Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GEOS-InfoBase-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mütze« (27. April 2013, 14:01)
Ich bin mit der Streuung sehr zufrieden. In Dosemu, Mint13/14 mit Cinnamon/Mate auf demselben Rechner erhalte ich Werte zwischen 3000 und 3100, meist liegen die Werte zwischen 3013 und 3017.
Läuft gleichzeitig "Avatar" in der mkv - Version, liefert Speed nur noch 2100 - 2200.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine "übertaktete" DOS-Box besonders schwankende Werte liefert - was auszuprobieren wäre ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mütze« (27. April 2013, 14:38)
Als Unterbau Windows 7, dann den GDI-Treiber mit 800x600 Fenster, worunter Geos läuft.
Unter Geos hatte ich natürlich sämtliche im Hintergrund laufenden Programme beendet. (war sowieso nur die Uhr). Dann werden die Performanceschwankungen wohl von Windows 7 Programmen resultieren, die im Hintergrund werkeln. (Avira oder sonstiges).
habe geade dein Speed benutzt um die Geschwindigkeit meiner DOSBox anzupassen. Die Rundung auf 100 gefällt mir gar nicht, das ist viel zu grob. Um eine Programmidee draus zu machen: Ein Selektor Runden # auf 100 # auf 10 # gar nicht. Wäre doch etwas, oder ;-)
Zitat
P.S. Den aber NICHT innerhalb der Schleife abfragen!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mütze« (29. Mai 2013, 20:07)
Mint liefert den "Systemmonitor" (gnome-system-monitor) mit, der u.a. Prozessorauslastung und Speicherbedarf liefert. Im "Normalbetrieb" habe ich ( Core 2) je Kern eine durchschnittliche Prozessorausnutzung von unter 10%. Speed kommt dann auf Werte ab 3000 und höher.Zitat von »geobart«
Ich bin mit der Streuung sehr zufrieden. In Dosemu, Mint13/14 mit Cinnamon/Mate auf demselben Rechner erhalte ich Werte zwischen 3000 und 3100, meist liegen die Werte zwischen 3013 und 3017.
Läuft gleichzeitig "Avatar" in der mkv - Version, liefert Speed nur noch 2100 - 2200.
Deshalb dieser etwas genauere Nachtrag.Dein Hinweis auf parallele Aktionen (Video laufen lassen) deckt sich mit "Geos-Tigers" Anmerkungen zum gleichen Thema, womit der Zusammenhang endgültig bewiesen sein dürfte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »geobart« (28. April 2013, 22:44)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »t.hass« (30. April 2013, 22:27)
VIA C3 700 MHz, MS-DOS 8.00, BBE 4.13 ------------------------ Speed: 3500
Core i5-3470 3.20 GHz, Win7-64 + DosBOX MB6, NDO 3.2a --- Speed: 2600
Zitat
Gefühlt würde ich sagen, dass die BosBOX eher besser läuft, weil der Bildschirmaufbau schneller ist. Aber Speed testet ja auch nicht die I/O-Leistung sondern nur, wie schnell man den Timer abfragen kannVielleicht würde eine Art 'Bounce' mit 16-bit JPEG Bildern hier realistischere Ergebnisse liefern. So als Vorschlag für Version 2...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mütze« (30. April 2013, 15:44)
Asche über mein Haupt. Den Print-Befehl habe ich, wie ich gerade feststellen musste, zu Unrecht unterschlagen...habe ich entgegen zu wirken versucht, indem bei jedem Schleifendurchlauf die Bitmap zur Anzeige des Wertes neu gezeichnet wird. In wieweit das ne gute Möglichkeit zur Leistungsmessung ist, kann ich wiederum nicht sagen...
...leider kommt man auch beim Hobby-DTP um farbige Foto nicht mehr herum. Dass DosBOX auf dem Mac nur mit 256 Farben geht ist langsam echt doof. Unter Win7-64 läuft es mit 64k Farben inzwischen sehr smoothIch nutze z.B. GEOS im 256-Farben Grafikmodus und da ist die Darstellung von JPGs extrem langsam...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »t.hass« (30. April 2013, 22:30)
aber doch nur ein einziges Mal, und das bevor der Performancetest startet. GEOS (egal welches Programm) kann nur Bilder anzeigen, die es vorher in sein eigenes, internes Format konvertiert hat. Das Quellformat ist dann vergessen und zu Asche zerfallen. Guggst du auch hier:..aber nicht mit JPEG, da es ja zur Anzeige dekomprimiert werden muss.
Kein Problem.
Asche über mein Haupt. Den Print-Befehl habe ich, wie ich gerade feststellen musste, zu Unrecht unterschlagen...habe ich entgegen zu wirken versucht, indem bei jedem Schleifendurchlauf die Bitmap zur Anzeige des Wertes neu gezeichnet wird. In wieweit das ne gute Möglichkeit zur Leistungsmessung ist, kann ich wiederum nicht sagen...![]()
Prima! Deine korrigierten / ergänzten Werte trage ich nach. Danke.
Zitat
Um den Perf-Wert zu ermitteln habe ich den GEOS-Igel noch mal angeworfen, diesmal aber mit geladenem UniVBE+VBEHZ (eigentlich nur damit er 60 Hz macht und mich das TFT nicht nervt). Jetzt komme ich reproduzierbar auf 4000 vs. 3500 "Runden". Offensichtlich kitzelt UniVBE noch etwas mehr (~14%) Leistung aus der Grafikkarte und Speed's "Print" profitiert davon![]()
Ich nutze z.B. GEOS im 256-Farben Grafikmodus und da ist die Darstellung von JPGs extrem langsam...
So ein VIA C3 Board hätte ich fast einmal gekauft, bin dann aber wieder irgendwie davon abgekommen. 64k Farben wären mir auch lieber, mit den 256 Farben kann ich aber leben.
Zitat
..leider kommt man auch beim Hobby-DTP um farbige Foto nicht mehr herum. Dass DosBOX auf dem Mac nur mit 256 Farben geht ist langsam echt doof. Unter Win7-64 läuft es mit 64k Farben inzwischen sehr smooth- aber deswegen tune ich ja weiter am Igel ...mit Erfolg wie ich behaupten mööchte
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mütze« (29. Mai 2013, 19:58)
3 Besucher
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH