Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 86.
Also aus der Hilfedatei kopieren müsste folgendermaßen funktionieren (habe es nicht getestet):https://www.geos-infobase.de/ND_DOCS/HOTTIPS/1506.HTM Mario
Zitat von »geobart« Jein. Versuch es mal einfach zu erklären: Von Geoworks (Brian) wurden Lizenzen verkauft, an Brother, Newdeal, Nokia, GPC usw. Auf der Basis dieser Lizenzen wurde Geos an deren Geräte und Vorstellungen angepasst und auch weiterentwickelt. Das wurde aber deren Eigentum und floss nicht an GW zurück. Breadbox kaufte dann nicht eine Lizenz, sondern das Originalpaket, ohne die Entwicklungen, die die Lizenzversionen hatten. Copyright. Sehr interessant. Danke. Wobei in diesem Fall e...
Hallo Frank, Zitat von »Frank9652« Über den Link von meinem ersten Post kannst du in der Tabelle sehen, was es alles für Hardware gab, die was mit Geos zu tun hatte. Das sind ja doch mehr Gerätschäften als ich anfangs dachte. Leider vieles davon aufgrund der anhaltenden Retrowelle sicher sehr rar und schwer zu bekommen. Zitat von »Frank9652« Ich habe jetzt mal den Artikel zu Archivierungszwecken ohne Links auf meine Homepage gerettet, falls es ihn mal nicht mehr geben sollte. Habe ihn aber auf d...
Zitat von »MeyerK« Da ist ne Menge zu erforschen, vor allem der Browser.... Da hast du Recht. Da kommt immer soetwas wie Goldgräberstimmung auf. Zumindest geht es mir so. Von der Abkürzungsfunktion hatte ich auch gelesen, den Sinn aber jetzt erst so richtig verstanden. Mit einem entsprechend gepflegten und auswendig gelernten Abkürzungswörterbuch kann man hier sicher einiges an Tipparbeit einsparen - von einem ordentlichen Word-Processor erwartet man das ja auch. Sehr cool!
Bei weiteren Recherchen im Archiv der Archive, siehe mein letzter Thread, habe ich u.a. auch noch eine "Demo" der GlobalPC-GEOS-Version gefunden. Die musste natürlich sofort getestet werden. Nach dem ich einen Ausweg aus dem Idioten-Modus (siehe erster Screenshot auf der Archive-Seite) gefunden hatte, war ich wirklich sehr vom modernen Look&Feel überrascht. Und das, obwohl BBE ja meines Wissens jünger ist. Zum Vergleich habe ich auch einmal den Einstellungen-Dialog von GlobalPC (links) dem vom a...
Hallo Frank, Das der Beitrag nagelneu ist, war mir bekannt. Ich wollte nur wissen, ob schon jemals jemand etwas von BrotherWorks gehört hatte. Ich habe es mir spaßeshalber von Archive.org heruntergeladen und installiert. Ist ein GEOS 3.0 ohne Launcher, mit einem riesen Startmenü. Die Oberfläche lässt kein Multitasking zu und die Titelleiste ist generell unten. Da der Einsatzzweck aber Word-Processors - also bessere Schreibmaschinen mit Bildschirm waren, ist dies nicht verwunderlich. Die meisten ...
...Ich hab ihn noch nicht komplett durch, da sehr umfangreich. Es geht um das GeoBook von Brother und kompletter Analyse der Hard- und Software sowie Anleitung um das in die Jahre gekommene Gerät online zu bringen. Interessant auch die vielen Fotos und Scans sowie der Software-Part mit einem scheinbar von Brother gebrandeten PC/GEOS: BrotherWorks - kennt das jemand von euch? http://oldvcr.blogspot.com/2023/06/o-bro…ou-back-on.html
Hallo Sebi, Wenn es um exotische Grafikformate geht: Hier wäre auch noch etwas Futter. Beispieldateien dazu findest du dann bei den zugehörigen Spielen. https://moddingwiki.shikadi.net/wiki/Cat…l_image_formats Mario
Ich habe eben auch noch eine Fundgrube aufgetan und prompt zwei Spiele von Jirka gefunden, welche ich noch nicht kannte: Schiebefax 1.1 und Memory 2.0 http://dos.retropc.se/geos/00_index.htm Ich dachte es passt am besten in diesen Thread Mario
Zitat von »Mütze« Hmm, meinst du, weil ich 'irgendwo' in das schwarze Feld geklickt habe? War mir nicht klar, dass es eine schwarzgeschaltete Palette ist und es wichtig ist, wo man hin klickt... Nein, es schien nur so als hättest du vor dem ändern des Paletteneintrags bei 0:18 im Video ca. mittig rechts in die Palette geklickt. Nach dem Einstellen der Farbe hat sich aber Farbeintrag #15 (in der Palette erste Zeile, letzter Eintrag) geändert. Ich habe aber nicht bedacht, dass du die sekundäre Fa...
Hallo Bernd, Erstmal Danke für den Bericht und das Video. Das hilft mir ungemein weiter die Entwicklung hier voranzutreiben. Dir soll aber natürlich auch erstmal geholfen sein: Zitat von »Mütze« Zuerst habe ich wie empfohlen die INI gelöscht. Nach dem anschließenden Start der App ist sie mit einigen Fehlermeldungen abgestürzt. Danach lief sie zuverlässig. Ein sehr böser Bug, der mich wirklich sehr geärgert hat. Da hatte ich beim Code-Aufräumen tatsächlich den mehrfach sicher getesteten Code vers...
Und noch eine Suchmaschine für "Classic-Computing" - diese bietet nur Treffer, welche per einfachem http:// erreichbar sind und somit für ältere Browser geeignet sind. Außerdem sollen kommerzielle Seiten außen vor bleiben, sodass man wie in den Ursprüngen von Google auch Antworten auf seine Fragen bekommt. http://wiby.me http://wiby.me/about/ PS: Die Info-Base ist dort noch nicht eingetragen. Habe mal einen Antrag auf Eintragung der Info-Base gestellt. Mario
Zitat von »Rainer« bei mir ist es genau anderes herum. Bei der Version von heute Morgen war die aktuell bearbeitet Grafik nach dem Schließen und erneut Öffnen wieder da, bei der aktuellen von eben ist nach jedem Neustart des Programm eine leere 32x32 Grafik da ... (wo sind meine Pixel?) Hallo Rainer, Konnte den Fehler nicht nachstellen. Öffnen - Speichern - Öffnen -Speichern unter - Öffnen ging problemlos. Selbst mit Formatwechsel. Allerdings muss ich mir angewöhnen, meine Ini mit meinen eigene...
Zitat von »MeyerK« jetzt müsste ich bloß noch gut Pixeln können Brauchst du nicht zwingend. Das Netz bietet so viele passende Ressourcen oder Dinge, die man nur ein klein wenig anpassen muss. Nebenbei: Ich musste aktuell nochmal Version 0.9.6 nachschieben, da sich ein ganz böser Fehler beim (Schnell-)speichern eingeschlichen hatte: Dabei wurde dann anstatt im Ordner der geöffneten Datei dann im letzten Speichern-Unter-Ordner gespeichert. Und man wundert sich dann, wo die stundenlange Pixelei de...
Siehe Update Eingangsbeitrag. index.php?page=Attachment&attachmentID=964 Viel Spass damit! Mario
Hallo Sebastian, Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 FUNCTION GetStandardPalette() AS FullPalette 'Gibt die Standardpalette wieder (bei 24-Bit - da dort keine Palette moeglich) DIM stFP AS FullPalette DIM hTempBMP AS HANDLE DIM oTempBMP AS OBJECT hTempBMP = GetObjBlockHandle(BmWork) 'Standard-Objektblock verwenden oTempBMP = CreateObject(hTempBMP, BitmapContent) oTempBMP.bitmapFormat = 2, 2, 8, BF_PALETTE stFP = oTempBMP.GetFullPalette 'Palette aus BMP Uebernehmen. DestroyObject oTempBMP RETURN st...
In GPixed mache ich es so: Ist keine Palette zum Bild verfügbar, so gehe ich automatisch von der Geos-Standardpalette aus. Ich erstelle dafür in einer Prozedur ein neues Bitmap-Objekt mit Palettenflag und lese dort die PaletteEntries einfach in mein globales Palettenarray aus. Mario
Hallo Sebi, Das sieht mir nach einer Sammelleidenschaft an Grafikformaten aus. Zu DOS-Zeiten war ich immer fasziniert von der Software "Image Alchemy", welche dazumal glaube ich 300 verschiedene Formate konvertieren konnte. Da waren auch echte Exoten dabei. Auf Archive.org findest du noch eine Dokumentation, wo auch auf die Formate eingegangen wird und sicher auch die Software selbst, welche als einzige Shareware-Einschränkung nur bis 640x480 konvertieren konnte. Das wäre noch bisschen Futter fü...
Hallo Sebi, Probier mal im Ui-Code in der View unter viewattrs = ... + VA_SAME_COLOR_AS_PARENT_WIN Damit würde die View transparent. Ansonsten ist der Hintergrund die Farbe aus viewColor Gruß, Bario
Zitat von »sebi« Eine Frage hätte ich, zu der ich bislang keine Antwort fand: Die Bitmap zeigt die transparenten Bereiche immer weiß an. Gibt es da eine Möglichkeit, eine andere Farbe vorzugeben? Die Hintergrundfarbe wird dafür nicht genommen. Im Anhangsbeispiel sieht man, wie der gelbe Hintergrund weiß wird. Der Code dazu ist quasi so: Hallo Sebi, Meines Erachtens musst du das Masken-Flag bei deinem Bitmapcontent mit setzten: Quellcode 1 mybitmap.bitmapFormat 400, 200, 23, BF_PALETTE + BF_MASK...