Böses Jucken seit 1999

  • Hallo,

    warum soll das Ordnersymbol gespiegelt werden? Die Lasche hat doch die gleiche Ausrichtung wie die Lasche im GeoManager-Fenster?

    Jirka

    Da kann man wohl ganz viel diskutieren / sinnieren. Dachte mir einfach, gleich wie beim Original. Man könnte auch noch einwerfen, dass ein Pfeil für Hinein und der für Hinaus auch nicht in die gleiche Richtung schauen. Und beim Klicken auf diese Elemente geht es ja jeweils in die Gegenrichtung.

  • Das ist doch an den Haaren herbeigezogen! Das stört doch nicht die Harmonie! Die Ordner sind auch gelb und mit dem Icon/Schalter gelangt man eine Ordnerebene höher. Also ist der Bezug hergestellt und das Icon kann selbstverständlich gelb sein.:!:

    Keine Haare :)! Ja, die Ordner (auch) sind gelb, aber befinden sich in dem Fensterbereich, der die Inhalte anzeigt. Das fragliche Icon ist aber a) eine Befehlsschaltfläche und kein Ordner (also was ganz anderes) und befindet sich b) im Fensterrahmen (also auch ganz woanders). Und aus den in Grautönen gehaltenen Rahmen leuchtet es heraus wie eine Supernova vor dem schwarzlöchrigen Galaxiezentrum! Und da es sich nicht um die dem Meeresschaum entsteigende leibhaftige Aphrodite handelt, fragt man sich, warum dieses kleine Dings so überproportional viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen soll?! (Der einzig vollstellbare valide Grund wäre, daß Konstantin dann richtig glücklich wäre :))

  • ...

    Und da es sich nicht um die dem Meeresschaum entsteigende leibhaftige Aphrodite handelt, fragt man sich, warum dieses kleine Dings so überproportional viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen soll?! (Der einzig vollstellbare valide Grund wäre, daß Konstantin dann richtig glücklich wäre :))

    ...oder weil es eine wunderbare Funktion bietet, die es verdient, gut sichtbar zu sein.

    Und natürlich sind weiterhin Icons in GEOS in aller Regel farbig, egal wo sie sich befinden. Abweichen tun eigentlich nur die Icons im Dateiselektor - und auch da gibt es mehrere farbige Beispiele. 8)

  • Ok, ich sehe ein, dass ich weitgehend unwissend bin :) Ich kannte nicht mal ImageMagick - nur vom Namen her. Im Ernst, vielen Dank für den Link, ich finde ihn sehr spannend, auch wenn ich fast nix wirklich verstehe. Mal sehen, ob ich das irgendwie für mich nutzen kann.
    Rainer

    If you use Webone proxy with WebMagick in DOSBox, ImageMagick are used for the conversion of the graphics from png to gif, in the host computer.

  • I was inactive for some days, and I missed this "heated" argument about the color of the icon 🙄😀

    In a way I understand Konstantin, the grey colors make the icon "disappear" or looks inaktive. The same applies for the file tree in the dialog boxes. I guess Geoworks saved resources in the system by designing it this way, but maybe they also wanted to be true to the design guidelines made regarding interfaces from Rank Xerox, with grey, white and black as the basic colors? Look at Apple and MacOS, very consistent, and careful of the color pick in their UI, even if they also did some changes, with adding that fainted blue color in the UI, and the traffic lite LEDs in the window handling.

    I suggest that we try Konstantins proposal making it yellow in the alpha and beta and make a decision later on, at the end of the beta? The same applies for the file tree in the UI.

    Hans

  • sebi Ich finde schon, dass diese wichtige Funktion sinnvoll hervorghoben werden sollte, eben weil man sie sonst schnell übersieht. Pfeil nach Oben, gelb für "Ordner" - das ist intuitiv und konsistent. Die Lasche gehört hier nach links (so wie im sw/ws Icon) , wegen der Optik.

    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Also Falk hat mein kleines gelbes Icon jetzt gemerged. Das alte s/w Icon ist noch vorhanden und wird herangezogen, wenn weniger als 16 Farben zur Verfügung stehen. Gespiegelt habe ich das Icon nicht noch mal, weil Jirkas Argument, dass das Icon die Lasche auf derselben Seite haben sollte wie die Ordner, mich überzeugt hat. Ich denke wir machen es so, wie Hans vorgeschlagen hat: im Laufe der Beta testen, ob alle mit dem neuen Look leben können (also ich auf alle Fälle :-)) Falls es für irgendjemanden gar nicht geht, müssten wir am Ende nochmal reden...

    Wir betreten hier halt leider tatsächlich auch ein bisschen Neuland (*schauder*). So cool wie es ist, dass wir unser GEOS jetzt selbst in der Hand haben - früher galt "Hersteller gegen User": wir konnten uns gemeinsam genüsslich darüber aufregen, wenn NewDeal, MyTurn oder Breadbox was verkackt haben. Das hat uns auch irgendwo zusammengeschweißt. Jetzt, wo wir das Projekt selbst voranbringen, besteht halt immer auch die Gefahr von Konflikten und damit, sich zu zerfleischen. Wir sind zu wenige, um uns zu zersplittern und ich selbst bin schwer harmoniebedürftig, deswegen finde ich es gut, wenn Leute offen sagen, wenn Ihnen was nicht passt. Dann müssen wir halt gucken wie wir es machen...

    So gesehen war das schon auch sehr gut, dass wir hier diese kleine Diskussion hatten. Ich hätte nie gedacht, dass man das mit dem Icon so anders sehen kann, habe daher auch gelernt, dass ich zukünftig öfter nachfragen werde, was gefällt und was nicht gefällt.

    Happy Geosing!

    Bye,
    MeyerK

  • Ich bin nicht gegen die Farbe, hätte es einfach lieber anders herrum, so wie beim Original. Beim Daraufklicken geht es eine Verzeichnisebene höher und bei den Icons im Hauptfenster jeweils eine Ebene tiefer. "Gleiche" Symbole, wenn auch unterschiedlich Gross, finde ich hier ansonsten etwas komisch.

    Grundsätzlich ist wohl niemand gegen dezente Verbesserungen. Denke, in gewissen Fällen können diese auch grösser ausfallen. Aber wahrscheinlich macht es wie Konstantin schon geschrieben hat am meisten Sinn, zuerst die Idee zu präsentieren. Und Mock-Ups oder Handzeichnungen sind nie falsch.

  • Es kann eigentlich nur was mit dem Übersetzungsprozess zu tun haben. Hätte ich irgendwo in einer *.vm Datei oder so was ändern/hinzufügen müssen? Aus einem Moniker ist eine Monikerliste geworden... leider bin ich bei dem Übersetzungsthema so gar nicht drin...

    Update 23.18 Uhr: Jetzt lief die deutsche Version bei mir problemlos an.

    Update 23.19 Uhr: Nach Rücksprache mit Falk: dieser hat das Build nochmal getriggert, da hatte es wahrscheinlich einen Fluke gegeben.

    Bye,
    MeyerK

    Edited 2 times, last by MeyerK (December 10, 2024 at 11:20 PM).

  • Hätte ich irgendwo in einer *.vm Datei oder so was ändern/hinzufügen müssen?

    Auf jeden Fall solltest du die Übersetzungsdatei updaten, wenn du irgend etwas am Code änderst. Wenn du etwas an der UI änderst, ist das eigentlich sogar Pflicht, sonst bleiben geänderte Chunks einfach unübersetzt. Im Falle des Icons ist das aber wahrscheinlich nicht schlimm.

    Rainer

    P.S: Ja, ich bin der Meinung, das ist die Aufgabe des Programmierers :P

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.