Übersetzung Hilfedateien PCGEOS6

  • Moin.

    Bei der Bearbeitung der Hilfe für GeoComm sind mir ein paar Stellen aufgefallen, die noch übersetzt werden könnten/sollten. Als da wären die Begriffe Code-Page, Wrapping, Auto-Linefeed und Linefeeds. Siehe Bildschirmfotos:

    Vielleicht fühlt sich ja jemand zuständig ;)

    Code-Seiten

    Zeilenumbruch
    Automatischer Zeilenvorschub
    Zeilenvorschübe

    Wäre das gut !

  • Einen hab ich noch...

    Bei dem unten zu sehenden Menüeintrag bzw. Dialogboxtitel handelt es sich nicht um Zeilen irgendeines Textes sondern um eine Telefon- bzw. Datenleitung. Demzufolge sollte die Übersetzung auch entsprechend sein, z. B. Leitungsstatus.

    Ich bitte das zu korrigieren, danke.

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

  • Einen hab ich noch...

    Bei dem unten zu sehenden Menüeintrag bzw. Dialogboxtitel handelt es sich nicht um Zeilen irgendeines Textes sondern um eine Telefon- bzw. Datenleitung. Demzufolge sollte die Übersetzung auch entsprechend sein, z. B. Leitungsstatus.

    Ich bitte das zu korrigieren, danke.

    Konnte das noch hinzufügen wenn du fertig bist kann ich deine Hilfe noch zum PR hinzufügen.

    Gruss von Nico

    Edited once, last by nschu (June 26, 2024 at 12:30 AM).

  • Konnte das noch hinzufügen wenn du fertig bist kann ich deine Hilfe noch zum PR hinzufügen.

    Gruss von Nico

    Leider bin ich noch nicht fertig. Wie gesagt, geht nicht mehr so zügig wie in den Wintermonaten. Aber es sind auch nicht mehr viele Dateien; drei bzw. vier (spellcheck?), abgesehen von den Spielen. Für zwei brauche ich eine funktionierende Internetverbindung, sonst komme ich nicht an verschiedene Dialogboxen ran um die Hilfen zu überprüfen. Ich habe vor, diese Hilfen mit Thomas' PI-Geos zu versuchen.

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

  • Das ist besser !

    Gruss von Nico

    In dieser Dialogbox werden tatsächlich Fehler bei der Übertragung der Daten gezählt und angezeigt, wobei ich bei Frame-Fehler schon wieder überfragt bin. Die einzelnen Begriff werden in der Hilfe nämlich nicht einzeln beschrieben. Vielleicht könnte man dafür einen anderen Begriff finden, man müßte dann aber wissen, was da gemeint ist.

    Insofern wäre Verbindungsstatus wohl die bessere Wahl.

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

  • In dieser Dialogbox werden tatsächlich Fehler bei der Übertragung der Daten gezählt und angezeigt, wobei ich bei Frame-Fehler schon wieder überfragt bin. Die einzelnen Begriff werden in der Hilfe nämlich nicht einzeln beschrieben. Vielleicht könnte man dafür einen anderen Begriff finden, man müßte dann aber wissen, was da gemeint ist.

    Insofern wäre Verbindungsstatus wohl die bessere Wahl.

    So. Nach ein wenig Googlei habe ich herausgefunden, das in diesem Zusammenhang Frames wohl Datenpakete sind. Die Frame-Fehler in der oben gezeigten Dialogbox wären demzufolge Datenfehler oder Paketfehler oder auch Datenpaketfehler. Nico, vielleicht könntest du das noch anpassen. Danke.

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

  • So. Nach ein wenig Googlei habe ich herausgefunden, das in diesem Zusammenhang Frames wohl Datenpakete sind. Die Frame-Fehler in der oben gezeigten Dialogbox wären demzufolge Datenfehler oder Paketfehler oder auch Datenpaketfehler. Nico, vielleicht könntest du das noch anpassen. Danke.

    Habe das noch korrigiert.

    Gruss von Nico

  • Hm, nach meinem DAU-Verständnis sind Schreib-, Lese- und Paritätsfehler alles Datenfehler. Ich weiß aber auch nicht, was ein Paketfehler ist.

    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Nun, Parität hat - dem Artikel im Netz zufolge - mit Fehlerkontrolle zu tun. Es werden da wohl Mängel bei der Fehlerkontrolle gemeint sein. Lese- und Schreibvorgänge... sicher, hat auch irgendwie mit Daten zu tun. So, wie ich den Artikel verstanden habe, sind damit tatsächlich die Datenpakete gemeint. Also werden damit wohl Fehler an dem Gesamtdatenpaket gemeint sein. Aber wirklich weiß ich es auch nicht. X/

    Gruß Achim


    PC/GEOS unter Linux in der DOSEMU = UNSCHLAGBAR!

  • Parität ist eine einfache Form der Fehlerkontrolle. Man überträgt ein Bit mehr als erforderlich uns setzt das so, dass - je nach Vereinbarung - die Anzahl der Übertragenen Nullen oder Einsen gerade oder ungerade ist.

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.

  • Frame-Error kann man als Rahmenfehler übersetzen. Ein Datenpaket wird im OSI-Layer 2 in ein Frame gepackt. Ein solcher Frame mit dem enthaltenenen Datenpaket geht dann über die Leitung (oder durch die Luft).

    Der Aufbau eines Frames ist abhängig vom Übertragungsstandard. Das Datenpacket darin bleibt aber immer gleich. Bei Ethernet ist der Frame-Typ meistens 802.3, bei PPP über Seriell oft HDLC. Diejenigen, welche den ODI-Treiber verwenden, kennen das vom Konfigurieren dessen.

    Im deutschen Sprachgebrauch wird fast immer auch der Begriff "Frame" verwendet und nicht Rahmen... Persönlich würde ich bei Frame bleiben. Datenfehler ist meiner Meinung nach zu unspezifisch.

    PS:
    Bei einer offiziellen französischen Version sollte man aber Frame durch ein französisches Wort ersetzen, wenn man keinen Ärger mit der Sprachaufsichtsbehörde haben will ;)

  • Frame-Error kann man als Rahmenfehler übersetzen.

    Den Begriff deutschen Rahmen habe ich im Kontext Informatik noch nie gehört. Ich bin nicht Fan davon, alles auf Teufel komm raus in deutsche Worte zu packen. Das klingt dann oft befremdlich. Deswegen würde ich auch bei Frame bleiben. Das ist eben der passende Fachbegriff. Wer als Nutzer damit nichts anfangen kann, kann auch mit Rahmenfehler nichts anfangen. ;) Letztlich ist das auch für den Betrieb des Programms nicht wesentlich.
    Soviel meine unmaßgebliche Meinung dazu :)
    Rainer

    Es gibt 10 Arten von Menschen - die einen wissen was binär ist, die anderen nicht.