gDosBox: FREEGEOS auf PULS Tablet der Telekom

  • [Blocked Image: http://www.telekom.de/is-bin/INTERSH…_light_grey.png]

    Bin ja nun schon über 35 Jahre Kunde der Telekom. Wohl auch deshalb, weil ich bei deren Vorläufer, der Deutschen Bundespost, damals die Ausbildung zum Fernmeldehandwerker absolviert habe und einige Jahre danach auch dort beschäftigt war.

    Vor etwa 4 Wochen nun habe ich meinen Festnetzanschluß von Call%Surf auf IP und Magenta Zuhause S umstellen lassen und wegen meinem Mobilfunkvertrag mit Magenta Mobil L habe ich dann noch den Magenta Eins Tarif bekommen. Das heisst auf der Festnetzseite kostenlose Telefonate in alle Mobilfunknetze und auf der Mobilseite LTE MAX und 10 Euro Ermäßigung!

    Mein DSL RAM 6000 konnte vor der IP Umstellung "nur" DSL 5300 mit meinem Thomsen-Router. Nach IP mit meinem Telekom-Router W524V kann die Leitung nun DSL 7000, also doch eine kleine Verbesserung.

    Und deshalb habe ich auch nun als Bestandkunde das neue [color=#ff0000]PULS-Tablet der Telekom [/color]anstatt für knapp 150€ nun für knapp 80€ bekommen und wollte natürlich auch sehen, ob darauf . wie schon auf anderen Android-Geräten - auch FREEGEOS laufen würde mit DOS 6.22, Geoworks, GEOS 64 und GEOS 128 als auch Windows 3.xx.

    Doch das PULS hat Android 5.0 drauf und da läuft die App aDosBOX nicht mehr. Deshalb gibt es nun eine andere App mit Namen [color=#ff0000]gDosBox [/color]und da ging es dann: GEOS auf dem PULS-Tablet mit Fingersteuerung!

    Das PULS fühlt sich in der HAPTIK gut an, liegt mit seinen 8 Zoll gut in der Hand und ist genügend schnell. Ab der nächsten Firmware in KW47 kann das PULS dann auch Apps auf eine externe MicroSD-Karte verschieben und da habe ich schon einmal eine mit 32 GB (11 Euro bei Amazon) eingesteckt.

    Dann kann ich auch die beiden Images FREEGEOS.IMG und FULLGEOS.IMG mit je 489MB aus der internen SD-Karte auf die externe SD-Karte verlegen und so internen Speicherplatz freigeben.


    PULS-Hauptseite:
    http://www.telekom.de/is-bin/INTERSH…667_72833841617

    gDosBox für Android:
    https://play.google.com/store/apps/det…id.dosbox&hl=de


    Technische Daten des PULS Tablet:

    20,32 cm (8“)HD-Multitouch-Display mit 16,7 Mio. Farben
    Auflösung 1280 x 800 Pixel
    1.3 GHz Quadcore, 32 Bit
    AndroidTM 5.0 Lollipop
    Arbeitsspeicher 1 GB
    Interner Speicher 16 GB, mit MicroSDTM-Karte bis 32 GB erweiterbar
    Abmessungen (BxHxT) 209 x 126,9 x 8,3 mm, ca. 335 g
    Kamera 5.0 Megapixel und 2 Megapixel Frontkamera
    Bluetooth 4.0, Micro-USB 2.0, GPS
    WLAN nach 802.11n, 2,4 GHz
    3,5 mm Audio Klinkenbuchse
    Erhältlich in weiß


    [Blocked Image: http://www.broimg.de/pics/Tr1Ac7bSTi7mbU9ZWgYrqy3Jl.gif
    Manfred

    Edited 8 times, last by EPA (November 9, 2015 at 5:11 PM).

  • Moin Manfred.
    Leider gibt es bei solchen Geräten ja immer noch den Nachteil, daß in GEOS mit dem Finger ein Mauszeiger positioniert werden muß, der dann eine Funktion ausüben kann. Es müßte ein Maustreiber geschrieben werden, der auf dem Tablett wie normalerweise üblich funktioniert, nämlich direkt den Fingerdruck ausführt - ohne Mauszeiger.
    Aber ich fürchte, wir werden darüber hinwegsterben. ;)

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

  • Android-Forum zum Telekom Puls:

    http://www.android-hilfe.de/forum/alcatel-…tel-forum.2440/

    Übrigens: Ab heute wird eine [color=#ff0000]neue Firmware[/color] ausgerollt, die APP2SD erlauben wird. Damit kann man dann Apps auf eine eingesetzte, externe SD-Karte auslagern.

    Der DeepSleep-Bug wird behoben sein und weitere Änderungen werden dabei sein.

    [Blocked Image: http://www.broimg.de/pics/Tr1Ac7bSTi7mbU9ZWgYrqy3Jl.gif]
    Manfred

  • Leider gibt es bei solchen Geräten ja immer noch den Nachteil, daß in GEOS mit dem Finger ein Mauszeiger positioniert werden muß, der dann eine Funktion ausüben kann.

    Vielleicht sollte es gar nicht das Ziel sein, GEOS via Touch zu bedienen, dafür wurde sein UI schließlich nicht gemacht. Aber wie sieht es aus, wenn man eine Tastatur und eine Maus anschließt? Als Low-Cost PC-Trainingsumgebung (Office & Programmieren) würde GEOS auf 'nem quasi ANDROID-Netbook dann schon wieder Sinn machen.

    Thomas

  • Vielleicht sollte es gar nicht das Ziel sein, GEOS via Touch zu bedienen, dafür wurde sein UI schließlich nicht gemacht.

    Geos war eine der ersten GUI's, die Touch konnte.
    Ich finde schon, dass es Ziel sein sollte, auf einem Tablet oder Phone auch in einer EMU wie auf einem OG oder Zoomer arbeiten zu können.

  • Ich denke auch das es das Ziel sein sollte, ein Tablett mit GEOS-Oberfläche auch wie ein Tablett bedienen zu können. Alles Andere würde wohl kaum ein Benutzer akzeptieren, denn diese Bedienart haben alle, die ein Smartphone oder Tablett bisher auch nur gesehen haben, quasi verinnerlicht.

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

  • Now I will dive in here and in english, please continue to write in
    German, no problem for me, I hope you can understand english.

    I
    guess you are right about that people who uses Geos on a tablet, expects
    to use also the rest of the functionality of a tablet. You can for
    example take any Android tablet and install DOSBox on it, and in that
    DOSBox run Geos. In the Android tablet you can toggle between Geos and
    the Android apps convieniently just by a touch of a button. But, I guess
    you already knew this.

    As I recall, most Geos users uses DOSEMU
    in Linux, which is a good thing for Geos, however, the back side is that
    it is very "technical" as one have to set up parameters. That is why I
    prefer DOSBox, it is very simple to set up an configure.

    Falk is working on DOSBox, to
    transform it to more of a GeosBox, an Geos emulator/enviroment to run in Android,
    and hopefully also other platforms like Windows and Linux.

    Hans

  • ...ein Tablett mit GEOS-Oberfläche auch wie ein Tablett bedienen zu können. Alles Andere würde wohl kaum ein Benutzer akzeptieren...

    Die Frage ist nur, warum sollte jemand außerhalb dieses kleinen Kreises hier ein GEOS-Tablet wollen? Oder provokanter formuliert: Wieso sollte jemand dem erfolgreichsten Touch-OS dieser Tage ein für Stiftbedienung(!) konzipiertes und vor 15 Jahren am Markt gescheitertes PDA-OS überstülpen* ?

    Das einzig sinnige Szenario für mich: man will aus einem ganz billigen Android-Tablet ein billiges (<250 €) Convertible machen. Dann könnte GEOS dort den Desktop-Part übernehmen. Vorstellbar wäre so was vielleicht für Schulen. Hier am Gymnasium wird gerade das Thema "Tablet für alle Schüler" ziemlich heiß und emotional diskutiert. Wenn dem so wäre, könnte man vielleicht auch die wenigen Schul-PCs durch viele Tastaturdocks mit Maus ersetzen, um Dinge zu unterrichten, für die man besser einen Desktop nutzt, wie z.B. programmieren - in R-Basic ;) .

    Thomas

    *) ok: Schüler müßten bei vergessenen Hausaufgaben dank Graffiti nur noch 10 Strafsätze schreiben - 100 wären bereits Körperverletzung 8)