Vielen Dank für eure vielen Antworten.
Jetzt nochmal ausführlicher.
Ich habe (erst jetzt) entdeckt, dass man aus
Fritz!DECT 200 die Stromverbräuche als Excel exportieren kann (leider die Zellen Semikolongetrennt).
Über LibreOffice habe ich einen Weg gefunden (über Datei speichern unter) das Semikolon gegen Kommagetrennt auszutauschen (so wie es GeoCalc braucht).
Über LibreOffice habe ich auch die Möglichkeit den entsprechenden Zeichensatz beim Export zu wählen.
Mal schauen, ob LibreOffice den Mac-Zeichensatz anbietet.
Der Import nach GeoCalc klappt prima, nur halt die Umlaute noch nicht.
Warum das alles? Fritz!DECT speichert nur die Daten der letzten 2 Jahre, danach werden die älteren Daten überschrieben.
Mit einem Export in eine GeoCalctabelle kann ich die neuesten Daten dann immer anfügen ohne dass die älteren Daten verloren gehen.
Und von den Fritz!DECT habe ich mittlerweile 9 Stück.

Mir wäre das ja gar nicht aufgefallen, wenn der März ohne Umlaute auskommen würde.
Vielleicht müssten wir doch mal eine internationale denglische Sprache erfinden, ohne die Umlaute.
Gruß Frank