Programmier-Programme in den letzten 30 Jahren bei PcGeos

  • Hallo guten Tag.
    Welche Programmier-Programme sind bitte in den letzten 30 Jahren für PCGeos entwickelt worden?
    Ich kenne hier nur dieses neue RBasic.....soll das alles sein in den letzten 30 Jahren?

    Dieses SDK zähle ich nicht dazu weil es in der Ebene der Systemprogramme zählt.
    Was hat die Thommys daran gehindert ?

    Danke.
    Gruß

  • Es gab noch ein paar Sachen, die nie fertig geworden sind oder sich aus andeen Gründen nie durchgesetzt haben. Dazu zählt IZL (Interpreter Zoomer Language), NewBasic (aus meiner Sicht unhandlich, unübersichtlich und konzeptionll sehr komplex - und eben nicht fertig), Gap (glaube ich..) und ein auch nie fertig gewordenes Forth.
    Frag mich jetzt aber bitte nicht nach mehr Details.

    Auch wenn du es anders siehst, das, was wir so flapsig als "SDK" bezeichnen, ist kein Systemprogramm, es ist die einzige vollständige Programmierumgebung für GEOS und basiert auf C.

    Rainer

    P.S. Die Entwiklung von R-BASIC ist ein Ein-Mann-Projekt und hat über 10 Jahre gedauert.

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Ich habe dieses SDK einmal angeschaut ....für mich nicht Händelbar als Programmiersprache ohne große Einweisung.
    Kann man denn dieses SDK durch Einweisungen mal populär machen hier im Forum für Laien?
    Vom Installieren bis zur Nutzung?

    Dieses R-Basic ist das beste Programm was ich als Anfänger von FreeGeos gefunden habe.
    Danke.
    Gruss

  • Kann man denn dieses SDK durch Einweisungen mal populär machen hier im Forum für Laien?
    Vom Installieren bis zur Nutzung?


    Wie man es installiert steht auf der Webseite (https://github.com/bluewaysw/pcgeos) ganz vorne, in der Readme.md. Ebenfalls dort findet man Links zu den Kapiteln aus der Dokumentation, die man als Einsteiger lesen sollte um sich dort hineinzufinden, beginnend mit dem Tutorial. Alles was dort zum Zwei-Maschinen-Debugging steht ist nicht mehr aktuell, die "zweite Maschine" ist das Traget-Fenster. Als Einsteiger kommt man für die ersten Schritte aber auch ziemlich gut ohne Debugger aus. Kenntnisse in C oder zumindest in Pascal sind aber notwenig - und der Wille, einen Haufen Zeit zu investieren.

    Dieses R-Basic ist das beste Programm was ich als Anfänger von FreeGeos gefunden habe.


    Danke. Das war der Plan.

    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Danke für die Info.

    Ich habe das dort so gelesen das da kein fester Plan ist mit Dingen die man haben soll/kann.
    Es stehen dort mehrere Meinungen wie es geht, weil irgendwo noch bestimmte Fehler auftauchen.

    Auch fehlen mir einfache C-Beispiele um die einzelnen Stufen zu gehen.
    ....ziemlich gut ohne Debugger..... Das ist schon wieder eine Sache die Glaube ich die diese Funktionsfähigkeit in Zweifel bringt bei mir.

    Als Anfänger ist das für mich keine Linie zum Lernen und Erstellen , es ist etwas für Könner.

    ...Haufen Zeit zu investieren...Meinst du damit , das sich das Rad doch nicht so rund dreht?
    Ich wollte eigentlich nur zusätzliche Routinen ergänzen aber nicht das PCGeos umkippen.
    Mir geht es um Routinen die zb Grafikpunkte schneller setzen , Grafikseiten austauschen usw.

    Danke.
    Gruss

  • Ich habe das dort so gelesen das da kein fester Plan ist mit Dingen die man haben soll/kann.
    Es stehen dort mehrere Meinungen wie es geht, weil irgendwo noch bestimmte Fehler auftauchen.


    Dann hast du etwas missverstanden.

    Auch fehlen mir einfache C-Beispiele um die einzelnen Stufen zu gehen.


    Hier sind sie doch: https://github.com/bluewaysw/pcgeos/tree/master/Appl/SDK_C

    ...Haufen Zeit zu investieren...Meinst du damit , das sich das Rad doch nicht so rund dreht?


    Nein, ich meine genau, was ich gesagt habe. Man muss sich da durcharbeiten, vom kurz mal Überfliegen versteht man das Konzept nicht. Und es hier mal kurz auf deutsch zu erklären geht auch nicht. Also: Zähne zusammenbeißen, Dokumentation lesen und ausprobieren.

    Mir geht es um Routinen die zb Grafikpunkte schneller setzen , Grafikseiten austauschen usw.


    Schon klar. Das geht natürlich nur im Kontext eines (deines...) Programms. Die GEOS-Routinen selbst sind in Assembler und daher schon ziemlich optimiert.

    In einem gebe ich dir aber Recht: Programmieren mit dem SDK ist nichts für Programmieranfänger. Also R-BASIC ist da schon die bessere Wahl.

    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.