Gibt es nicht ein Mapping von GEOS-Zeichencode -> Unicode -> TTF-Character? Dann bräuchte man nur eine Mapping-Tabelle mal von den Spezielzeichensätzen abgesehen? Für alle anderen könnte man ähnlich wie wir für das Font-ID-Mapping diskutiert hatten, eine DB anlegen, die der Nutzer editieren kann.
-Falk
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rainer« (5. Dezember 2022, 15:29)
Hallo,
bei der Arbeit am TTF-Treiber bin ich gerade über ein Problem gestolpert. GEOS unterstützt in der SBCS-Version nur max. 256 Zeichen. Da diese Einschränkung bereits bei der Anmeldung eines Fonts am System greift, ist es notwendig TTF-Fonts auf max. 256 Zeichen zu begrenzen. Eine Filterung im Treiber scheidet aus meiner Sicht aus da auch viele Geometriedaten, die der Treiber dem Kernel mitteilen muss, von den enthaltenen Zeichen abhängen. Ich habe ein wenig recherchiert und denke dass die Zeichensätze 'Basic-Latin' und 'Latin-1 Sup' ausreichen sollten. Ein Bild der enthaltenen Zeichen (die Sprachen Englisch und Deutsch sind damit abgedeckt; Schwedisch? Hans?) habe ich angehängt.
Vermisst jemand noch ein Zeichen?
In der DBCS-Version sollte diese Einschränkung dann nicht mehr greifen. Dort gibt es zwar auch wieder Grenzen, darüber kann man aber sprechen wenn es soweit ist.
Jirka