Übersetzung Hilfedateien PCGEOS6

  • Moin zusammen.

    Da Konstantin vor längerer Zeit in der ISUI die Funktionalität der Zeitanzeige in der Task-Leiste geändert hat und diese Änderung anscheinend dauerhaft Verwendung findet, habe ich mich veranlaßt gesehen, die entsprechende deutsche Hilfedatei (ui) dahingehend zu ändern, das die Funktionen auch in der Hilfe wiedergegeben werden. Dabei bin ich auch gleich noch über eine Fehlfunktion einer Verknüpfung gestolpert, sodaß ich die Hilfe für die Such-Funktion im Express-Menü (File Finder) auch noch bearbeiten mußte.

    Beide Dateien habe ich Nico zum Hochladen nach github geschickt; vielleicht gibt's ja bald mal wieder eine neue Version zum Herunterladen, die dann auch die neuen Liesmich-, Version- und Apache-Dateien enthält.

    Schöne Rest-Pfingsten

    Achim

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

  • ]PNG-Format in PC/GEOS

    Konstantin hat ja vor einiger Zeit das PNG-Format für PC/GEOS verfügbar gemacht. Diese Dateien können mit dem Graphics Viewer geöffnet und betrachtet werden. Wenn denn nun die entsprechenden Menüeinträge ins Deutsche übersetzt würden, könnte ich die deutsche Hilfedatei anpassen, denn ich hoffe mal nicht, das die englischen Menüeinträge in der deutschen Version bestehen bleiben sollen.

    Außerdem ist mir ein weiterer Mangel in der Hilfe für die Voreinstellungen aufgefallen. Dort sollte ich im Modul UI konfigurieren die Motif Redux-Oberfläche erwähnen. Nico könnte dann beide Dateien nach github hochladen.

                                                     

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

    Edited 2 times, last by Achim (June 15, 2025 at 2:17 PM).

  • Danke Nico! Aber ist Mischfarbe das richtige Wort? Wenn es die Farbe ist, die transparente Bereiche ausfüllt, wäre Hintergrundfarbe nicht eher geeignet?

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Ich finde es übrigens sehr schade, dass solche Dinge immer nur per Zufall entdeckt werden. Z.B. das hier (aktueller Build)

    83 +14 neue oder geänderte zu übersetzende Texte. Ja, ich bin der Meinung, dass der, der einen zu übersetzenden Text ändert oder neu erstellt, dafür Sorge tragen muss, dass er übersetzt wird. Wer soll den sonst davon wissen? Es würde ja reichen, den Übersetzer seines Vertrauens (z.B. Nico ;) ) darauf hinzuweisen: in dieser Datei muss etwas übersetzt werden. Was das ist, findet Resedit alleine raus (neue Chunks anzeigen / geänderte Chunks anzeigen). Und man könnte sich austauschen, ob die Übersetzung inhaltlich korrekt ist. Andernfalls haben wir letztlich nur ein halb-deutsche GEOS. Im GraphicsViewer sind (waren) 5 Dinge zu machen.

    LG
    Rainer

  • Ich finde es übrigens sehr schade, dass solche Dinge immer nur per Zufall entdeckt werden. Z.B. das hier (aktueller Build)

    Ja, das kann ich nachvollziehen. Ich denke solche (und weitere) Probleme können durch automatisierte Tests/Prüfungen abgefangen werden. Grundsätzlich gibt es so etwas auch schon (das kleine grüne Häkchen an Pull Requests und Commits in den master).

    Zunächst steht aber das fertige PC/GEOS ganz oben auf der Liste.

    Jirka

    Es ist auch dein FreeGEOS!

  • Grundsätzlich gibt es so etwas auch schon (das kleine grüne Häkchen an Pull Requests und Commits in den master).

    Ich stehe da gerade auf dem Schlauch. Welches Häkchen? Man kann beim Commit /PR erkennen, ob lokalisierbare Chunks geändert wurden? Und selbst wenn, wenn ich einen PR mache, weiß der, der meine Übersetzungen macht, ja trotzdem nix davon. Oder verwechsle ich da etwas ganz massiv?

    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Hi :)

    Ich denke autmatisierte Checks ist bei der Übersetzung eher etwas komplizierter, weil wir es bewußt erlauben Änderungen zu mergen, auch wenn die Übersetzung noch offen ist. Übersetzung ist ein Nachlauf-Job, vermutlich könnte man eine Action installieren, die z.B. eine Issue aufmacht, wenn Übersetzungen offen sind.

    Viele Grüße,

    Falk \\ blueway.Softworks

  • Kann man nicht den Übersetzer-Output, den ich gepostet hatte, auswerten auf solche Formulierungen wie "updating translation file"? Dann ist nämlich was offen. Das eigentliche Problem ist aber: Wie geht es dann weiter, also wer macht dann den Job? :) Ein Issue wäre schon mal ein Anfang. Aber vom Workflow müsste dann der, der sich erbarmt, die Übersetzung zu machen, jedes mal die ganzen Issues durchforsten, ob er eins gelöst hat ... das ist eher sehr aufwändig und geht perspektivisch bestimmt schief.
    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Also ist Hintergrundfarbe dann besser Google hat das so übersetzt !

    >Blend-Color: Das ist eine Farbe mit der die Transparenz verrechnet wird, als Hintergrund.<

    PNG-Hintergrund festlegen oder

    PNG-Transparenzfarbe festlegen finde ich am besten

    Bitte bestätigen dann ändere ich das noch schnell !

    Gruss von Nico

  • Ich finde es übrigens sehr schade, dass solche Dinge immer nur per Zufall entdeckt werden. Z.B. das hier (aktueller Build)

    83 +14 neue oder geänderte zu übersetzende Texte. Ja, ich bin der Meinung, dass der, der einen zu übersetzenden Text ändert oder neu erstellt, dafür Sorge tragen muss, dass er übersetzt wird. Wer soll den sonst davon wissen? Es würde ja reichen, den Übersetzer seines Vertrauens (z.B. Nico ;) ) darauf hinzuweisen: in dieser Datei muss etwas übersetzt werden. Was das ist, findet Resedit alleine raus (neue Chunks anzeigen / geänderte Chunks anzeigen). Und man könnte sich austauschen, ob die Übersetzung inhaltlich korrekt ist. Andernfalls haben wir letztlich nur ein halb-deutsche GEOS. Im GraphicsViewer sind (waren) 5 Dinge zu machen.

    LG
    Rainer

    Ich habe nun im Buildlog nochmal alle Übersetzungsdateien upgedatet und ein PR erstellt , konnte aber nicht viel Änderungen sehen da war 1 im File Transfert , im ISDESK sind es die Icons wurden gelöscht und neu hinzugefügt von Resedit ! Ich benutze nur die englische Resedit die Falk korrigiert hat.

    Müsste nun wieder OK sein.

    Gruss von Nico

  • Du hast recht Icons und Co fallen auch unter geänderte Chunks. Aber ich denke, dass man auch in diesen Fällen die Übersetzungsdatei aktualisieren sollte, damit mam im Zweifel nichts wesentliches übersiehübersieht.

    Transpatenzfarbe finde ich übrigens auch sehr passend. (Auch wenn Transparenz ja eigentlich nicht farbig ist. 😁)

    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Du hast recht Icons und Co fallen auch unter geänderte Chunks. Aber ich denke, dass man auch in diesen Fällen die Übersetzungsdatei aktualisieren sollte, damit mam im Zweifel nichts wesentliches übersiehübersieht.

    Transpatenzfarbe finde ich übrigens auch sehr passend. (Auch wenn Transparenz ja eigentlich nicht farbig ist. 😁)

    Rainer

    Ich habe nun die Übersetzungsdateien nochmal upgedatet und "Commit the Update dann gespeichert !

    War nur überrascht dass ich die IsDesk schon im Januar das Update gemacht hatte , wurde denn im Build was geändert wegen den Icons ?

    Gruss von Nico

  • nschu Ja, die Icons, speziell auch die GPC-Icons von ISDESK wurden von 256 Palettenfarben auf 16 reduziert. Dazu gab es mehrere PRs von mir im März

    Bario kannst du mal prüfen Kidguard Module Haupticon wird immer als 1 chunk changed gemeldet , habe versucht neue Übersetzungsdatei zu erstellen auch hier wird immer dieses Icon als chunk changed angezeigt.

    Handling 600 KidGuard Module
    Updating translation file with PREFPNTC.VM
    1 chunk(s) changed.

    Gruss von Nico

  • Bario kannst du mal prüfen Kidguard Module Haupticon wird immer als 1 chunk changed gemeldet , habe versucht neue Übersetzungsdatei zu erstellen auch hier wird immer dieses Icon als chunk changed angezeigt.

    Handling 600 KidGuard Module
    Updating translation file with PREFPNTC.VM
    1 chunk(s) changed.

    Gruss von Nico

    Ja, auch beim KidGuard-Voreinstellungsicon habe ich etwas gemacht. Dort wurde zuletzt eine Mono- und CGA-Variante des Icons hinzugefügt und natürlich auch die Anpassung des VGA-Icons auf 16 Palettenfarben. Das ging auch über mehrere PRs, da die Zielstellung einerseits die Reduzierung auf 16 Palettenfarben und andererseits die durchgängige Verfügbarkeit von Mono- und CGA-Icons für ältere Hardware war. Letzteres ist bei Funktionen, die mit der NewDeal- und GlobalPC-Ära hinzugekommen sind, nicht immer gegeben. Siehe Kidguard und z.B. FTP-Client.

  • nschu ich hatte auch schon mal den Effekt, dass ein Chunk immer wieder als geändert gemeldet wurde und sich das nicht wegbekommen ließ. Keine Ahnung woran das liegt.

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.