Hallo,
beim Install Creator ist bei mir alles ok. Beim Uni-Installer wird die Hilfe nicht gefunden. (6.0 0-1.093)
Jens
Hallo,
beim Install Creator ist bei mir alles ok. Beim Uni-Installer wird die Hilfe nicht gefunden. (6.0 0-1.093)
Jens
.....da gab es eine schöne 1.x Datei und die ließ sich gut updaten.
Hallo,
diese Datei habe ich in der aktuellen Geos-Version (0-1.066) versucht zu updaten. Klappt leider nicht.
Jens
Hallo,
ich habe auf meinem Libretto noch Geos1. Das Problem ist, ich muss den Libretto erst wiederbeleben...
Jens
... Dabei ist mir aufgefallen, dass die Beispielpräsentation - um es deutlich zu sagen - schlichtweg nicht brauchbar ist. Leider kann man die Folien nicht bearbeiten........
LG
Rainer
Hallo,
du meinst die von GeoPoint?
Soweit ich mich erinnere, konnte man von der Breadbox-Seite ein Sammelalbum mit Vorlagen herunterladen. Hat Jemand diese Datei? Die könnte man dann übersetzen.
Jens
Hallo,
meine Testdokumente sind jetzt auch einwandfrei zu bearbeiten. Keine Abstürze mehr. Danke Falk.
Jens
Hallo,
Zwischen den Zeile lese ich, dass es eventuell am besten wäre, wenn "URW Sans" nicht mehr gibt, in der Liste aber der gemappte "Nimbus Sans" verfügbar ist, diesen zu selektieren, auch unabhängig das technisch dahinter noch der "URW Sans" im Dokument vermerkt ist.
klingt für mich auch nach einer praktikablen Lösung.
Jens
Hallo,
ich finde die Lösung mit einem Menü wo die Option aktiviert/deaktiviert werden kann gut.
Jens
Hallo,
Was passiert dann eigentlich, wenn man das unter Geos 6 bearbeite Dokument wieder in Ensemble 2-4 öffnet...?
das Dokument wird geöffnet, aber der Font fehlt. Wird durch einen anderen ersetzt. Dadurch gehen die Formatierungen verloren. Kann man schlecht lesen. Ensemble stürzt aber nicht ab.
Jens
Hallo,
ich habe die gleichen Probleme wie Achim. Das Dokument von Bernd funktioniert bei mir einwandfrei. Beim Bearbeiten ist mir aber etwas aufgefallen:
Was Nico schon geschrieben hat, die Schrift wird nicht angezeigt. Wenn ich jetzt den Text markiere und auf Nimbus Sans einstelle wird die Schriftart angezeigt aber der Text hat sich nicht verändert. Also ist der Text schon Nimbus Sans! Wie kann das?
Jens
Hallo,
ich bin auch für Kindersicherung.
Jens
Soweit ich weis, musst du dein home-Verzeichnis sichern und wieder aufsetzen. Ebenso gehen die ganzen Kofigurationseinstellungen verloren. Auch muss die dosemu2 wieder installiert werden. Nicht zu vergessen der versteckte Ordner .dosemu mit der kompletten Geos Installation.
Jens
Hallo Falk,
ich schließe mich den Ausführungen von Achim an.
Was mir aber aufgefallen ist: wenn ich nur den einen alten Font "URW Sans" in die CI-latestet-Build vom 1.12. rein kopiere läuft Gonzo absolut stabil. Ich habe auch viele richtig große Bilder anzeigen lassen (1920 x 1080, 2560 x 1600 usw. Die Seitenbegrenzung der Jpeg-Libery in Gonzo war auf 1200 eingestellt).
Die Abstürze bei der Darstellung von Schriftgrößen ab 54 Punkten in Kombination mit hohen Ansichtsgrößen sind aber geblieben.
Jens
Hallo,
leider gibt es kein Update. Man muss das ganze System neu aufsetzen....
Jens
Hallo,
ich habe auch die CI-Latest PC/GEOS 6 - deutsch vom 01.12.2024 installiert. (Distro: Linux Mint 21.3 Virginia Ubuntu 22.04 jammy/dosemu2)
Geos/6 hat bei mir eine Bildschirmauflösung von 1920 X 1200 64K mit Hintergrundbild in gleicher Auflösung. (geos.ini : primaryfsd = ms4.geo
fs = { msnet.geo } , Swap-Datei Seitengröße (Byte) 8192 Max. Dateigröße (KB) 16384, sonst keine Änderungen).
Die Installation funktionierte einwandfrei.
Die Textanzeige der Hilfe-Dateien und Texte ist wirklich besser geworden.
Gonzo konnte ich erst nach vielen Versuchen und Abstürzen installieren. Wenn Gonzo die Erstinstallation einmal durchlaufen hatte startete das Programm einwandfrei. Aber es läuft nicht stabil und stürzt immer wieder mal ab. (Mal crascht Geos mal auch die ganze dosemu2.)
Und bei mir wie auch bei Achim: "Bei der Darstellung von Text gibt es Probleme mit Schriftgrößen ab 54 Punkten in Kombination mit hohen Ansichtsgrößen. Wo da die Grenze liegt (Ansichtsgröße), habe ich leider noch nicht feststellen können."
Speziell der Font Nimbus Sans crasht wesentlich häufiger als die anderen Fonts.
Jens
Hallo,
Zunächst kann ich die Erfahrungen meiner Vortester bestätigen. Nach der Installation von Gonzo hängt sich GEOS regelmäßig in verschiedenen Stadien auf, egal ob der Dateisystemtreiber os2.geo, ntfat.geo oder ms4.geo war. Nach vielen Versuchen mit den drei Dateisystemtreibern lief es dann durch und auch ich konnte GEOS normal beenden. Dann habe ich in der geos.ini [ttfDriver] und bytecodeInterpreterActive=false eingetragen; Gonzo startete durch.
Meine Einträge für die dosemu2 waren: (primaryfsd=ms4.geo und fs=msnet.geo).
Ich habe dann noch weiter getestet. Gonzo stürzt aber immer wieder zwischendurch ab. Wenn ich z. B. das Programm Speed von Bernd vorher benutzt habe und dann Gonzo starte, stürzt Gonzo sofort ab. Umgekehrt genauso.
Jens
Hallo,
war bei mir auch so. Beim ersten Aufruf kam wieder die Umleitung. Beim zweiten Aufruf nicht mehr. (Browser Vivaldi)
Jens
Bei mir funktioniert es jetzt mit Vivaldi und Firefox auch.
Jens
Hallo,
habe gerade einmal die CI-Latest bei mir installiert. Ich habe auch keine Probleme. Ich nutze auch die dosemu2
Jens