Begrifflichkeiten der Deutschen Übersetzung

  • Hallo,

    ich habe mich in den letzten Tagen etwas ausführlicher mit dem Menüpunkt "Transformieren" in GeoDraw beschäftigt.

    Als Erstes fiel mir auf, dass der Unterpunkt "Zeichenweg" eigentlich nichts darüber aussagt, was sich dahinter verbirgt: Ein mächtiges Werkzeug zur Bearbeitung von Splines. Ein besserer Titel wäre z.B. "Linienzug bearbeiten" oder eben auch "Spline bearbeiten" (Spline ist ja ein gängiger und bekannter Begriff).

    Aber gehört dieses Werkzeug unter den Menüpunkt "Transformieren"? Hier wird nämlich nichts transformiert, was man mit "Transformation zurücknehmen" rückgängig machen kann (außer den Aktionen, die man auch unter "Bearbeiten" zurücknehmen kann. Oder man benennt "Transformieren" um in "Werkzeuge".

    Die Unterpunkte von "Spiegeln" müssen wohl vertauscht werden.

    Gruß

    Wilfried

  • ... (Spline ist ja ein gängiger und bekannter Begriff)...

    Also... Wenn ich jetzt aufgrund meiner langjährigen Beschäftigung mit PC/GEOS (Handbuch, Hilfedateien, etc.) nicht wüßte, was sich dahinter verbirgt, dann könnte ich mit Spline absolut nichts anfangen.

    Vielleicht als Grafiker, oder so...

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

  • Also... Wenn ich jetzt aufgrund meiner langjährigen Beschäftigung mit PC/GEOS (Handbuch, Hilfedateien, etc.) nicht wüßte, was sich dahinter verbirgt, dann könnte ich mit Spline absolut nichts anfangen.

    Vielleicht als Grafiker, oder so...

    Hallo Achim,

    ok, "bekannter und gängiger Begriff" ziehe ich zurück, aber Spline ist der mathematische Fachbegriff.

    Ich wollte dir und deiner Arbeit nicht zunahetreten, die Begriffe "Zeichenweg" und "Transformieren" wurden schon 1984 benutzt (Siehe B. Oerttel, GeoWorks 2.0).

  • Die Unterpunkte von "Spiegeln" müssen wohl vertauscht werden.

    Jupp, das ist übrigens schon in BBX 4.13 so.

    Ich bin auch für "Kurve bearbeiten" statt "Zeichenweg". Ok, dann gibt es auch eckige Kurven. Damit muss man dann leben.

    Das nächste Problem sind die Unterpunkte von "Konvertieren". "In Grafik konvertieren / Von Grafik konvertieren" scheint mir eher sinnfrei, weil es ja schon Grafikobjekte sind. Bitte schlagt mich nicht, aber ich wäre für "Gruppieren" -> "Gruppieren / Gruppierung aufgeben". Das triff es einfach. Ein kleines - für mich aber akzeptables -Problem dabei ist allerdings, das GEOS auch Objekte "mit sich selbst" gruppieren kann - "In Grafik konvertieren" ist inhaltlich nämlich "in einen GStrings schreiben", und das kann man auf keinen Fall als Menüpunkt nehmen.

    "In Bitmap konvertieren" müsste dann eine Ebene höher. Dazu müsste man den UI-Code geringfügig ändern.

    Aber gehört dieses Werkzeug unter den Menüpunkt "Transformieren"?

    Die Frage ist berechtigt. Aber diese auch: Wohin sonst damit?

    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Betrifft Zeichenweg:

    In den deutschen Hilfedateien habe ich mich diesbezüglich für Linienzug, gekrümmte Linie und Kurvenlineal entschieden. Ich entsinne mich, das ich damals länger dazu im Internet recherchiert habe, aber gefunden habe ich nicht wirklich etwas Aussagekräftiges. Heißt aber nicht, das es dazu nicht doch noch irgendwo etwas gibt.

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

  • Ich bin für "Linienzug bearbeiten". Dadurch wird klar, dass es sich um zusammengesetzte Linien, gekrümmt oder gerade, handelt.

    Der letzte Unterpunkt von "Zeichenweg" sollte auch geändert werden. Die Bezeichnung "Anfasser" hat nichts damit zu tun, was sich hinter dem Punkt verbirgt. Im englischen Original wird es "Smoothness" genannt, was in diesem Zusammenhang soviel wie "Linienglätte" bedeutet. Ich würde es hier "Linienkrümmung" nennen.

    Edited once, last by Wilfried (February 23, 2025 at 11:32 AM).

  • Cool. Gruppieren unter "Ausrichten" ist funktionell das selbe, wie "in Grafik konvertieren". Nur dass es nicht aktiv ist, wenn nur ein Objekt ausgewählt ist. Danach hätte ich aber auch niemals unter "Ausrichten" gesucht. :)

    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Cool. Gruppieren unter "Ausrichten" ist funktionell das selbe, wie "in Grafik konvertieren". Nur dass es nicht aktiv ist, wenn nur ein Objekt ausgewählt ist. Danach hätte ich aber auch niemals unter "Ausrichten" gesucht. :)

    Rainer

    Funktionell hast du recht, tatsächlich stecken zwei verschieden Klassen dahinter: GenToolGroupClass und GrObjConvertControlClass

    Wie ich gerade sehe, benutzt die Assembler-Routine zum Konvertieren in eine Grafik: MSG_GB_GROUP_SELECTED_GROBJS:)

  • Die Bezeichnung Kontrollpunkte gefällt mir richtig gut. Vielleicht findet sich für Linienglätte noch ein anderes Wort, das es ja nicht um die Linie an sich sondern um den Übergangspunkt zwischen zwei Liniensegmenten geht. Mit Kolinear kann ich ehrlich gesagt auch nichts anfangen :(

    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Ich muss mich leider korrigieren: Das sind natürlich Ankerpunkte. Kontrollpunkte erhält man, wenn man einen Ankerpunkt als "kurvig" festlegt.

    Die beiden kleinen schwarz ausgefüllten Punkte sind hier die Kontrollpunkte. Wenn sie auf einer Geraden mit dem Endpunkt liegen, dann haben sie die Eigenschaft "kollinear" (also eine Tangente). "Unabhängig" bedeutet, dass die beiden Teilstücke am Ankerpunkt einen Knick bilden können. "Symmetrisch" heißt, dass die Abstände der Konrollpunkte zum Ankerpunkt gleich sind. "Automatisch" beinhaltet wohl "Kollinear" und "Symmetrisch".