Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Gestern, 16:22

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

Hallo, Zitat von »Achim« Wenn der jetzt noch die Hilfedatei bearbeiten könnte, dann bräuchte man nur die englischen Texte gegen deutsche auszutauschen - also in die geöffnete Datei hineinschreiben - und sie dann wieder abspeichern. Genau. Dazu braucht man aber den help-Viewer nicht. Die Originale der Help-Datein (GeoWrite) liegen hier: https://github.com/bluewaysw/pcgeos/tree…nsem/HelpSource. Da sind dann auch alle Kontexte und Links drin, man muss nur aufpassen, dass man sie nicht aus Versehen ...

Mittwoch, 20. September 2023, 17:02

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

@nico: siehe PM

Freitag, 8. September 2023, 15:56

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

Hallo, die für den Übersetzer notwendige Dateien erzeugt man mit dem SDK. Momentan gibt es noch das Problem, dass die Übersetzungs-Dateien in bestimmten (den meisten) Fällen dann "generische" Namen wie "Resource1" statt "DataResource" und "Chunk12" statt "SearchLabel" enthalten. Das geht zwar, aber falls jemand etwas am Code ändert, kann die komplette Übersetzungs-Datei "verwürfelt" werden und man muss ALLES neu machen. Das Problem ist in Arbeit (war/bin da mit Falk in Kontakt), ich bin nur näch...

Dienstag, 5. September 2023, 19:40

Forenbeitrag von: »Rainer«

Drucken in PS Datei

Hallo, mir fällt gerade ein, das ich da schon mal was gemeldet habe: https://github.com/bluewaysw/pcgeos/issues/215 Rainer

Montag, 4. September 2023, 17:30

Forenbeitrag von: »Rainer«

Kurzbericht

Hallo, ich habe mir das deutsche FreeGeos heruntergeladen und mit meiner "Standard-DosBox-Konfiguration" gestartet - nachdem ich das Font-Vertzeichnis mit meinen Fonts gefült habe :-) Prinzipiell läuft es, auf den kurzen ersten Blick auch stabil. Ein paar Übersetzungslücken gibt es aber noch (s. Bilder) - da muss noch mal jemand jagen gehen :-) Der Grafik-Viewer stürzt allerdings beim Laden eines Bildes (GIF, BMP) mit KR-03 ab. Unter swat läuft er aber auch nicht :-) Rainer

Montag, 4. September 2023, 12:32

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

Hallo Achim, für das Umbenennen gibt es im Dialog "Kontext erstellen" zumindest eine Funktion. Das ist aber nur währen der Programmentwicklung / erstmaligen Erstellung der Hilfedatie sinnvoll. Es gibt auch keinen Grund, dass man sie ins Deutsche übersetzen muss, da die Namen nur "intern" sind. Ganz im Gegenteil, einige der Kontexte sind in den entsprechenden Programmen verankert (als Text), z.B. wenn ich die Hilfe zu einem speziellen Dialog aufrufe. Wenn du die Kontexte in der Hilfedatei umbenen...

Sonntag, 3. September 2023, 12:47

Forenbeitrag von: »Rainer«

Deutsches #FreeGEOS

Hallo Frank, ich gehe davon aus, dass es vernünftig ist, die englischen Hilftexte zu übersetzen. Mit Bernds Clipper und DeepL oder meinetwegen auch Google-Übersetzer kan man das auch sehr effizient erledigen. Wichtig ist, dass man die Hyperlinks und Kontexte (Link-Ziele) nicht entfernt. Da muss man beim Ersetzen der Texte etwas aufpassen. Ob man das Layout so lässt (blaue Kästchenals Aufzählungszeichen), wäre aus meiner Sicht überlegenswert :-) Auch über die Schriftgröße sollte man im Hinblick a...

Mittwoch, 30. August 2023, 08:50

Forenbeitrag von: »Rainer«

Drucken in PS Datei

Hallo Jirka, ich nutze seit Jahren erfolgreich den Treiber "PostScript on *.PS Datei". Die .PS konvertiere ich dann unter Windows mit dem PDFCreator 4.4.x. Neuere Versionen installiere ich nicht mehr, irgendwann gab es mal ein Versionsupdate, nach dem die Darstellung nicht mehr korrekt war. Bei Bedarf schicke ich dir den Installer, die Datei ist zu groß um sie hier anzuhängen. Rainer P.S: Klappt auch unter Win 11.

Sonntag, 20. August 2023, 19:02

Forenbeitrag von: »Rainer«

Nimbus Fonts und Kerning

Theoretisch kann man den Zeichenabstand (d.h. das Kerning) manuell nachjustieren (also zusätzlich automatischen Kerning, zum Menü Zeichen - Zeichenattribute - Zeichenabstand) Das habe ich früher, bei der ersten Version von Geos 2.0, benutzt um Vektorpfeile über die Buchstzaben zu machen. Das funktioniert aber in den neueren GEOS Versionen nicht mehr richtig und vor allem wird es beim Ausdruck über den Postcript-Druckertreiber nicht mit ausgedruckt. @Wolfgang: Dein Foto erschließt sich mir auch n...

Freitag, 21. Juli 2023, 11:17

Forenbeitrag von: »Rainer«

Bitte um Test

@Sebi: Viele von den FM-Sounds, die GEOS erzeugt, sind nicht schön. Deswegen habe ich alle SBI-Dateien (SounBlaster Instrument Files), denen ich habhaft werden konnte, gesammelt (gut 6000) um sie im ersten Schritt miteinader zu vergleichen. Viele heißen gleich, sind aber verschieden, dafür gibt es welche, die verschieden heißen, aber intern gleich sind. Bei einem Test des Vergleichsprogramms ist mir dann dieser Fehler aufgefallen. Letzlich kommen nur gut 1000 verschiedene Dateien zusammen, so da...

Donnerstag, 20. Juli 2023, 12:39

Forenbeitrag von: »Rainer«

Bitte um Test

Ich weiss jetzt nicht, ob ich mich über die Bestätigug freuen soll Bei mir kommt der Fehler bei meinem regulären BBX, sowohl auf dem Laptop (Win 10) als auch auf dem PC (Win 11), bei der BBX-Version, aus dem Installer von Thomas und unter dem EC-Target des aktuellen G6-SDK. Test mit weiteren Reechner oder auch DosBox Versionen wären schön. Rainer

Mittwoch, 19. Juli 2023, 16:00

Forenbeitrag von: »Rainer«

Bitte um Test

Hallo, eine Bitte an alle DosBox User unter WINDOWS. Ich bin (unabsichtlich) immer auf der Suche nach neuen Bugs und diesmal beim Dateisystem fündig geworden. Wenn man immer wieder eine Datei öffnet und dann wieder schließt, schmiert bei mir das System ab - vorausgesetzt, der Ordner enthält viele (so 2000) Dateien. Das GEOS-Fenster schließt sich ohne irgendeine Warnung, swat meldet - nichts - nicht einmal, dass GEOS abgeschmiert ist. Das Problem tritt bisher nur bei mir auf, MacOS, pures DOS und...

Sonntag, 9. Juli 2023, 14:29

Forenbeitrag von: »Rainer«

Wer versteht den Icon Editor?

Zitat von »sebi« Auch wenn ich das Format-Menü bei mir immer noch nicht finde. OK, es ist nicht in der Menüleiste, sondern direkt über dem Pixelbild - siehe Screenshot (links oben) im Link von Bernd. Ansonsten mache ich alle Icons mit dem Iconeditor. Er ist ein bisschen instabil (also: gelegentlich Backup machen) und das Handling ist manchmal gewöhungsbedürftig, aber man gewöhnt sich dran. Man muss z.B. in der Tool-Bar immer noch einmal eine dünne Linie und die Farbe schwarz auswählen, obwohl d...

Mittwoch, 21. Juni 2023, 19:49

Forenbeitrag von: »Rainer«

Geos in der DosBox

Hallo Jirka, wenn ich dich richtig verstanden habe, sollte folgendes dein Problem adequat lösen: Jemand lässt das Speed-Programm von Bernd (oder einen adequaten GEOS Benchmark) unter den verschiedenn RasPi Versionen laufen und postet die Ergebnisse. Dann kannst du den Cycles-Wert so einstellen, dass du beim gleichen Ergebnis landest. Sicherheitshalber sollten die gleichen R-BASIC Libraries installiert sein (also überall vorher aktuelles R-BASIC installieren), sonst könnte (!) es passieren, dass ...

Montag, 5. Juni 2023, 14:53

Forenbeitrag von: »Rainer«

Textschnipsel

Cooles kleines Programm Danke an den Ideengeber und den Programmierer. Rainer

Dienstag, 30. Mai 2023, 09:17

Forenbeitrag von: »Rainer«

Was habt ihr heute mit GEOS gemacht?

Cool, ich will auch analoge Disketten haben!

Donnerstag, 11. Mai 2023, 22:36

Forenbeitrag von: »Rainer«

Neuer Uni-Installer

Hallo Leute, ab sofort gibt es die neueste Version 1.4.0 des Uni-Installers und des zugehörige Install-Creators. Direktlink Uni-Installer Direktlink Install-Creator Funktionell ist diese Version mit der aktuellen Version identisch (abgesehen von einem kleine Bugfix und ein paar internen Änderungen), das Besondere ist jedoch, dass sie komplett mit dem neuen SDK compilert wurde. Damit dürften das die ersten Programme sein, die mit dem neuen SDK compiliert wurden und außerhalb aktuellen GEOS-6-Test...

Mittwoch, 10. Mai 2023, 21:07

Forenbeitrag von: »Rainer«

Version 1.0.3

Hallo Leute, es gibt mal wieder eine neue R-BASIC-Version. Kern ist der Fix für einen schweren Bug: Funktionsaufrufe im Return-Statement konnten fehlehafte Ergebnisse liefern (echt böser Bug, wenn auch sehr selten) oder das System zum Absturz bringen. Außerdem gibt es ein paar kleinere Updates und Verbesserungen. Die Handbücher wurden entsprechend angepasst. Direkt zu Downloadseite Rainer

Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:42

Forenbeitrag von: »Rainer«

Was habt ihr heute mit GEOS gemacht?

Mal so die lezte Woche im Überblick: - mehrmals GEOS-Programme im Unterricht eingesetzt - einen Test erstellt, einen angepasst - eine Klausur erstellt - einen Bug in R-BASIC zuende gefixt (Upload folgt) - den Uni-Installer weiter an das neue SDK angepasst Gruß Rainer