Also ich sehe hier kaum einen Unterschied zu Chrome, ihr?
Unser Browser veraltet? Niemals!
-
-
Das zeigt wieder einmal sehr schön, wie gut WebMagick mit klassischem HTML zurecht kommt, bzw. wie gut HTML damals in WebMagick implementiert wurde.
-
Was mich schon immer bei Webmagick gestört hatte, war - wenn die Seite zu lang war, dass er das untere Ende einfach abgeschnitten hatte und nicht mehr angezeigt hatte (wahrscheinlich Memory-Beschränkung).
Ich hätte mir zumindest ein kleines Infofenster gewünscht mit dem entsprechenden Hinweis z.B. "Sorry, die Seite ist zu lang, es können nicht alle Inhalte dargestellt werden".Zur Aktualität des Browsers klebe ich mir da lieber meinen Mund zu.
Ich bin da nicht mehr auf dem aktuellen Stand in wie fern er mit CSS, HTML 5 und webp und webm umgehen kann.
Gruß Frank -
Was mich schon immer bei Webmagick gestört hatte, war - wenn die Seite zu lang war, dass er das untere Ende einfach abgeschnitten hatte und nicht mehr angezeigt hatte (wahrscheinlich Memory-Beschränkung).
Stimmt, das war immer ein bisschen stillos Mal sehen, ob das mit dem Protected Mode besser wird...
Zur Aktualität des Browsers klebe ich mir da lieber meinen Mund zu.
Ich bin da nicht mehr auf dem aktuellen Stand in wie fern er mit CSS, HTML 5 und webp und webm umgehen kann.
Gruß FrankSolange Du Dir den Mund zukleben musst, ist noch Energie da.... aus der kann man was machen! Ich sehe es halt so, wie Bernd - das schöne am Web ist ja, dass man immer noch HTML4 Seiten schreiben kann, die von allen Browsern erkannt und gelesen werden können, alt wie neu. Nichts hindert uns daran, moderne Inhalte mit altem HTML darzustellen. Das finde ich persönlich spannend, deshalb arbeite ich auch so gerne an meinem Proxy-Dienst für den GEOS Browser. Da kann man dann auch webp oder SVG anzeigen...
War schön was von Dir zu lesen, Frank!
-
Und so ungefähr wird es (...im Idealfall...) mal aussehen, wenn die Host-Integration der Internetanbindung läuft und man mit "feedProxy" das Internet unter GEOS bereist:
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Hallo Konstantin.
Das sieht ja toll aus! Vielleicht könntest du mal versuchen mit FTP einen FTP-Server anzuzapfen. Wenn es bei dir klappt, könnte ich es dann hier auch versuchen und mit der Hilfe weiterkommen.
-
Wow, I can now see the graphics page in WebMagick!
-
hanslse I wrote you via Discord....
-
-
Das Problem ist hier wohl, dass GEOS nativ keine Auflistungen kennt. Intern wird bei Auflistungen offenbar ein "Tab" eingefügt. Das ist nicht so leicht zu fixen, leider. Eigentlich müsste man Auflistungen dem GEOS Text object hinzufügen.....