F. Klicken Sie auf "Anschlusseinstellungen" G. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollk„stchen [ ] MS-DOS-Druckauftr„ge spoolen nicht aktiviert ist. 6. MAUS-PROBLEME MIT WINDOWS 95 (oder h”her) Windows bernimmt die Kontrolle ber die Maus. Unten stehend der einfachste Weg um Ihren Computer so anzupassen, dass sowohl PC/GEOS-Ensemble als auch Windows zusammenarbeiten. A. PC/GEOS-Ensemble starten B. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zum Symbol "Einstellungen" und drcken Sie die ENTER-Taste, um die "Voreinstellungen" zu starten. C. Verwenden Sie die TAB-Taste, um zum Modul "Maus" zu navigieren. D. Drcken Sie die LEERTASTE, um das Modul "Maus" zu starten. E. Drcken Sie die TAB-Taste, um zur Schaltfl„che "Žndern" zu navigieren und drcken sie die LEERTASTE. F. W„hlen Sie die bereits installierte "Windows 95-Mausuntersttzung" (Alternativen: "Generisch", "Sonst funktioniert nichts" oder "Habe keine Vorstellung") G. Drcken Sie die ENTER-Taste. ******************************************************************** Abschnitt 8 - Ausfhrung von PC/GEOS-Ensemble unter Linux ******************************************************************** Zun„chst mssen Sie einen DOS-Emulator in Linux installieren. Es stehen DOSBox und DOSEmu2 zur verfgung; empfohlen wird DOSEmu2. A. INSTALLATION VON PC/GEOS-Ensemble 1. W„hrend der Installation mit DOSEmu2 werden sie aufgefordert, Žnderungen an den Dateien AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS zuzulassen. Dies mssen sie verneinen. 2. Nach der Installation mit DOSEmu2 mssen sie die Datei GEOS.INI „ndern. Nehmen sie im Abschnitt [System] folgende Žnderung vor: a) Kommentieren sie die Zeile PrimaryFSD = os2.geo aus b) Fgen sie folgende Zeilen ein: PrimaryFSD = ms4.geo fs = { msnet.geo } 3. M”chten Sie den Treiber fr lange Dateinamen zur Darstellung der langen Dateinamen des Linux-Hostsystems verwenden, fgen sie folgende Zeilen ein: PrimaryFSD = mslf.geo fs = { ms4.geo msnet.geo } HINWEIS: Bei Verwendung des Emulators DOSBox muá diese Žnderung nicht durchgefhrt werden. B. MAUSTREIBER Fr die Scrollrad-Untersttzung in PC/GEOS-Ensemble installieren sie den Maustreiber "CuteMouse WheelMouse (absolute coordniates)". Starten sie dazu die "Voreinstellungen" und ”ffnen sie das Modul "Maus". Klicken Sie auf "Žndern..." und stellen sie den o. g. Maustreiber ein. HINWEIS: Bei Verwendung des Emulators DOSBox muá diese Žnderung nicht durchgefhrt werden. C. DRUCKER Damit ein Drucker ber die virtuelle LPT-Schnittstelle korrekt angesprochen wird, mssen sie diese Schnittstellen auf "DOS" einstellen. ™ffnen Sie die "Voreinstellungen" und starten sie das Modul "Computer". Aktivieren Sie unter "Parallele Schnittstellen" fr alle verfgbaren Schnittstellen die Option "DOS". D. MONITORAUFL™SUNG Grunds„tzlich l„uft PC/GEOS-Ensemble mit der DOSEmu2 in allen nativen Aufl”sungen. Sollte das Programmfenster von PC/GEOS-Ensemble einmal nicht vollst„ndig auf dem Monitor sichtbar sein sondern ber die Monitorr„nder hinausragen, mssen sie die Datei GEOS.INI bearbeiten. Tragen Sie im Abschnitt [UI] folgende Zeilen ein: yScreenSize = "Wert" (fr die sogenannte Y-Achse, wobei "Wert" fr einen Zahlenwert in Pixel steht, z. B. 720) xScreenSize = "Wert" (fr die sogenannte X-Achse, wobei "Wert" fr einen Zahlenwert in Pixel steht, z. B. 800) ******************************************************************** Abschnitt 9 - Wenn PC/GEOS-Ensemble nicht funktioniert ******************************************************************** 1. NOMEM-TEST Wenn Sie ber einen erweiterten Speicher verfgen (RAM ber 640K) und Probleme bei der Ausfhrung Ihrer Software haben, versuchen Sie, PC/GEOS-Ensemble mit dem folgenden Befehl zu starten: Ensemble /nomem Sie mssen dies in Kleinbuchstaben eingeben. Der Nomem-Parameter weist die Software an, allen erweiterten oder hohen Speicher in Ihrem System zu ignorieren. Wenn die Verwendung von "nomem" Ihr Problem l”st, war es wahrscheinlich durch ein TSR wie eine RAM-Disk oder einen Speichermanager verursacht, die den erweiterten Speicher ihres Computers nutzen. 2. UM DIE NOMEM-EINSTELLUNG DAUERHAFT ZU NUTZEN Starten Sie die "Voreinstellungen" und klicken Sie auf "Computer". Aktivieren Sie die Optione "Keine" fr "weitere Speichertypen" und klicken Sie auf OK. Schlieáen Sie die "Voreinstellungen". 3. SUPER-VGA-MONITORE, DIE NUR IM NORMALEN VGA-MODUS FUNKTIONIEREN PC/GEOS-Ensemble untersttzt derzeit eine hohe Aufl”sung bei den meisten Super-VGA-Systemen. VESA Super VGA ist das, was am ehesten dem Super VGA-Standard entspricht. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Super VGA-Karte sie haben, sollten Sie vielleicht unsere VESA-kompatiblen Super VGA-Treiber versuchen. Wenn keiner der Treiber zu funktionieren scheint, ist die Grafikkarte selbst m”glicherweise nicht auf die Verwendung des Super-VGA-Modus vorbereitet. Um dies zu beheben, fhren Sie das Setup-Programm aus, das mit Ihrer Videokarte geliefert wurde. Wenn auch dann der Super-VGA-Modus nicht funktioniert, mssen sie m”glicherweise Standard-VGA bei 640x480 Pixel Aufl”sung verwenden. 4. BILDSCHIRMSCHONER PC/GEOS-Ensemble ist mit den meisten Bildschirmschonern nicht kompatibel. Wenn der Bildschirm leer ist, mssen Sie m”glicherweise Ihr System neu starten, bevor Sie PC/GEOS-Ensemble wieder verwenden k”nnen. Deaktivieren sie s„mtliche Bildschirmschoner ihres Host- oder Betriebssystems, bevor Sie PC/GEOS-Ensemble ausfhren. Wir haben eine groáe Anzahl Bildschirmschoner inkludiert. So w„hlen Sie einen PC/GEOS-Ensemble-Bildschirmschoner aus: ™ffnen Sie sie die "Voreinstellungen" und klicken Sie auf "Schoner". Markieren sie einen der angebotenen Bildschirmschoner. 5. DRUCKERPROBLEME Tipp Nr. 1 zur Fehlerbehebung bei Druckern: A. Starten Sie die "Voreinstellungen". B. Klicken sie auf "Computer". C. Aktivieren Sie "BIOS" fr den parallelen Anschluss, den Sie zum Drucken verwenden (typischerweise LPT1). D. Klicken Sie auf OK Die Einstellung des Ports auf BIOS weist PC/GEOS-Ensemble an, eine Methode „hnlich dem von MS-DOS verwendeten Druckverfahren zu verwenden. Wenn die BIOS-Einstellung nicht funktioniert, versuchen Sie es mit der DOS-Einstellung. Beachten Sie, dass die DOS-Einstellung m”glicherweise die seltsame Fehlermeldung "Keine formatierte Diskette im Laufwerk" erzeugt, wenn der Drucker ist offline ist. Dies ist ein Ergebnis der Art und Weise, wie DOS den Fehler interpretiert. Wenn weder BIOS noch DOS funktionieren, versuchen Sie die Einstellung 7 fr den Druck ber LPT1 oder die Einstellung 5 fr den Druck ber LPT2. 6. KANN ICH MIT ANDERER SOFTWARE DRUCKEN? Wenn Sie berhaupt nicht von PC/GEOS-Ensemble aus drucken k”nnen, haben Sie m”glicherweise den Drucker nicht richtig an den Computer angeschlossen. Prfen Sie, ob Sie nit anderen Programmen drucken k”nnen. Wenn nicht, berprfen Sie die Druckerverbindungen. Wenn Sie mit einem anderen Programm drucken k”nnen, notieren Sie sich den LPT-Anschluss des Druckers in dieser Software und richten PC/GEOS-Ensemble entsprechend ein. 7. VERZERRTE ODER VERSTšMMELTE AUSDRUCKE Wenn Ihr Drucker seltsame Zeichen druckt oder die Ausgabe verzerrt erscheint, haben Sie m”glicherweise den falschen Druckertreiber gew„hlt. Versuchen Sie es mit einem anderen Druckertreiber aus der Liste. Starten sie die "Voreinstellungen" und klicken Sie auf "Drucker". Klicken sie auf "Neu...". Wenn Ihr Drucker nicht in der Liste der untersttzten Drucker erscheint, berprfen Sie die Drucker-Dokumentation. Vielleicht emuliert (imitiert) Ihr Drucker eine andere Marke oder Modell. HINWEIS: šberprfen Sie immer, ob die Standard-Papier- und -Seitengr”áen korrekt sind, wenn Sie den Druckertreiber „ndern. 8. MAUS-PROBLEME Zur Zeit sind keine Probleme mit der Maus bekannt. Sollten Sie trotzdem Probleme mit der Maus haben und Windows 95 oder h”her auf Ihrem Computer verwenden, berprfen Sie bitte die Windows-Abschnitte an anderer Stelle in dieser Dokumentation. 9. OS/2 Sie k”nnen PC/GEOS-Ensemble unter OS/2 in einem normalen DOS-Vollbildfenster installieren. Die Einstellung DOS_STARTUP_DRIVE auf der Sitzungsseite sollte leer sein. Erh”hen Sie die Anzahl der fr diese DOS-Box verfgbaren DOS_FILES auf mindestens 80. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung HW_TIMER aktiviert ist. Alle anderen Werte k”nnen als Standardwerte belassen werden. Wenn Sie die Installation in einer OS/2-DOS-Sitzung durchfhren, erhalten Sie m”glicherweise eine Fehlermeldung die besagt, dass Sie nicht genug Platz auf Ihrem Festplattenlaufwerk haben. HINWEIS: Das Installationsprogramm erm”glicht Ihnen die Fortsetzung wenn Sie sicher sind, dass gengend Platz vorhanden ist. Nach der Installation von PC/GEOS-Ensemble und vor der Ausfhrung des Setups mssen Sie m”glicherweise die Datei GEOS.INI wie folgt bearbeiten. Žndern Sie [system] fs = ms4.geo in [system] fs = os2.geo M”glicherweise erhalten Sie w„hrend der Installation unter OS/2 einen "SYS-Fehler 0005. Zugriff verweigert", weil OS/2 glaubt, es h„tte ein erweitertes Attribut fr alle Dateien auf dem Installationsdatentr„ger gesetzt. Um dieses erweiterte Attribut zu „ndern: A. Verwenden Sie den Befehl DISKCOPY, um jede Installationsdiskette auf eine nicht schreibgeschtzte Diskette zu kopieren. B. Fhren Sie CHKDSK /f auf jeder Diskette aus. OS/2 wird bei jeder Datei einen "erweiterten Attributfehler" korrigieren. C. Installieren Sie dann von den Kopien. 10. PROBLEME BEIM NEUSTART NACH ABSTURZ Wenn Sie Probleme haben, PC/GEOS-Ensemble nach einem Absturz neu zu starten, k”nnen Sie die Datei "reset.bat" ausfhren. Diese befindet sich im Installationsordner von PC/GEOS-Ensemble, blicherweise "Ensemble". Um "reset.bat" auszufhren, geben Sie einfach an einer DOS-Eingabeaufforderung "reset" ein. Starten Sie dann Ensemble normal neu. ******************************************************************** Abschnitt 10 - Fehlermeldungen ******************************************************************** 1. šBERLAUF DER FREIGABETABELLE Dieser Fehler bedeutet, dass das DOS-Dienstprogramm SHARE.EXE nicht hoch genug fr PC/GEOS-Ensemble eingestellt ist. Sie sollten die AUTOEXEC.BAT nach einer Zeile wie C:\DOS\SHARE.EXE /f:4096 berprfen. Wenn diese Zeile nicht vorhanden ist oder es kein /f:4096 gibt, sollten Sie sie hinzufgen bzw. komplettieren. Wenn die Zeile korrekt ist und Sie trotzdem die Fehlermeldung erhalten, versuchen Sie, die Zahl 4096 in 2048er-Schritten zu erh”hen, bis die Fehlermeldung aufh”rt. 2. DIE DATEI GEOS.INI IST BESCHŽDIGT Die Datei GEOS.INI befindet sich im Ordner C:\Ensemble, wenn Sie eine normale Installation durchgefhrt haben. Sollte die Datei besch„digt sein, k”nnen Sie sie von der Diskette mit den Original-Installationsdateien kopieren. Wenn Sie Ensemble in einen anderen Ordner als C:\Ensemble installiert haben, ersetzen Sie das entsprechende Laufwerk und den Ordnernamen in diesem Befehl. 3. SYSTEMFEHLER: KR-07, KR-09 Systemfehler: KR-09 oder Systemfehler: KR-07 kann durch Speicherkonflikte, besch„digte Dateien oder fehlerhafte Programmanweisungen verursacht werden. Hauptgrnde fr das Auftreten von Systemfehlern: A. Ein Zufall, der nur einmal in einer Million vorkommt B. Probleme in den Dateien AUTOEXEC.BAT oder CONFIG.SYS C. Besch„digte Dateien oder fehlerhafte Sektoren auf Ihrer Festplatte D. Besch„digte Dokumentendateien E. Ein Konflikt mit anderer Software F. Zuwenig Speicherplatz auf der Festplatte G. Geringer Speicherplatz (RAM) H. Ein Virus I. KR-07, KR-09 im Zusammenwirken mit Windows DIAGNOSE UND BEHANDLUNG Diese Probleme lassen sich in der Regel leicht aufspren und beheben. Gehen Sie der Reihe nach durch die folgenden Schritte, um die Quelle des Problems zu lokalisieren und zu beheben. A. EIN ZUFALL, DER NUR EINMAL IN EINER MILLION VORKOMMT Schalten Sie Ihren Computer aus; Warten Sie ein paar Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein. Starten sie erneut PC/GEOS-Ensemble. Tun Sie genau das, was Sie getan haben, als die Fehlermeldung erschien. Wenn Sie keine weitere Fehlermeldung erhalten, war es wahrscheinlich ein einmaliger Ausrutscher. Wenn Sie die Fehlermeldung nur in einem bestimmten Dokument erhalten, gehen Sie zu Abschnitt D, "Besch„digte Dokumente". B. šBERPRšFEN SIE DIE DATEIEN AUTOEXEC.BAT UND CONFIG.SYS šberprfen Sie Ihre Konfigurationsdateien auf Probleme. Um diese Dateien zu bearbeiten, verwenden Sie einen Texteditor wie den in PC/GEOS-Ensemble enthaltenen Text-Editor, einen DOS-Edit-Befehl oder den DR-DOS-Editor. Geben Sie zun„chst VER an einer DOS-Eingabeaufforderung ein um herauszufinden, welche DOS-Version Sie verwenden. Dann siehe unter dem entsprechenden Abschnitt weiter unten. MS-DOS - CONFIG.SYS - Vergewissern Sie sich, dass eine Zeile mit BUFFERS=30 (oder h”her) enthalten ist. - Stellen Sie sicher, dass Sie FILES=120 gesetzt haben - Wenn eine Zeile enthalten ist, die auf SHARE.EXE verweist, folgen Sie der Anweisung weiter oben ber die Erh”hung des Wertes von /f:. (Es wird empfohlen, SHARE.EXE in der AUTOEXEC.BAT zu laden.) - Wenn eine Zeile enthalten ist, die FASTOPEN enth„lt, l”schen Sie diese (oder setzen Sie REM an den Anfang der Zeile). MS-DOS - AUTOEXEC.BAT - Wenn eine Zeile enthalten ist, die FASTOPEN enth„lt, l”schen Sie diese (oder setzen Sie REM an den Anfang der Zeile). - Wenn eine Zeile enthalten ist, die auf SHARE.EXE verweist, folgen Sie der Anweisung weiter oben ber die Erh”hung des Wertes von /f:. DR-DOS - CONFIG.SYS - Stellen Sie sicher, dass die Zeile FILES=120 enthalten ist - Stellen Sie sicher, dass die Zeile BUFFERS=30 (oder HIBUFFERS=30) enthalten ist. Speichern Sie die Dateien und starten Sie dann den Computer neu, damit die Žnderungen wirksam werden. Versuchen Sie nun, die Schritte zu wiederholen, bei denen der Fehler aufgetaucht ist. C. FEHLERHAFTE SEKTOREN AUF DER FESTPLATTE Als erstes sollten Sie den DOS-Befehl CHKDSK ausfhren. Zum Ausfhren von CHKDSK, beenden Sie alle Programme, fahren PC/GEOS-Ensemble herunter und geben Sie CHKDSK /f an der DOS-Eingabeaufforderung ein. Wenn CHKDSK Cross-linked Dateien anzeigt, mssen Sie die verknpften Dateien l”schen und die Software neu installieren. Es nicht ungew”hnlich, dass Festplatten im laufe der Zeit kleine Oberfl„chenfehler entwickeln, die zu fehlerhaften Sektoren fhren. Die einzige M”glichkeit, fehlerhafte Sektoren zu erkennen und zu beheben, ist die Verwendung eines kommerziellen Festplattendienstprogrammes wie Norton Disk Doctor oder PC Tools DiskFix oder die alte Methode: Sichern Sie die Festplatte, formatieren sie sie neu und stellen sie Ihre Dateien aus einem Backup wieder her. Mit MS-DOS 6.0 und h”her, gibt es ein Dienstprogramm namens SCANDISK, das mit den oben genannten kommerziellen Programmen vergleichbar ist. Zur Aufrechterhaltung der Integrit„t der Festplatte ist es auch eine gute Idee, die Festplatte regelm„áig mit einem Festplatten- Defragmentierungsprogramm wie SPEEDISK von Norton oder DEFRAG mit MS-DOS 6.0 oder h”her instandzuhalten. Sie k”nnen auch versuchen, die Software in einen anderen Ordner auf der Festplatte zu installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie in diesen neuen Ordner wechseln, bevor Sie mit dem Befehl "Ensemble" oder "Go" PC/GEOS-Ensemble starten. Wenn Sie dann keine Probleme haben, wird Ihre Originalkopie von PC/GEOS-Ensemble entweder besch„digt sein oder Sektoren der Festplatte mit der Original- Installation defekt sein. Wenn Sie Fehler finden: Sobald die Festplattenprobleme behoben sind, sollten Sie PC/GEOS- Ensemble neu installieren. Verwenden Sie Ihre Original- Installationsdisketten und w„hlen Sie die Option "Neu installieren". Eine Neuinstallation auf diese Weise l”scht oder berschreibt nicht Ihre pers”nlichen Dokumente. D. BESCHŽDIGTE DOKUMENTE Wenn Sie die Fehlermeldung nur bei der Arbeit an einem Dokument erhalten, ist das Dokument besch„digt. Verwenden Sie ein Backup, um die Datei zu ersetzen. Wenn Sie kein Backup haben, mssen Sie die Datei neu erstellen. Grunds„tzlich ist immer eine gute Idee, wichtige Arbeit zu speichern und zu sichern . E. SOFTWARE-KONFLIKTE Schneller und einfacher Test fr Softwarekonflikte: Geben Sie an der DOS-Eingabeaufforderung Ensemble /nomem ein. Dies weist PC/GEOS-Ensemble an, alle erweiterten oder hohen Speicher (RAM) zu ignorieren, in dem sich normalerweise konfliktbehaftete Software befindet. Wenn Sie immer noch den Fehler erhalten, versuchen Sie es mit dem ausfhrlicheren Test (siehe weiter unten). Wenn Sie die Fehlermeldung nicht mehr erhalten, haben Sie einen Software-Konflikt. Sie k”nnen entweder in den "Voreinstellungen" das Modul "Computer" ”ffnen und die Option "Zus„tzlicher Speicher" auf "Keine" „ndern, oder sie fhren den grndlicheren Test durch (siehe unten). Grndlicher Test: Booten Sie von einer sauberen Diskette. Sie k”nnen eine Boot-Diskette (auch Systemdiskette genannt) von der DOS-Eingabeaufforderung aus durch die Eingabe von FORMAT A: /S erstellen. Legen Sie auf dieser Diskette eine CONFIG.SYS-Datei mit nur den Zeilen ab, die Sie unbedingt brauchen, um mit Ihrem Computer zu arbeiten (im Allgemeinen sind das nur FILES=30 und BUFFERS=30). Wenn Sie ein Festplatten- Komprimierungsprogramm wie Stacker oder SuperStor ausfhren, mssen Sie alle Anweisungen aus Ihrer Konfiguration, die diese Programme zum Laufen bringen, einfgen. Binden Sie keinen Maustreiber, Speichermanager oder Festplatten-Caching-Programme (z. B. SMARTDRV) ein. Wenn Sie nach dem Booten von einer sauberen Diskette keine Fehlermeldung erhalten, k”nnen Sie Zeilen aus den Originaldateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT zur CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT auf der bootf„higen Diskette bertragen. Fgen Sie Zeile fr Zeile hinzu, speichern Sie die Datei und starten Sie neu und starten Sie PC/GEOS- Ensemble. Schlieálich werden Sie die Zeile finden, die das Problem verursacht. F. ZU WENIG SPEICHERPLATZ AUF DER FESTPLATTE Sie sollten mindestens 20 Megabyte freien Speicherplatz auf der Festplatte haben, damit das Programm richtig funktioniert, und vorzugsweise mehr fr bessere Leistung. Sie k”nnen Speicherplatz freigeben, indem Sie selten genutzte Programme oder Dokumente auf externe Speichermedien speichern und sie dann von der Festplatte l”schen. G. ZUWENIG KONVENTIONELLER SPEICHER (UNTER 640K) Wenig Speicherplatz (RAM) - PC/GEOS-Ensemble ben”tigt min. 520K freien Speicherplatz im konventionellem Speicher, damit das Programm problemlos ausgefhrt werden kann. Wenn Sie viele Ger„tetreiber und speicherresidente Programme laden, bevor Sie die PC/GEOS-Ensemble starten, kann es sein, dass Ihnen der Speicher ausgeht. Der DOS-Befehl CHKDSK informiert Sie ber die Menge des freien konventionellen Speichers. Ganz am Ende des CHKDSK-Berichts sehen Sie eine Angabe "x Bytes frei". "x" ist die Menge des freien konventionellen Speichers. Diese Zahl sollte mindestens 524.288 betragen. Wenn sie niedriger ist, mssen Sie einige der Programme und Treiber deaktivieren, die in den konventionellen Speicher geladen werden. Sie k”nnen dies tun, indem Sie REM an den Anfang der Zeile, die das Programm oder den Treiber in der AUTOEXEC.BAT oder CONFIG.SYS Datei l„dt, setzen. Sie mssen neu starten, um die Žnderungen wirksam werden zu lassen. H. VIRUS-ATTACKEN šberprfen Sie die Festplatte Ihres Computers auf Viren. Benutzen Sie eine seri”se Software zur Virenprfung. Wenn Sie einen Virus finden, denken Sie daran, dass Sie auch jede Diskette in Ihrem Haus oder Bro berprfen. Fr den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie einen Virus haben, beseitigen Sie ihn und installieren Sie PC/GEOS-Ensemble neu. I. KR-07, KR-09 und Windows Windows l„dt automatisch seine eigenen Treiber fr Ihre Hardware. Sollten Sie einen der folgenden DOS-basierten Treiber in Ihre CONFIG.SYS- oder AUTOEXEC.BAT-Dateien geladen haben, k”nnen sie mit den Windows-Treibern in Konflikt geraten und Sie mssen diese m”glicherweise entfernen, um PC/GEOS-Ensemble ausfhren zu k”nnen. M”gliche Problemtreiber: - CD-ROM-Treiber - Maus-Treiber - Netzwerk-Treiber 4. KANN NICHT AUF DIE FESTPLATTE SCHREIBEN In den meisten F„llen bedeutet diese Fehlermeldung nicht, dass ein echtes Problem besteht, sondern das es sich um ein Scheinproblem handelt. Drcken Sie einfach die Taste A, damit die Fehlermeldung verschwindet. Wenn diese Fehlermeldung so h„ufig angezeigt wird um l„stig zu werden versuchen Sie, den LPT-Anschluss von DOS auf "7" in den "Voreinstellungen" im Modul "Computer" zu „ndern. 5. ANDERE VORSCHLŽGE Wenn Sie MS-DOS 5 oder MS-DOS 6 oder Novell DOS 7 verwenden, setzen Sie die Anzahl von FILES = x in Ihrer CONFIG.SYS-Datei auf max. 120. Wenn Sie DR DOS 6 oder DOSSHELL verwenden, setzen Sie ebenfalls die FILES auf 120 (oder eine h”here Zahl). **************************************************************************** Abschnitt 11 - Unvollst„ndige Installation **************************************************************************** Wenn Sie die Installation nicht abschlieáen, kann ein Restordner existieren. Der Name des Ordners lautet ISFYQVO.TWJ und kann eine Datei namens SWAPFILE.HDR enthalten. Um die DATEI zu l”schen, geben Sie an der DOS-Eingabeaufforderung Folgendes ein: del isfyqvo.twj\*.* (drcken Sie die Eingabetaste) Sie werden dann folgende Meldung sehen: Alle Dateien im Ordner werden gel”scht! Sind Sie sicher (Y/N)? Drcken Sie die Taste "y" und dann die Eingabetaste. Um den ORDNER zu l”schen, geben Sie an der DOS-Eingabeaufforderung Folgendes ein: rd isfyqvo.twj **************************************************************************** Ende von liesmich.txt ****************************************************************************