Icons in der Taskleiste

  • Weil dem Text Editor von Nathan Fiedler (meines Wissen) das kleine Icon fehlt, habe ich eines der Token Database hinzugefügt. Mehr aus Spass habe ich testweise "alternative" Icons für den Kalender gebastelt, weil mir das Original zu unspezifisch und zu verwaschen aussieht.

    Die Icons werden auch korrekt in Konstantins Tray App-Bereich der Taskleiste und im Expressmenü angezeigt, allerdings nicht in den Buttons der minimierten Apps. Handhabt die Taskleiste das anders als der Rest des Systems oder kann ich irgendwo einen Cache löschen oder so?

  • Moin!


    Du könntest natürlich mal testweise privdata\state leeren, bevor du Geos startest. Wahrscheinlicher ist aber, dass die Taskleiste die Application selbst nach ihrem Icon fragt und nicht in der Token-Database nachschlägt, wo du deine Icons abgelegt hast.

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Du könntest natürlich auch in die „Farbtiefenfalle“ getappt sein: Theoretisch sollte jede App bei der Suche nach dem Icon so vorgehen:

    1. Truecolor
    2. 256 Farben
    3. 16 Farben
    4. 2 Farben

    Liegt dann ein Icon in der zum Grafiktreiber passenden Farbanzahl vor, wird das genommen. Falls nicht, wird eines mit weniger Farben verwendet. Und falls es das auch nicht gibt, dafür aber eines mit mehr Farben, wird das mit „mehr Farben“ runtergerechnet.


    Einige der Geoden schauen bei den „16x16 Icons“ aber ausschließlich auf die 4. Variante (2 Farben) oder nur nach der 3. oder 4. Variante (also maximal 16 Farben). Das betrifft hauptsächlich Programme für Zoomer/Omnigo/Schoolview.

    Andere (ab ca. NDO 3.x) schauen ausschließlich nach der passenden Farbanzahl und ignorieren die Varianten mit „zu vielen“ oder „zu wenigen“ Farben.


    Ich weiß nicht, wie die Taskleiste genau funktioniert. Auf jeden Fall kann es dir passieren, dass dein Icon „ignoriert“ wird, wenn du nicht für alle vier Fälle ein eigenes Icon angelegt hast.

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • I have noticed that there is no icon in the taskbar if the launcher is made by an icon created by Iconmake. This is pretty evident as there is no tool icon in the icon made by Iconmake. Instead of an icon, there is the name of the launcher in the taskbar. Looks pretty ugly, in my opinion. Would be great to test what happens if the icon also have a tool icon.

  • Hier noch eine andere kleine Sache zum Thema:

    Wenn man Ordner verkleinert, sodass sie in der Taskleiste landen, werden sie dort mit dem gleichen Icon dargestellt wie der GeoManager. Übersichtlicher bzw. eindeutiger wäre es vielleicht, wenn Ordner ein ähnliches, aber deutlich vom GeoManager unterscheidbares Icon hätten.

    PS: ...und das Icon des GeoManager wird in Konstantins TrayApps in der Taskleiste immer noch in S/W dargestellt.

  • Bei mir aber nicht...

    Aber das mit dem Manager-Icon in s/w kann ich bestätigen.

    PS: Ich denke, ich habe die Ursache gefunden. In der ISUI haben die minimierten Ordner ihre normalen Icons, in der Motif Redux-Oberfläche haben die minimierten Ordner die Icons des GeoManager. Da könnte man - falls möglich - dran drehen? :/

    Aber eigentlich ist es logisch. Motif Redux ist doch Motif mit ISUI-Funktionalität. Oder?

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

    Edited once, last by Achim (June 28, 2025 at 4:01 PM).

  • Danke für deinen Hinweis, Achim. Das es immer mal wieder kleine Unterschiede aufgrund der Herkunft -> ISUI geben kann, hatte ich nicht auf dem Schirm und auch nicht ausprobiert...

    Vielleicht kann jemand das Icon aus ISUI nach Motif Redux beamen?

  • Hallo Bernd,

    kannst du mal bitte das ausprobieren:

    1. Wechsel auf ISUI mit Desk als Dateimanager
    2. Geos beenden
    3. Token Database umbenennen
    4. Geos wieder starten
    5. R-Basic starten
    6. R-Basic wieder beenden
    7. Wechsel zurück auf Motif Redux mit GeoManager als Dateimanager
    8. Test, ob die Icons in der Taskleiste jetzt immer noch anders sind als unter ISUI

    Hintergrund ist: Manchmal werden Icons nicht in die Token Database geschrieben, weil sie „schon da seien“. Deswegen könnte hier „ISUI mit Desk vor Motif“ den Unterschied machen. (Als Anwendungsentwickler kann einen das zur Verzweiflung bringen, wenn man mal eine Applikation testweise noch ohne Icons oder noch mit „Dummy-Icons“ gestartet hat und man deshalb keine neuen Icons mehr ins System bekommt.)

    There are two rules in life:
    1. Never give out all of the information.

  • Hallo Jörg, ich hab deinen Vorschlag ausprobiert, leider ohne Erfolg. Nach dem Entfernen der Token Database und dem Zurück zu Motif Redux besaßen die Ordner weiterhin das GeoManager-Icon.

    Unter Motif Redux wird ja wie unter ISUI der Desktop als Dateimanager verwendet, den GeoManager gibt es als Option. Auch in der GEOS.INI sah das soweit wie erwartet aus, auch wenn mir die Bezeichnung "ISDeskManager" neu vorkam.

  • (Als Anwendungsentwickler kann einen das zur Verzweiflung bringen, wenn man mal eine Applikation testweise noch ohne Icons oder noch mit „Dummy-Icons“ gestartet hat und man deshalb keine neuen Icons mehr ins System bekommt.)

    Deswegen gibts solche Tools wie TokenDeleter oder TunePro.
    Mütze Das R-BASIC Token löschen (damit R-BASIC es neu installiert) wird dann bei dir auch nicht helfen, oder?

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Nö, es geht mir ja nicht direkt um R-BASIC, sondern um die Icons der Ordner, wenn sie in der Taskleiste angezeigt werden. Im Beispiel oben war das zufällig der der Ordner "R-BASIC".

    Schön wäre halt, wenn die Ordner in der Taskleiste unter Motif Redux das gleiche Icon bekämen wie sie es in der Taskleiste unter ISUI haben. So, wie sie in Achims Screenshot weiter oben im Thread aussehen.

  • Stimmt, hast Recht. Und es gibt da noch mehr Baustellen. z.B. wird unter Motif (Rest habe ich nicht probiert) das Icon für "Datei" angezeigt (statt "Ordner"), wenn der Ordner in der @dirname ein eigenes Icon hat, das aber nicht in der TokenDB ist. Da müsste jemand noch mal gründlich über den Code schauen ....

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.