Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 371.
Hallo Martin, ich besitze das Programm auch. Habe es vor ca 6-8 Jahren intensiv genutzt. Ziel war es damals ein Kochbuch mit 365 einfachen schnell kochbaren Rezepten zu erstellen. Also für jeden Tag ein Rezept. Habe ich alles per Hand geschrieben. Leider ist das Programm ab ca. 320 Rezepten instabil geworden. Man kann mit den Rezepten arbeiten (kopieren, Einkaufslisten erstellen usw.) aber neue Rezepte hinzufügen ging nicht mehr. Das Programm ist dann abgestürzt. Nachtrag: Es war 2007 als ich di...
Hallo, man hier geht ja die Post ab.... Wenn man mal zwei Tage nicht in die Info-Base schaut. :-) Also beim Adressbuch wäre ich für Geodex. Die Gründe: Das Icon und die Ui sehen exakt so aus wie Karteikarte der Rolodex. Dann hätten wir eine richtige "Retro-Sache". "Als Rolodex (auch Rollkartei, Rotationskartei, Portmanteauwort aus englisch Rolling und index) wird eine Vorrichtung bezeichnet, bei der eine Vielzahl von Karteikarten auf einer drehbaren Achse befestigt ist. Es dient zum zeit- und pl...
Hallo Rainer, ich wollte den Creator gerade herunterladen, bekomme aber immer die Meldung:Not Found The requested URL /APPL/INSC6D.ZIP was not found on this server. Jens
Hallo, danke für die Infos. Für mich passt alles. Klingt alles gut durchdacht. Jens
Hallo, Karin und ich werden diesmal leider nicht dabei sein. Es liegt eine Familienfeier an. (98 er Geburtstag ! ) Zitat von »t.hass« Im Pfarrhaus Syhra sieht man die Umrisse einiger Menschen im Nachglühen der mächtigen Trinitron-Röhre, die ratlos in die Nacht blicken - Menschen wie Du und ich... Wolfgang B. aus H. stellt sein Kofferradio ab und grummelt leise: "Jungs ick hew juch doch seggt: Lat dat sin!" PS: Bezüge zu real existieren Personen sind rein zufällig Zitat von »MeyerK« Diese literar...
Hallo, ein kleines Update. Es laufen immer noch grosse Umbauarbeiten beim Speicher-Management in der DOSEmu2. Im Augenblick wird aus irgend einem Grund die Datei "userhook" nicht ausgelesen und man landet auf der dosemu2-Konsole (Siehe Bild). Einfach dort den Befehl "userhook" ohne "" eingeben und enter drücken, dann wird die Datei userhook ausgelesen (wenn die Datei eingerichtet wurde). Jens
Hallo liebe Geos-Leute, ich habe gerade mit Wolfgang telefoniert er liegt wieder im Krankenhaus. Es geht ihm soweit gut. Es wird daher kein Hamburger Geos-Treffen stattfinden. Jens
Hallo Leute, da sich ja bei Debian basierten Distributionen PPA`s nicht einbinden lassen, haben die dosemu2-Leute auf ihrer Seite im Bereich Wiki eine Anleitung für Debian geschrieben. https://github.com/dosemu2/dosemu2/wiki/…ages-for-Debian Jens
Hallo Bernd, filme den Bootvorgang einfach mit dem Handy. Dann kannst du Film anhalten wenn die Meldungen kommen. Jens
Hallo Andreas, ja, Geos läuft einwandfrei. Normalerweise starte ich Geos nicht in der Konsole dann sieht man die Meldung nicht. Jens
Hallo Leute, wenn man die dosemu2 in der Konsole startet, (dosemu -X) und dann Geos startet kommt seit einiger Zeit folgende Fehlermeldungen: Siehe Bild. War früher nicht so. Kann Jemand die Meldungen zuordnen? Jens
Zitat von »Achim« Zitat von »Mütze« Probleme: Aktuell wird die eingebaute Kamera nicht erkannt und mein (recht neuer HP-Drucker) wird nicht im Netzwerk gefunden. Das wäre dir mit Linux-Mint nicht passiert! Tja, das kann ich leider so nicht bestätigen. Mein Mint 21 hat meinen Lexmark E120 Netzwerk-Drucker zwar gefunden, er ließ sich aber nicht ansteuern. Ich musste die Schnittstelle/IP-Adresse selber eintragen. Ebenso hat Mint nur einen Generic-Druckertreiber vorgeschlagen. Den PCL6-Druckertreib...
@ Wolfgang: Erstellt die Installation auch gleich einen Menüeintrag für die dosemu2 oder braucht es einen Starter? Ja, es wird direkt ein Menüeintrag erstellt. Jens
Hallo Bernd, ja es ist viel Text, aber keine Panik einfach in Ruhe abarbeiten. Einfach mit dem Dateimanager die Pfade und Dateien anschauen. Um im eOS sudo-Rechte zu bekommen: Mit der Maus im Dock auf den Dateimanager zeigen, Rechtsklick auf der Maus, dann aus dem Menü auswählen. Im Beitrag von Andreas Dosemu2 selber kompilieren hat er ja gleich am Anfang beschrieben welche Sachen in der dosemu.conf, autoexec.bat (jetzt fdppauto.bat ) und config.sys (jetzt fdppconf.sys) zu ändern sind. Jens
Hallo Bernd, von dem Linux-Betriebssystem bekommst du ja immer einen Hinweis über Updates. Dann kannst du ja entscheiden ob die installiert werden sollen oder nicht. Es sei denn in den Voreinstellungen ist der Schalter "automatisch aktualisieren" aktiviert. Jens
Nachtrag zu meinem vorigen Beitrag: Diese Installation hat Vor- und Nachteile. Vorteil: Die Dosemu2 ist immer aktuell. Ebenso sind alle notwendigen Dateien/Abhängigkeiten mitinstalliert worden, was bei einer manuellen pre-dosemu2**.deb Instalation nicht immer der Fall ist. Je nach Linux-Distribution fehlen oft einige Dateien/Pakete die sich auch nicht immer nachinstallieren lassen. Nachteil: Die dosemu.conf in /etc/dosemu/ (die für die Einstellungen der Pfade, Bildschirmanzeige, Speicherverwaltu...
Hallo Rainer, ich schließe mich dem was Achim schrieb an. So ähnlich war es bei mir auch. Jens
Hallo Bernd, wie Du schon von mir erfahren hast ist ElementaryOS bei mir wieder im "Rennen". Beim Aufräumen habe ich eine Laptop-Festplatte gefunden und wollte nachschauen was da drauf ist. Also eingebaut und den Rechner gestartet. Erwartet hatte ich irgendeine Windows-Version. Aber es erschien welch Wunder ElementaryOs in der 0.3er Version. Da wurde mir klar, wie lange ich schon mit dem eOS "schwanger ging". Tja, und dann hat mich der Ehrgeiz gepackt.... Also habe ich mich einmal länger und int...
Hallo Bernd, ja, ElementaryOS sieht echt gut aus und ist auch Mac-like aufgebaut. Das System ist aber sehr abgeschottet. Der App-Store ist sehr sehr mager ausgestattet und für die Hälfte der Programme soll man auch noch bezahlen. Der FlatHub-Store und Snap Store bietet zwar einige fehlende Sachen, aber System-Tools fehlen da auch. Dazu kommt noch jede Installation ist dann immer gleich 1-4 GB groß. Es lassen sich z.B. DEB-Pakete nur über die Konsole installieren da ein Installer im System fehlt....
Hallo Sebi, klappt auch mit Xubuntu 22.04 Jens