G. O. P. A. - und DSGVO

  • seit gegrusselt,

    Auf Grund der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), bin ich nicht ganz sicher, in welchem Umfang etwas angepasst werden muss. Die Überprüfung läuft. Die Domain ist bis dahin Umgeschaltet.

    Ich hoffe das dass recht zügig geht. Aktuelles gibt es bis dahin auf der GOPA - Facebook-Seite.

    viel Spass am Hobby

    Jens Goldmann
    -goldy-

    Wer Windows kennt wird GEOS lieben :thumbup:

  • Wenn du IP-Adressen auswertest, Google oder Facebook über deine Homepage benutzt, oder ein simples Gästebuch betreibst - dann ja.
    Ich habe auch mein [color=#0000ff]Impressum[/color] angepasst und eine [color=#0000ff]Datenschutzerklärung[/color] erstellt. Da kannst du ja mal nachlesen.

    Ein guter Artikel ist auch der [color=#0000ff]Blogbeitrag von Hosteurope[/color] .
    Gruß Frank

    Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

  • eben, die Frage ist aber was DU mit den Daten machst. Ob du sie selbst auswertest, oder auswerten lässt.
    Wenn du zum Beispiel ein Plugin installiert hast, wie z.B. iThemes Security, Akismet, Google Analytics oder Like-Buttos von Facebook und Co. die solche Daten auswerten und zum Teil auf Server in die USA übertragen, dann betrifft es auch dich.

    Gruß Frank

    Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

  • Zitat von »Frank9652«

    Wenn du IP-Adressen auswertest


    Das macht quasi jede Webseite - mindestens der Hoster macht das


    Soll heißen: wenn du selber keine Daten speicherst (kein Gästebuch, kein garnichts nur HTML 4), reicht ein Verweis, dass du keine Daten sammelst, der Provider aber möglicher Weise trotzdem mit Link auf die Webseite des Providers??
    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.


  • Soll heißen: wenn du selber keine Daten speicherst (kein Gästebuch, kein garnichts nur HTML 4), reicht ein Verweis, dass du keine Daten sammelst, der Provider aber möglicher Weise trotzdem mit Link auf die Webseite des Providers??
    Rainer

    So in etwa habe ich das auch interpretiert und auf meiner Seite gemacht, kurz und knackig. Und Namen & Anschrift hinzugefügt, was nun wohl auch bei privaten Seiten Pflicht sein soll. http://www.geopixel.de/IMPRESS.HTM

    Nachtrag 01.06.18: Großi hat auf seiner Seite auch eine schöne Formulierung verwendet, wie ich finde. Habe mich davon "inspirieren lassen" und den text auf meiner Seite ergänzt. http://grossibaer.de

  • Weil ich Uli nicht erreicht habe und nicht weiß, inwieweit er sich schon mit dem Thema auseinandergesetzt hat, habe ich mal ein angepasstes Impressum mit hinzugefügten Datenschutzhinweisen hochgeladen, die auch auf den Betrieb des Forums eingehen.

  • Angepasstes Impressum reicht nicht aus. Ihr müsst den Leuten die das Forum benutzen in einfachen Worten ihre Rechte erklären und was mit ihren Daten geschieht.
    Beispiel: Wenn jemand sich im Forum anmeldet und was reinschreibt wird ja nicht nur sein Name erfasst, sondern auch die IP, Mailadresse, evtl. eigene Homepage usw.
    Die Leute haben auch das Recht einen maschinenlesbaren Ausdruck anzufordern, was für Daten über sie auf der Infobase gespeichert werden. Sie haben das Recht auf Korrektur ihrer Daten, Löschung ihrer Daten, Recht auf Auskunft etc.

    Auch müsst ihr ein Konzept erarbeiten wie ihr mit den Daten umgeht, wie lange die Daten aufgehoben werden etc.
    Gruß Frank

    Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

  • Fragen über Fragen...

    Wenn die InfoBase meine Seite wäre, würde ich wohl einen Datenschutzerklärungs-Generator verwenden. Ich will das aber nicht einfach über Ulis Kopf hinweg entscheiden, daher als Zwischenlösung meine improvisierten Datenschutzhinweise im Impressum - um nicht komplett untätig zu sein. Auf der InfoBase dürfte sowieso nur das Forum betroffen sein. Ob die uralte Foren-Software aber überhaupt noch geeignet ist, um die aktuellen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, ist mir komplett unklar.

    Bisher habe ich aber noch nichts von Abmahnungen gegenüber privater Webseiten gelesen, daher ist es meiner Meinung nach auch nicht notwendig in Panik zu verfallen. Und wenn alle ihre nichtkommerziellen Foren oder Webseiten einfach abschalten, freut das letztendlich nur die "sozialen Netzwerke" - also die Mit-Verursacher des Problems...

  • Hallo zusammen,

    ich komme gerade mal wieder aus China zurück. Dort drüben machen die das ganz einfach mit dem Datenschutz: Einfach alles sammeln und europäische Seiten sozialer Netzwerke, Foren, etc. einfach sperren. Selbst WhatsApp geht nicht. Nur Skype ... solange es noch unverschlüsselt ist. Aber da mache ich mir auch bei den Ami's keine Sorgen, dass Skype irgendwann mal verschlüsselt wird. Ohne Email- und WhatApp-Zugang war ich so ziemlich abgehangen.

    Vielen Dank für das Aufgreifen dieses Themas. Wir sollten es auf jeden Fall angehen. Leider reicht es aber wohl nicht aus, im nur Impressum auf die Datenschutzerklärung einzugehen, sondern diese Datenschutzerklärung muss von JEDER Seite erreichbar sein.

    Für dieses Forum muss ich dann wohl doch mal eine Aktualisierung der Forensoftware vornehmen :huh:

    Viele Grüße

  • Für dieses Forum muss ich dann wohl doch mal eine Aktualisierung der Forensoftware vornehmen.

    Wenn WoltLab noch eine Update-Möglichkeit von 3 auf die aktuelle Version anbietet, wäre das ja wahrscheinlich eine relativ bequeme und risikoarme Sache. An den Kosten für die neue Version könnte sich wer mag mit einer kleinen Spende beteiligen.

  • Hallo zusammen,

    Ein Update auf die aktuelle Foren-Software 5.1 kostet EUR 89,99. Ich werde das Thema die nächsten Tage angehen und versuchen das Forum auf diese Version umzustellen.

    Zuvor werde ich ein Backup des Forum-Inhalts machen.

    Viele Grüße

    Uli

  • Soweit ich weiß wolltet ihr nicht auf eine neue Version umstellen weil die Geosbrowser-inkompatibel ist?
    Kann mich da aber auch irren.

    Ich werde auch Ende nächster Woche was dazugeben. Muss aber erst mein neues Gehalt abwarten.
    Gruß Frank

    Geos + Lenovo Ideapad 5 = Aufbruch in eine neue Galaxie

  • Hallo Frank,

    ein Nicht Umstellen der Forensoftware aus Rücksicht auf den GEOS-Browser konnte ich bereits 2013 nicht mehr berücksichtigen. Bernds alte Foren-SW benutzte damals eine veraltete SQL-Datenbank, deren Sicherheit 1&1 nicht mehr garantieren konnte. Daher hat 1&1 diese Datenbanken abgeschaltet und ich musste auf diese Foren-SW umstellen. Diese ist auch schon nicht mehr kompatibel zum GEOS-Browser.

    Aber rein Interesse halber: Ist der GEOS-Browser wirklich noch für jemanden relevant?

    Mit der Umstellung auf eine neue Foren-SW-Version werde ich auch gleich eine aktuelle SQL-Databank-Version verweden.

    Viele Grüße

    Uli