Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »bolle732« (11. August 2009, 18:37)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »bolle732« (11. August 2009, 23:58)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bolle732« (15. April 2010, 12:21)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »bolle732« (14. Mai 2010, 10:55)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »bolle732« (19. Mai 2010, 12:41)
Zitat
Original von bolle732
...
Es ist nun der sogenannte "Ether Packet"-Treiber von Breadbox enthalten. Damit entfällt das Laden von "LSL.COM" und "PDETHER.EXE" in der "AUTOEXEC.BAT". Bitte lest die Hinweise zur Anpassung der "GEOS.INI".
Zitat
Dank Hans hat Frank von Breadbox hat mir erlaubt , diesen Treiber zusammen mit meinem Skript zu verteilen. Der Treiber ist nur für "Breadbox Ensemble"-Benutzer "erlaubt". Support gibt es keinen (ausser hier im Forum oder von anderen GEOS-Freaks).
Zitat
Original von Achim
Sehr nobel von ihm.
Leider muß ich jetzt meine Anleitung für BBE umschreiben.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Achim« (20. Mai 2010, 11:32)
Damit hast du natürlich Recht.
Zitat
Original von bolle732Eigentlich musst Du Deine Anleitung nur "prioritär" ergänzen. Sprich: wer BBE hat, sollte zuerst versuchen, den "Ether Packet" driver zu verwenden. Ansonsten den EtherODI.
Zitat
Original von Achim
Sehr nobel von ihm.
Leider muß ich jetzt meine Anleitung für BBE umschreiben.![]()
Das Bestehende sollte damit immer noch seine Gültigkeit haben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Achim« (20. Mai 2010, 11:30)
Zitat
Original von Achim
Allerdings ist eine kleine Zeile in der GEOS.INI von enormer Wichtigkeit:
In der Rubrik [resolver] stand bei mir die Zeile "errorCount = 1". Dieser Eintrag muß zwingend "errorCount = 0" heißen. Steht dort ein anderer Wert als Null, funktioniert der Treiber nicht.
Zitat
Original von GeoHollie
Hallo, Achim !
Kann ich denn von Dir Deine Anleitung bekommen, damit ich den Netzwerkzugriff unter Suse Open Linux 11.0 mit DOSEMU ausprobieren kann?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Achim« (28. Mai 2010, 09:28)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH