Beiträge von MeyerK

    Wir müssen das ja auch nicht alles für die V6 1.0 bereit haben. Will sagen, wir sollten uns nicht zu sehr verzetteln. Wäre schon cool, wenn wir im Herbst wirklich die V6 1.0 feiern könnten und dann erstmal eine stabile Basis hätten. Danach kann man sich dann ansehen, welche Apps noch so im Repo sind, welche man davon vielleicht in die V6 1.1 packt oder ob man noch ein Erweiterungspaket macht...

    Wenn ich eine Datei verschieben will, dann (in meinem Fall) in der Regel in das übergeordnete Verzeichnis. Der Dialog öffnet sich aber im Geos-Systemverzeichnis. Nun wird es schwierig sein, ein Verzeichnis zu finden, das für alle paßt, aber ins Systemverzeichnis verschiebt man doch selten etwas?! Zudem ist dieses schnell im Dialog erreichbar, während das Verzeichnis, von dem aus man den Dialog aufgerufen hat, immerhin das aktuelle Arbeitsverzeichnis ist (und von daher eine Berechtigung hätte, voreingestellt zu sein) und zudem (bei mir) tief verschachelt liegt und nur mit vielen Klicks zu erreichen ist.

    Sebi, kannst Du das noch mal genauer untersuchen? Wenn ich im DOCUMENT Verzeichnis "Verschieben" für einen Ordner aufrufe, bietet er mir als Ausgangsverzeichnis das Verzeichnis an, in dem sich der Ordner befindet... nix mit GEOS Wurzelverzeichnis???

    Sebi schreibt:

    "Ich benutze oft den Punkt "Duplizieren". Aber ausgerechnet der hat kein Tastenkürzel. Und in dem Duplizieren-Dialog wird gleich ein neuer Dateiname vorgeschlagen, der entsteht, indem "Kopie von " vorangestellt wird. Ich nutze immer ziemlich lange Dateinamen und dann muß ich vorn das "Kopie von " löschen und hinten den vom Programm gelöschten Teil wieder ergänzen. Bei Windows und Mac isses jetzt so, daß beim Duplizieren hinten " Kopie" angehängt wird. Fände ich praktischer und in der Sortierung stehen beide Dateien weiterhin untereinander."

    Spricht was dagegen, die Taste F9 hierfür als Hotkey festzulegen? Ich habe die entsprechenden Stellen gefunden und F9 funktioniert, aber vielleicht übersehe ich was? Achim weiß vielleicht mehr? Oder würdet ihr einen anderen Hotkey bevorzugen?

    Danke Euch fürs Feedback! Achim woran klemmt es, ich finde es eigentlich auch gut beschrieben...?

    Na ja. Wenn R-Basic die Entfernung von der Erde zur Sonne ist (in der Geostronomie auch bekannt als "1 Bettsteller" habe ich gerade erst die Atmosphäre erreicht 😆

    Aber ja, das sind gute Anregungen, gerade die Dateimanager Geschichten sollten nicht so schlimm sein... Aber die Liste ist lang und meine Augen sind alt 💩

    Nochmals Danke!

    Konstantin

    Hi Folks,

    Nach dem Abschluss von "OpenWith" habe ich an einer Sache gearbeitet, die mir auch schon lange auf der Seele brennt: den Datei-Auswahldialogen. Leider ist die Sache doch deutlich aufwändiger als gedacht, wenn man es sauber machen will (gut, dass Falk da aufpasst ;-)) aber einen kleinen Patch können wir jetzt schon machen. Dieser erhöht die Standardanzahl der Dateien, die in den Dateiauswahlfeldern angezeigt werden, von 5 auf 7. CGA bleibt bei 3. Für SVGA und höher werden nun standardmäßig 14 Dateien angezeigt. Nicht vergessen darf man dabei, dass viele Anwendungen die Anzahl der angezeigten Dateien von sich aus überschreiben. Aber wenn man zum Beispiel im Geomanager oder ISDesk den Kopieren / Verschieben Dialog oder den zum Setzen von Links aufruft, wird man sofort Erleichterung verspüren ;)

    Kinners,

    nachdem meine minimalistische Neu-Interpretation des Backdoor Man ungefähr so beliebt war wie eine neue Eissorte "Labskaus", habe ich mich der Funktion noch mal gewidmet und hoffe es entspricht jetzt mehr Euren Vorstellungen. Ihr findet es im aktuellen Build...

    Hi Nico,

    das Thema TypeCasting ist wirklich nicht mal so eben auf die Schnelle erklärt, weil man dazu leider ziemlich genau wissen muss, wie C Daten interpretiert.

    Ich hab mal ChatGPT gefragt, hier sind die Antworten. Vielleicht kannst Du ja ChatGPT auch ein paar Beispiele aus dem GEOS Code zeigen und fragen, was der Code macht, um der Sache auf die Spur zu kommen...

    ChatGPT
    A conversational AI system that listens, learns, and challenges
    chatgpt.com

    Na ja. Die Verschlüsselungsthematik hat Falk auf Basebox-Ebene prinzipiell gelöst, auch wenn das noch nicht finalisiert ist (funktioniert aber schon). Klar, für reines DOS ist das keine Lösung, aber da bleibt dann vorläufig wieder die Option, einen lokalen Proxy zu nutzen. Sollte es je den Protected Mode geben (Falk ist wild entschlossen!) wäre auch das Portieren denkbar.

    HTML in E-Mail ist zumindest lesbar. Und Text aus HTML rauszustrippen ist leichter als den Browser zu aktualisieren, das würde ich mir fast schon zutrauen ;)

    Soweit ich das Erinnerung habe, ist ein irgendwie funktionierendes E-Mail Programm für Falk eine Voraussetzung für Version 6 1.0.