QuoteDisplay More29.11.2007 - 22:26: OS/90: Erstes Bild seit 17 Jahren! (Bild)
Jawoll, Leute! Hier ist es endlich:
[Blocked Image: http://www.broimg.de/pics/TN_plDTTJKtsiFc.jpg]
OS/90, die GEOS-Beta von 1990 mit Open Look-GUI!
[COLOR=blue]Großbild: [/COLOR]
http://www.airsetpublic.com/files/OS%2090.jpg?i=lRDJoUFCVrULInteressantes 3D-Aussehen!
Schatten unter den Fenstern!
3D-Schiebeknöpfe!
Grosse und kleine Ikonsauswahl!(Editiert am: 30.11.2007 06:19 von EPA)
Quote29.11.2007 - 23:04: RE: OS/90: Erstes Bild seit 17 Jahren! (Bild)
Super Arbeit, EPA! Echt Klasse!!!
Bye,
MeyerKPS.: Aber steht da nicht schon "GEOS File Manager" oben in der Titelzeile?
Quote29.11.2007 - 23:07: RE: OS/90: Erstes Bild seit 17 Jahren! (Bild)
Kannst Du übrigens den Text des Artikels auch noch irgendwie abbilden? Klingt interessant...
Bye,
MeyerK
Quote30.11.2007 - 00:01: RE: OS/90: Erstes Bild seit 17 Jahren! (Bild)
Ja, natürlich. Mache ich heute, im Laufe des Tages.
Und ja, da steht wirklich überall schon GEOS dabei!
(Editiert am: 30.11.2007 00:19 von EPA)
QuoteDisplay More30.11.2007 - 02:52: RE: OS/90: Erstes Bild seit 17 Jahren! (Bild)
Wow sieht das geil aus. OpenLook war wahrscheinlich das SunOS GUI auf dem OS/90 auf Sun Rechnern entwickelt wurde.
Da ist auch ein CD Player und eine Fax Software dabei.
Ich denke diese Zeitschrift hat schon jetzt einen hohen Sammlerwert.
Wenn man bedenkt, das diese Outfits alle im PC/GEOS enthalten sind und mit diesen kleinen Treibern ja "lediglich" eingestellt werden, kann man sich vorstellen, was "flexible GUI" bedeutet und warum das patentiert wurde.
Der Bericht geht auch auf das bekannte Thema ein, dass das PC/GEOS GUI ähnlich der Postscript Sprache funktioniert. Dies dürfte sowieso ein Schlüssel zur GUI Programmierung sein... Ausserdem kann man damit sagen, dass das OS/90 GUI ein früher Vorgänger des MacOSX GUI war....
Ich glaube mit dem GEOS GUI wäre sehr viel möglich. Jetzt bräuchten wir noch einen moderneren Icon Editor, auch für Icons in beliebigen Größen bzw. für Vektorgrafik Icons. Auch Pseudoanimierte Icons wie am Amiga wären eine schöne Sache. Das sind Icons mit zwei Einzelbildern. Wenn man 1x drauf klickt ändert sich das Bild, beim 2ten Klick startet das Programm. So kann man z.b. Schubladen, die sich auch im Icon optisch öffnen, machen oder andere PseudoAnimationen.
Tschau
QuoteDisplay More30.11.2007 - 08:40: RE: OS/90: Erstes Bild seit 17 Jahren! (Bild)
Hi Alex,
alexzop schrieb:
Wenn man bedenkt, das diese Outfits alle im PC/GEOS enthalten sind und mit diesen kleinen Treibern ja "lediglich" eingestellt werden, kann man sich vorstellen, was "flexible GUI" bedeutet und warum das patentiert wurde. Der Bericht geht auch auf das bekannte Thema ein, dass das PC/GEOS GUI ähnlich der Postscript Sprache funktioniert. Dies dürfte sowieso ein Schlüssel zur GUI Programmierung sein...
Ich glaube, das sind zwei verschiedene Dinge:
1. Auf welche Art ein System das GUI auf den Schirm zaubert. Hier scheint es eine " Postscript-ähnliche Engine " zu sein. Die sorgt u.a. für die einfache Skarlierbarkeit des GUI.
2. Das tatsächliche Aussehen des Systems. Das muss separat festgelegt werden und soll eine ziemlich aufwendige Angelegenheit sein.
Ausserdem kann man damit sagen, dass das OS/90 GUI ein früher Vorgänger des MacOSX GUI war....
Kann tatsächlich sein, dass Apple durch das Einbinden von PDF ins System etwas ähnliches erreicht hat. Bisher habe ich in dem Zusammenhang allerdings nur vom Umgang mit Schriften und Dokumenten unter Mac OS X gehört. An der Skarlierbarkeit des GUI wird meines Wissens noch gearbeitet.
Aber ich habe tatsächlich den Eindruck, dass Mac OS für mich die " natürliche " Fortsetzung von GEOS ist
Quote30.11.2007 - 10:24: RE: OS/90: Erstes Bild seit 17 Jahren! (Bild)
Da werft ihr wohl etwas durcheinander, denn die patentierte GUI bezieht sich dabei auf die FORM und UMSETZUNG der Bildschirmausgabe nebst deren Elementen zur Fenstersteuerung.
Steven Jobs war der erste, welcher es in dieser Hinsicht dahingehend umsetzte, sowohl eine Bildschirm- als auch eine Druckausgabe mittels einer Seitenbeschreibungssprache im Next OS zu integrieren. Eine solche Funktion liegt dem GeoWorks leider nicht zu Grunde.
Ciao,
Marco
Quote30.11.2007 - 20:22: RE: OS/90: Erstes Bild seit 17 Jahren! (Bild)
So? GEOS hat ein einziges Imagingmodell für Bildschirm und Druck (schon immer) das war von Anfang an die Stärke. Das ganze war angelehnt an PostScript (an sich ja auch gut).
MfG
QuoteDisplay More01.12.2007 - 00:38: RE: OS/90: Erstes Bild seit 17 Jahren! (Bild)
Im Bild ist sogar ein Anrufbeantworter zu sehen! Wäre wirklich interessant, wenn wir sehen könnten, was noch alles zum Test dabei war. Immerhin sieht man links den Verzeichnisbaum (Directory Tree) und da sind es:
- DOS
- OS90
- 5TATA
- TOOLBOOK
- WINDOWS
- 2TCIm Verzeichnis \OS90\APPL sieht man u.a.:
- America Online
- Bounce
- GEOS 3D Font
- GEOS Address Book
- GEOS Answering
- GEOS CD Rom
- GEOS Calculator
- GEOS Calendar
- GEOS Fax
- GEOS File Manger
- GEOS Note Pad
- GEOS Preference
- GEOS PuzzleAm "Rollbalken" rechts aussen sieht man einen schwarzen Strich und eine graue Fortsetzung. Der Schwarzanteil ist der Bereich der dargestellten, sichtbaren Programme, der graue der Bereich, der noch kommt. Man sieht mindestens 4 weitere Programme, wohl auch GEOS Write und GEOS Draw oder so...
Hoffentlich finden wir mal endlich Jemanden, der dieses OS/90 noch auf einem alten Rechner hat!
Die Ikons sind auch anders angeordnet (Papierkorb rechts).
War die von Geoworks Ensemble 1.1 bekannte Anordnung (Papierkorb-Ikon links) auch in der 1.0 schon so?
(Editiert am: 01.12.2007 00:58 von EPA)
Quote13.12.2007 - 09:21: RE: OS/90: Erstes Bild seit 17 Jahren! (Bild)
War die Datei OL.GEO (Open Look GUI) irgendwo im TvaKatter-Konvolut mit dabei?
Gruß Manfred
Der Scan der beiden Artikel (Compute und Byte ) in Großformat folgt noch, keine Sorge. Habe derzeit nur viel zu tun...
QuoteDisplay More15.05.2008 - 05:47: RE: OS/90: Erstes Bild seit 17 Jahren! (Bild)
Ich bin nun dabei, Tom Yager , den Artikelschreiber des OS/90-Artikels (erschienen in der BYTE vom August 1990) zu finden:
[Blocked Image: http://weblog.infoworld.com/yager/header.jpg]
Ist er das?
(Editiert am: 15.05.2008 07:43 von EPA)